31.05.2023 Aufrufe

Juni 2023 / Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare ! Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare !
Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

abgebaut und die Festungsanlagen<br />

zerstört werden. Die Kleinbahn<br />

versuchte, ihren Betrieb wieder<br />

aufzunehmen, kämpfte jedoch<br />

mit wirtschaftlichen Herausforderungen,<br />

einschließlich des wachsenden<br />

Straßenverkehrs, der ihre<br />

Rolle im Gütertransport beeinträchtigte<br />

und dadurch in immer<br />

größere Verluste geriet.<br />

1964 wurde die <strong>Borkum</strong>er Kleinbahn<br />

und Dampfschiffahrt AG<br />

in eine GmbH umgewandelt und<br />

von der Reederei AG „EMS“<br />

übernommen.<br />

Trotz Bemühungen, den Gütertransport<br />

effizienter zu gestalten,<br />

konnte die Bahn nicht mit dem<br />

Straßenverkehr konkurrieren.<br />

1968 wurde als logische Konsequenz<br />

ein Autofährverkehr eingeführt<br />

und die Kleinbahn verlagerte<br />

den Gütertransport vollständig auf<br />

die Straße.<br />

1982 – <strong>2023</strong> - Atemberaubende<br />

Investitionen<br />

und rasante Entwicklung<br />

Schon so manches Mal wurde der<br />

<strong>Borkum</strong>er Kleinbahn keine Zukunft<br />

prophezeit. Doch in den letzten<br />

Jahrzehnten folgte eine rasante<br />

Entwicklung, die aus heutiger<br />

Sicht die immense Bedeutung der<br />

<strong>Borkum</strong>er Kleinbahn als Alleinstellungsmerkmal<br />

und touristische<br />

Attraktion für die Insel mehr als<br />

bestätigt.<br />

1982 wurde zunächst der neue Betriebshof<br />

mit modernen Werkstattanlagen<br />

fertiggestellt, der erlaubte,<br />

die optimale Wartung des Kleinbahnfahrzeugparks,<br />

die bahneigenen<br />

Omnibusse und das gesamte<br />

rollende Material zu warten<br />

und instand zu halten.<br />

1991 wurde das neue Bahnhofsgebäude,<br />

in dem die heutige Verwaltung,<br />

Betriebsleitung, der Fahrradverleih<br />

und Gepäckabfertigung<br />

untergebracht sind, eingeweiht.<br />

In den 1990er Jahren wurde der<br />

alte Wagenpark dank der modernen<br />

Werkstatt erhalten und durch<br />

Anschaffung von 18 neuen Reisezugwagen<br />

und neuen Lokomotiven<br />

durch Restauration noch erweitert.<br />

1997 erhielt die <strong>Borkum</strong>er Kleinbahn<br />

den Denkmalpflegepreis der<br />

Niedersächsischen Sparkassenstiftung<br />

für die Restaurierung der<br />

Dampflok „<strong>Borkum</strong>“ und des historischen<br />

Wagens Nr. 38, besser<br />

bekannt als Kaiserwagen.<br />

Am 4. März 1998 erfolgte die<br />

Wiederinbetriebnahme des Wismarer<br />

Schienenbusses – von allen<br />

liebevoll „Schweineschnäuzchen“<br />

genannt.<br />

Nach 118 Jahren endete die Ära<br />

der unbeschrankten Bahnübergänge<br />

auf <strong>Borkum</strong> 2004 durch die<br />

Fertigstellung der Schrankenanlage<br />

am Übergang „Neuer Hafen“<br />

und infolgedessen der technischen<br />

Sicherung der Bahnübergänge von<br />

Bismarckstraße - Von-Frese-Straße<br />

- Ankerstraße - Süderstraße -<br />

Jakob-van-Dyken-Weg - Krummer<br />

Blockweg und Weertsgatt.<br />

Im Jahr 2007 folgte der Umbau<br />

Hinweis:<br />

<strong>Das</strong> Befahren<br />

mit dem Auto<br />

auf den Campingplatz<br />

ist<br />

nicht gestattet<br />

Schnitzel, Steaks,<br />

Burger & me(e)hr!<br />

Piratennest <strong>Borkum</strong> · Inh. & Käpt‘n: Birgit Jansen · Hindenburgstraße 114 · (auf dem Insel-Campingplatz)<br />

Öffnungszeiten: 17 - 22 Uhr (Küche bis 20:30 Uhr) · Mittwochs wird klar Schiff gemacht! · Tel.: 0 49 22- 932 94 55<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!