31.05.2023 Aufrufe

Juni 2023 / Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare ! Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare !
Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kleinanzeigen Wöchentliche - Familienanzeigen<br />

Veranstaltungen <strong>Juni</strong> <strong>2023</strong><br />

montags<br />

15:00 und 16:30 Uhr:<br />

Führung durch<br />

das Heimatmuseum „Dykhus“<br />

Erfahren Sie mehr über die <strong>Borkum</strong>er<br />

Historie durch eine interessante Museumsführung.<br />

Die Mitarbeiter bieten<br />

Ihnen während einer ca. 1 ½ Stunden<br />

dauernden Führung informative und<br />

unterhaltsame Geschichten über die<br />

Exponate im Museum und über <strong>Borkum</strong>s<br />

Vergangenheit.<br />

Schwerpunkte sind unter anderem die<br />

Ortsgeschichte mit Tourismus, <strong>Borkum</strong>s<br />

Walfängerzeit, Seefahrt und Seenotrettung,<br />

Natur und Umwelt sowie<br />

viele weitere interessante Themen.<br />

Tickets: Heimatmuseum<br />

Preis: Erw. 11,00 €, Ki. u. Jug. 5,00 €<br />

(Öffnungszeiten siehe Seite 34)<br />

17:30 Uhr:<br />

Maxi‘s Stadtloopke<br />

Ich nehme euch mit und zeige euch<br />

die schönsten Kulturschätze der Insel<br />

<strong>Borkum</strong>. Vorbei an den beiden Leuchttürmen<br />

und dem ältesten bewohnten<br />

Insulanerhaus, erzähle ich euch etwas<br />

über die Geschichte der Insel, das Leben<br />

der Insulaner und aktuelle Themen<br />

auf <strong>Borkum</strong>. Hier lernt ihr <strong>Borkum</strong> und<br />

das <strong>Borkum</strong>er Leben bei jedem Schritt<br />

ein Stückchen näher kennen.<br />

Komm dazu und „laat uns loopen“.<br />

Dauer ca. 1,5 Stunden.<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Tickets & Treffpunkt:<br />

Tourist-Informaton<br />

Preis: 10,00 € (Ki. unter 14 J. frei)<br />

dienstags<br />

11:00 Uhr: Gästebegrüßung<br />

Eine Veranstaltung rund um Ihren<br />

<strong>Borkum</strong>-Aufenthalt. Wissenswertes<br />

über die Insel und Tipps zu möglichen<br />

Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten.<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Eintritt: Kostenfrei<br />

16:30 & 18:30 Uhr: Yoga<br />

90 Minuten / 15,00 €<br />

Anmeldung erforderlich:<br />

0 171 - 222 00 75 / Bianka Nabrotzky<br />

mittwochs<br />

14:30 Uhr:<br />

Teezeremonie im Toornhus<br />

hinter dem Alten Leuchtturm<br />

Die typisch ostfriesische Teestunde im<br />

ehemaligen Wohnhaus der Pastoren<br />

und Lampenwärter sollten Sie sich<br />

nicht entgehen lassen. Gottfried Sauer,<br />

der Türmer, führt Sie in <strong>Borkum</strong>s<br />

Geschichte und Geheimnisse ein.<br />

Tickets: Tanjas Teeladen,<br />

Franz-Habich-Str. 21<br />

0 49 22 - 10 91 (nur telefonisch)<br />

Termine für Gruppen nach Absprache:<br />

Türmer Gottfried Sauer<br />

0 49 22 - 924 19 10<br />

Eintritt: 15,00 € pro Person<br />

19:00 Uhr:<br />

Maxi‘s Stadtloopke<br />

(Mehr Infos siehe Veranstaltung am<br />

Montag)<br />

Tickets & Treffpunkt:<br />

Tourist-Informaton<br />

Preis: 10,00 € (Ki. unter 14 J. frei)<br />

18:00 Uhr<br />

Country Line Dance<br />

Seahorses <strong>Borkum</strong><br />

Ort: BSW-Inselhotel Rote Erde<br />

Line Dancer, Gäste und neue Mitglieder<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Kontakt: Ingrid Ebeling<br />

0 49 22 - 923 47 33<br />

oder 0151 - 74 28 26 37<br />

mittwochs und freitags<br />

16:00 Uhr:<br />

Nordic Walking am Strand<br />

Unter der Leitung von G. Koblischke<br />

(B-Trainer) und Ch. Koblischke<br />

(C-Trainerin).<br />

Leihstöcke nach telefonischer<br />

Reservierung vorhanden.<br />

0 49 22 -37 30<br />

Eintritt: Kostenfrei<br />

Treffpunkt: Gezeitenland<br />

donnerstags<br />

16:30 Uhr: HIP -<br />

Geschichten aus dem Nordmeer<br />

Hip, das Seepferdchen, erlebt mit seinen<br />

Freunden im Nordmeer vor <strong>Borkum</strong><br />

lustige und spannende Abenteuer.<br />

Eine Geschichte mit Liedern<br />

und Akkordeonmusik von und mit<br />

Uwe Ostenkötter.<br />

(ab 3 Jahre, ca. 60 Min.)<br />

Eintritt: 5,00 € pro Person<br />

(Max. 10,00 € pro Familie)<br />

Ort: Arche, Ev.-luth. Christuskirche<br />

17:00 Uhr: Yoga<br />

90 Minuten / 15,00 €<br />

Anmeldung erforderlich:<br />

0 171 - 222 00 75 / Bianka Nabrotzky<br />

samstags<br />

10:00 Uhr: Qi Gong am Strand<br />

45 Minuten / 9,00 €<br />

Min. Teilnehmerzahl 5 Personen.<br />

Anmeldung: 0152 - 54 24 84 75<br />

Suraya S. Schmidt<br />

(Yoga sowie Thalassoangebote auf<br />

Anfrage)<br />

Ferienwohnungen<br />

Wohnen & an Nord- & Ostsee<br />

Kostenlose<br />

Immobilienbewertung<br />

& Marktanalyse<br />

Telefon: 0 49 22 - 93 29 029<br />

Mobil: 0 176 - 22 88 54 07<br />

Website: www.wfv-gmbh.de<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!