31.05.2023 Aufrufe

Juni 2023 / Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare ! Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare !
Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Journalismus macht (Insel-) Schule<br />

Projekttag zur Medienkompetenz von Jugendlichen<br />

82<br />

ab/ Welche Bedeutung hat die<br />

Presse(freiheit) für eine funktionierende<br />

Demokratie? Sind<br />

die demokratischen Werte gefährdet,<br />

wenn die Medienkompetenzen<br />

schwinden? Im Zeitalter<br />

und im Wandel der Medien<br />

von Print zu Digital und vermehrt<br />

zu den Sozialen Medien<br />

wird es immer schwieriger den<br />

Überblick zu behalten und zwischen<br />

Wahrheit und Fake-News<br />

zu unterscheiden.<br />

Diese und viele weitere Fragen<br />

und Themen waren Teil des Projekttages<br />

zur Medienkompetenz<br />

von Jugendlichen. Aufgrund eines<br />

Hinweises des Kultusministeriums<br />

an alle niedersächsischen<br />

Schulen nahm die Schulleitung<br />

der Inselschule <strong>Borkum</strong> im Frühjahr<br />

Kontakt zum 2022 neu gegründeten<br />

Verein „Journalismus<br />

macht Schule“ auf.<br />

„Die derzeitige Weltlage ist nicht<br />

dazu angetan, Jugendlichen Zuversicht<br />

für ihre Zukunft zu vermitteln.<br />

Die gerade überstandene<br />

Pandemie, der Ukraine-Krieg,<br />

die Klimakrise und die düsteren<br />

Wirtschaftsprognosen erzeugen<br />

zunehmend ein Gefühl von Verunsicherung<br />

oder sogar Angst. In<br />

dieser auch emotional schwierigen<br />

Lage ist es umso wichtiger, bei der<br />

Aufnahme und Weitergabe von<br />

Informationen einen klaren Kopf<br />

und die Übersicht zu behalten.<br />

Die Flut an Informationen in den<br />

Sozialen Medien und der Dschungel<br />

von Fake-News machen gerade<br />

das immer schwieriger. Deswegen<br />

hat es sich der Verein ‚Journalismus<br />

macht Schule‘ auf die Fahne<br />

Sparkasse<br />

LeerWittmund<br />

geschrieben, mit Tipps und Tools<br />

für den Klassenraum dazu beizutragen,<br />

Medienwissen und praktische<br />

Kenntnisse zu vermitteln.<br />

Dazu werden durch den Verein<br />

Unterrichtsmaterialien, Fortbildungen<br />

und Besuche von Journalistinnen<br />

und Journalisten an<br />

Schulen angeboten“, so Johannes<br />

Akkermann über die Gründe, den<br />

Verein für einen Projekttag an der<br />

Inselschule gerne in Anspruch zu<br />

nehmen.<br />

Am 16.05.<strong>2023</strong> war es dann soweit:<br />

Der ehemalige stellvertretende<br />

Hörfunk-Chef des NDR,<br />

Martin Reckweg, gab in jeweils<br />

einer Doppelstunde den Klassen<br />

9.1 und 9.2 sowie dem Jahrgang<br />

10 interessante Einblicke in die<br />

Welt der Medien und verdeutlichte<br />

die Bedeutung der Pressefreiheit<br />

für die Demokratie.<br />

Zu Beginn fragte Martin Reckweg<br />

die SchülerInnen, mit welchen<br />

Medien sie täglich zu tun haben.<br />

Ein Ausflug in das aktuelle<br />

Medienuniversum verdeutlicht<br />

den Blickwinkel der heutigen Jugend<br />

auf das lokale sowie überregionale<br />

Tagesgeschehen. Dabei<br />

fallen bei der Umfrage innerhalb<br />

der Klassen Printmedien gänzlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!