23.02.2023 Aufrufe

Potsdam-Mittelmark

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt Beelitz<br />

69<br />

Beelitz – die Spargelstadt in Brandenburg<br />

Dichte Wälder, weitläufige Wiesen,<br />

schmucke Dörfer – und mittendrin<br />

eine der ältesten Städte der Mark:<br />

Wer Brandenburg sucht, wird in<br />

Beelitz fündig. Vor allem, wenn es<br />

um regionale Produkte geht, ist die<br />

„Spargelstadt“ – so der seit acht<br />

Jahren auch offizielle Namenszusatz<br />

– ganz vorn mit dabei. Vieles in<br />

Bee litz dreht sich um das berühmte<br />

Edelgemüse, das hier seit 1861 angebaut<br />

wird und heute auf 1.700 Hektar<br />

wächst.<br />

Der Spargel prägt zur Erntezeit<br />

die Landschaft, und darüber hinaus<br />

auch ganzjährig das Stadtbild:<br />

Kunstvolle Spargelstangen stehen<br />

an den Straßen, es gibt ein Spargelmuseum,<br />

eine Spargelkönigin,<br />

eine Spargelmaskottchen-Familie<br />

und eine Spargelstraße. Die führt als<br />

touristisches Leitsystem zu den Höfen<br />

in den Ortsteilen und zu Sehenswürdigkeiten<br />

wie den jahrhundertealten<br />

Dorfkirchen oder versteckten<br />

Naturschätzen. Auch davon hat Beelitz<br />

eine Menge zu bieten, denn ein<br />

Großteil des Stadtgebietes liegt im<br />

Naturpark Nuthe-Nieplitz.<br />

Die Ortskerne und die Beelitzer Altstadt<br />

geben heute ein schmuckes<br />

Bild ab, das eine eindrucksvolle<br />

Brücke ins Damals schlägt und zugleich<br />

mit modern ausgestatteten<br />

Dorfgemeinschaftshäusern, Spielplätzen,<br />

Freizeitanlagen sowie Kitas<br />

und Schulen aufwartet. Auch private<br />

Häuser und Höfe sind seit der Wende<br />

durch die Eigentümer aufwendig<br />

saniert worden. Überhaupt lässt die<br />

öffentliche Infrastruktur Vorurteile<br />

eines Landlebens abseits jeglicher<br />

Versorgung im Nu verblassen. Darüber<br />

hinaus sorgen Veranstaltungen<br />

und Aktionen dafür, dass eine<br />

besonders freundliche Atmosphäre<br />

vorherrscht, was der Stadt auch den<br />

Titel „Kinder- und familienfreundliche<br />

Kommune“ eingebracht hat.<br />

Spargelkunst in Beelitz<br />

© Yannick Grebener / dakapo<br />

Beelitz wächst – neuer Wohnpark<br />

in Beelitz-Heilstätten<br />

Dank der zentralen Lage im Landkreis<br />

<strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong>, bei<br />

gleichzeitig hervorragender Verkehrsanbindung<br />

an die Hauptstadtregion<br />

per Autobahn, Straße<br />

und Schiene, ist Beelitz heute mehr<br />

denn je als Wohnort gefragt. In den<br />

vergangenen Jahren konnten rückläufige<br />

Bevölkerungsprognosen umgekehrt<br />

werden, heute verzeichnet<br />

Beelitz ein moderates Wachstum,<br />

das den ländlichen Charakter aber<br />

auch nicht beeinträchtigt. Dort, wo<br />

es möglich und sinnvoll ist, werden<br />

Bauflächen ausgewiesen. Ein<br />

komplett neues Wohngebiet entsteht<br />

indes im Gemeindeteil Beelitz-<br />

Heilstätten: Auf einem Teil des 200<br />

Hektar großen geschichtsträchtigen<br />

ehemaligen Klinikkomplexes entsteht<br />

in Mehr- und Einfamilien- sowie<br />

Reihen- und Doppelhäusern<br />

Platz für rund 3.500 Menschen – einschließlich<br />

eines Ortszentrums mit<br />

Verkaufseinrichtungen, Kita, Grundschule<br />

und Pflegeeinrichtung.<br />

Aber auch für Besucher hat Beelitz<br />

viel zu bieten, auch abseits der allgegenwärtigen<br />

Natur. Die Altstadt<br />

selbst reizt mit kleinen Läden in den<br />

Straßen und Gassen, mit geschichtsträchtigen<br />

Gebäuden wie der Alten<br />

Posthalterei oder der 800 Jahre alten<br />

Stadtpfarrkirche und belebten<br />

Plätzen. In den Ortsteilen trifft man<br />

auf Bauernläden und lokale Besonderheiten<br />

wie die Saline bei Salzbrunn,<br />

aus der im 16. Jahrhundert<br />

tatsächlich Salz gefördert wurde.<br />

Besuchermagneten sind neben den<br />

Spargelhöfen, die zum Teil fast ganzjährig<br />

geöffnet haben, vor allem der<br />

Baumkronenpfad „Baum&Zeit“ in<br />

Beelitz-Heilstätten sowie – direkt<br />

nebenan – der Barfußpark.<br />

Die Veranstaltungen in Beelitz sind<br />

ebenfalls eine gute Gelegenheit für<br />

einen Besuch. Das Spargelfest, immer<br />

am ersten Juni-Wochenende,<br />

ist mit mehreren Zehntausend Besuchern<br />

längst eines der größten<br />

und auch schönsten Familienfeste<br />

Brandenburgs. Veranstaltungen der<br />

Vereine wie das Maibaum-Aufstellen<br />

oder die lange Einkaufsnacht<br />

im September ergänzen, zusammen<br />

mit Musik- und Theateraufführungen<br />

von Stadt und Kulturverein, das<br />

Jahresprogramm. Auch die saisonalen<br />

Märkte wie der Frühlings- und<br />

Ostermarkt am ersten März- und der<br />

Kunst- und Handwerkermarkt am<br />

letzten Juliwochenende sind immer<br />

wieder ein Höhepunkt. Zur Weihnachtszeit<br />

wird es in ganz Bee litz<br />

besinnlich: Mit Märkten an jedem<br />

Wochenende in den Ortsteilen, wobei<br />

der Auftakt mit dem Adventsmarkt<br />

in der Altstadt gemacht wird.<br />

LANDKREISBROSCHÜRE POTSDAM-MITTELMARK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!