31.05.2023 Aufrufe

Juni 2023 / Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare ! Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare !
Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Juni</strong> <strong>2023</strong><br />

Kleiner Würfel-Dickkopffalter<br />

Ein Schmetterling nur auf <strong>Borkum</strong>!<br />

ab/ Es müssen nicht immer<br />

große und imposante Tiere wie<br />

der Seeadler sein, die Begeisterung<br />

hervorrufen, wenn sich die<br />

Wege mit ihnen kreuzen.<br />

Mitte Mai hat Steffen Wagener<br />

in den Ostlanddünen einen kleinen<br />

Würfel-Dickkopffalter entdeckt<br />

und fotografiert.<br />

Ein eigentlich eher unscheinbarer<br />

Schmetterling, winzig klein und<br />

sehr schnell unterwegs, bei dem<br />

sich erst bei der Recherche im<br />

Buch „Schmetterlinge der Ostfriesischen<br />

Inseln“ von Carsten Heinecke<br />

die Besonderheit herausstellte.<br />

Ein in ganz Nordwestdeutschland<br />

immer seltener werdender Tagfalter,<br />

der von allen sieben Ostfriesischen<br />

Inseln tatsächlich nur auf<br />

der Insel <strong>Borkum</strong> nachgewiesen<br />

ist. Und auch hier ist er ausschließlich<br />

im Mai nur an wenigen Stellen<br />

zu sehen!<br />

„Jeder, der mal die Erfahrung gemacht<br />

hat, Pflanzen oder Tiere, die<br />

man bisher nur aus Büchern oder<br />

dem Internet kannte, tatsächlich<br />

in der Natur zu finden und beobachten<br />

zu können, wird sich dem<br />

Reiz von regelmäßigen Streifzügen<br />

nicht mehr entziehen können - ein<br />

Aufruf, die ‚Naturseite‘ unserer<br />

Insel bewusst so oft wie möglich<br />

zu genießen!“, schickt der passionierte<br />

Tierbeobachter und -entdecker<br />

seine Botschaft an Insulaner-<br />

Innen wie Gäste raus.<br />

Steffen Wagener ist Insulaner, beim<br />

Fotos: Steffen Wagener<br />

„arthotel bakker“ beschäftigt und<br />

ehrenamtlich für den Nationalpark<br />

Niedersächsisches Wattenmeer<br />

tätig. In dieser Funktion ist<br />

er vor allem ein fleißiger Strandfundmelder,<br />

wie in einem Interview<br />

mit ihm auf der Webseite von<br />

www.borkum.de nachzulesen ist.<br />

Auf seinen Spaziergängen und<br />

Touren entdeckt und bestimmt<br />

er mit dem „BeachExplorer“<br />

z.B. Küstentiere, Muscheln oder<br />

Krebspanzer und steht mit über<br />

2.587 Funden auf Platz 1 der TOP<br />

10 User an der gesamten Nordseeküste.<br />

Darüber hinaus interessieren<br />

den Naturliebhaber aber alle<br />

Lebewesen zu Wasser, in der Luft<br />

und am Boden. Welche das sind?<br />

<strong>Das</strong> verrät uns der <strong>Borkum</strong>er Tierspezialist<br />

beim nächsten Mal.<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

...immer dabei!<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!