31.05.2023 Aufrufe

Juni 2023 / Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare ! Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare !
Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Nordsee Aquarium – Nach 39 Jahren bei der NBG:<br />

Ihno Oetjen verlässt die Aquarien<br />

Ein bekanntes Gesicht des Nordsee Aquariums geht in den Ruhestand<br />

Von 1984 bis <strong>Juni</strong> <strong>2023</strong>, so lange<br />

war Ihno Oetjen bei der Nordseeheilbad<br />

<strong>Borkum</strong> GmbH (NBG)<br />

angestellt. Nun endet seine Zeit<br />

beim Tochterunternehmen<br />

der Stadt <strong>Borkum</strong>. Der Aquarianer<br />

aus Leidenschaft geht zum<br />

1. <strong>Juni</strong> <strong>2023</strong> in den Ruhestand.<br />

„Mit Ihno Oetjen verlässt uns ein<br />

unglaublich engagierter Mitarbeiter,<br />

der <strong>Borkum</strong>er und Gäste stets<br />

mit seinem Fachwissen zur Unterwasserwelt<br />

verblüffte und jede Frage<br />

beantworten konnte. Maria und<br />

Ihno waren maßgeblich dafür verantwortlich,<br />

dass sich das Nordsee<br />

Aquarium auch über die Inselgrenzen<br />

hinaus einen Namen als<br />

Zoologische Einrichtung und Aufzuchtstation<br />

von u.a. Katzenhaien,<br />

Seedahlien, Wellhornschnecken<br />

und Ohrenquallen machen konnte.<br />

Die Auswilderung der im Nordsee<br />

Aquarium großgezogenen Katzenhaie<br />

erfuhr zuletzt 2022 eine<br />

58<br />

ALBARTUS<br />

Der Jackenspezialist auf <strong>Borkum</strong><br />

Marken-<br />

Highlights<br />

Strandstr. 9<br />

Tel. 0 49 22 - 91 00 20<br />

große mediale Aufmerksamkeit.<br />

<strong>Das</strong> gute Netzwerk und Vertrauen,<br />

das sich das Ehepaar Oetjen<br />

in den vergangenen Jahren aufgebaut<br />

hat, ging so weit, dass ihnen<br />

das Leibniz Institut einen Stör zur<br />

Aufzucht anvertraute.<br />

Auch die beliebten Ausstellungen,<br />

Kinderprogramme und Bastelangebote<br />

sowie die Modernisierung<br />

der Einrichtung, ist auf<br />

das tatkräftige Engagement von<br />

Ihno und seiner Frau Maria zurückzuführen.<br />

Sein Humor und<br />

die fachkundigen Gespräche mit<br />

ihm werden uns allen fehlen“, berichtet<br />

die stellvertretende Tourismusdirektorin<br />

Pia Hosemann.<br />

Seine erste Saison bei der NBG<br />

verbrachte Ihno 1984 und war bis<br />

zum Ende der Ferienzeit 1991 als<br />

Saisonmitarbeiter beschäftigt. Anschließend<br />

erhielt er einen Festvertrag<br />

und blieb dem Unternehmen<br />

in den folgenden 32 Jahren<br />

treu. Zusätzlich zu seiner Festanstellung,<br />

erhielt er mit seiner Frau<br />

Maria die Genehmigung zum Betrieb<br />

eines Zoos und übernahm<br />

1998 aus privatem Interesse das<br />

Nordsee Aquarium von Wilhelm<br />

Friedel, wo er fortan die Einrichtung<br />

und seine Bewohner gemeinsam<br />

mit seiner Frau Maria pflegte.<br />

<strong>Das</strong> Futter kam oft direkt vom<br />

Kutter und wenn die Lieferung<br />

mal später eintraf, dann hatten<br />

Ihno und Maria für den Lieferanten<br />

stets das Gästezimmer frei.<br />

Nach dem Bau des neuen Gebäudes<br />

im Jahr 2015, der Eingliederung<br />

in die Segmente der NBG<br />

und der Entwicklung des neuen<br />

Ausstellungkonzeptes „Eine Reise<br />

rund um <strong>Borkum</strong>“ mit dem<br />

„Freundeskreis Nordsee Aquarium<br />

e.V.“, begann das Ehepaar Oetjen<br />

in mühevoller Kleinstarbeit damit,<br />

die 16 neuen Becken wieder<br />

mit (Meeres-)Leben zu füllen.<br />

Bis zum 31. Mai <strong>2023</strong> lebte Ihno<br />

Oetjen diese Position mit großer<br />

Begeisterung und mit Wissensdurst<br />

aus. Ab dem 1. Juli <strong>2023</strong> tritt<br />

die studierte Dipl.-Biologin Claudia<br />

Thorenmeier die Nachfolge<br />

von Ihno Oetjen an.<br />

„Mit Ihno verlieren wir einen<br />

wichtigen Mitarbeiter und tollen<br />

Menschen. Für seinen Ruhestand<br />

wünscht ihm die gesamte NBG<br />

alles Gute“, bedankt sich NBG-<br />

Geschäftsführer Göran Sell.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!