23.02.2023 Aufrufe

Potsdam-Mittelmark

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesundheit<br />

51<br />

Gesundheitstag PM – Trampolinspringen und Meditation<br />

in unserem Hause dazu ein zweitägiges<br />

Teamcoaching entwickelt,<br />

das als Konzept unter dem Namen<br />

„Teamgesundheit“ sehr gut angenommen<br />

wird.<br />

Seelische Gesundheit<br />

Wir engagieren uns für die seelische<br />

Gesundheit unserer Mitarbeitenden.<br />

Das Fundament bildet unsere Präventionsstrategie,<br />

die Seminare,<br />

Workshops oder Einzelcoachings<br />

beinhaltet. Wir haben unsere Konzeption<br />

um achtsamkeitsbasierte<br />

Methoden erweitert und sehr früh<br />

damit begonnen, unseren Mitarbeitenden<br />

8-wöchige MBSR-Kurse<br />

(Mindfulness-Based-Stress-Reduction)<br />

anzubieten. Die Angebote der<br />

seelischen Gesundheit führen wir<br />

während der regulären Arbeitszeit<br />

durch. Sie werden vollständig durch<br />

© Landkreis PM (3)<br />

den Landkreis als Arbeitgeber finanziert.<br />

Auf einen Blick: → 2-tägiges<br />

Anti-Stress-Training »Ganz die Ruhe<br />

– Stressbewältigung und Wege zur<br />

Gelassenheit« → 1½ Tage Workshop<br />

– Techniken der energetischen Psychologie<br />

→ 8-Wochen-Kurs – Nachhaltige<br />

Gesundheit durch Achtsamkeit,<br />

→ MBSR – Selbstmitgefühl und<br />

Selbstfürsorge in der Lebensmitte<br />

Betriebliches Eingliederungsmanagement<br />

Jedes Jahr können viele Menschen<br />

in Deutschland ihren Beruf aus gesundheitlichen<br />

Gründen übergangsweise<br />

nicht ausüben oder gar nicht<br />

mehr ausüben. Damit es nicht so<br />

weit kommt, unterstützen wir unsere<br />

Mitarbeitenden nach längerer<br />

Krankheit, ihre Arbeitsfähigkeit<br />

wieder herzustellen, zu verbessern<br />

und zu erhalten. In unserem Hause<br />

haben sich Arbeitgeber und Personalvertretung<br />

dazu in einer Dienstvereinbarung<br />

verständigt. Eine<br />

stufenweise betriebliche Wiedereingliederung<br />

ist kein Standardverfahren,<br />

sondern in jedem Einzelfall<br />

individuell, ressourcen- und lösungsorientiert<br />

und getragen durch<br />

eine kooperative Konsensherstellung<br />

zwischen allen Beteiligten.<br />

Gesundheitskurse – Prävention<br />

Ob Taiji, Wirbelsäulengymnastik,<br />

Rückenschulen, Pilates oder Yoga<br />

– um nur einiges aus dem Präventionsangebot<br />

aufzuführen – unsere<br />

Gesundheitskurse können im Anschluss<br />

an die Arbeitszeit dienstortnah<br />

gewählt werden. In unserem<br />

Intranet können sich die Mitarbeitenden<br />

von ihrem Arbeitsplatz aus<br />

direkt in die Kurse einbuchen. Die<br />

Kurse werden durch qualifizierte<br />

und von der Krankenkasse anerkannte<br />

Kursleiter betreut.<br />

Als Arbeitgeber fördern wir die<br />

Teilnahme an unseren Gesundheitskursen<br />

auch finanziell. Den zu<br />

leistenden Eigenanteil krankenkassenfinanzierter<br />

Kurse erhalten unsere<br />

Mitarbeitenden in vielen Fällen<br />

durch das Betriebliche Gesundheitsmanagement<br />

erstattet. An unseren<br />

Dienstorten im Landkreis <strong>Potsdam</strong>-<br />

<strong>Mittelmark</strong> können sie kostengünstig<br />

eine mobile Massage buchen.<br />

Gesundheitstage<br />

– Mitmachen und erleben!<br />

Die Gesundheitstage des Landkreises<br />

<strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong> haben sich<br />

mit ihren vielfältigen Angeboten zu<br />

einem festen Bestandteil der Gesundheitsförderung<br />

entwickelt. Hier<br />

haben die Mitarbeitenden die Gelegenheit,<br />

Neues auszuprobieren, miteinander<br />

den Austausch zu pflegen,<br />

ihr Wissen zu erweitern und sich inspirieren<br />

zu lassen. Wir haben alljährlich<br />

ca. 500 Teilnehmende – mit<br />

steigender Tendenz. Dieser Tag findet<br />

während der regulären Arbeitszeit<br />

statt.<br />

Unsere vielfältigen Angebote entwickeln<br />

wir stetig konzeptionell weiter<br />

und schneiden sie konkret auf die<br />

Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden,<br />

Teams und Führungskräfte zu.<br />

Besondere Ereignisse sind unsere<br />

Gesundheitstage.<br />

Einen filmischen Eindruck finden Sie<br />

hier: https://youtu.be/xVrBIzyxXpw<br />

• Ansprechpartnerinnen<br />

Fachbereich 1 – Betriebliches<br />

Gesundheitsmanagement<br />

Coaching & Mediation<br />

Leitung: Manuela Lucht<br />

Büro: Susanne Sollorz<br />

Unter den Linden 1, 14542 Werder<br />

(Havel), Tel. 03327 739-460<br />

gesundheitsmanagement@<br />

potsdam-mittelmark.de<br />

www.potsdam-mittelmark.de<br />

LANDKREISBROSCHÜRE POTSDAM-MITTELMARK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!