31.05.2023 Aufrufe

Juni 2023 / Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare ! Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare !
Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Juni</strong> <strong>2023</strong><br />

Schnorchelpanzer verlässt Motorschiff „Hans Herbert“<br />

Landungsziele. Von dort fuhren<br />

die Landungsboote mit eigener<br />

Kraft und vollen Touren auf den<br />

Strand auf. Anschließend wurden<br />

die Entladerampen ausgelegt und<br />

die Panzer verließen das Schiff.<br />

Die Übungen wurden stets von<br />

Stabsoffizieren und PK-Berichterstattern<br />

(Propagandakompanie)<br />

beobachtet. Öfters wurden die<br />

Einsätze von englischen Flugzeugen,<br />

Jagdbombern und Aufklärern<br />

gestört. Die Operationen nahmen<br />

mehr Zeit als vorgesehen in Anspruch,<br />

da bei eintretender Ebbe<br />

trotz des Einsatzes von Hochseeschleppern<br />

die Landungsschiffe<br />

nicht flottgemacht werden konnten.<br />

Deshalb musste die Flut abgewartet<br />

werden.<br />

<strong>Das</strong> Motorschiff „HANS HER-<br />

BERT“ aus Trier gehörte zur Erprobungsstelle<br />

Emden. Ende Juli 1940<br />

wurde es nach Hörnum auf der<br />

Insel Sylt beordert, wo es mit neuen<br />

Unterwasser-Panzern Landemanöver<br />

im Raum Sylt, Föhr und<br />

Amrum durchführte.<br />

Da die Übungen positiv verliefen,<br />

wurden über 2.000 Binnenschiffe<br />

im In- und Ausland für das Unternehmen<br />

Seelöwe beschlagnahmt<br />

und an die Kanalküste nach Rotterdam,<br />

Antwerpen, Zeebrügge,<br />

Ostende, Dünkirchen, Calais und<br />

Boulogne verlegt. Unter anderem<br />

auch wegen der fehlenden Luftherrschaft<br />

über England und den<br />

dann beginnenden Planungen für<br />

den Überfall auf die Sowjetunion<br />

wurde das Unternehmen Seelöwe<br />

jedoch nicht weiter verfolgt.<br />

Quelle:<br />

Aktion Seelöwe, Saarschiffe auf Irrfahrt<br />

nach England, 2007<br />

Heimatkundlicher Verein Gersweiler-Ottenhausen<br />

e.V.<br />

Wir haben<br />

den richtigen Riecher!<br />

Gemeinsam erfolgreich sein –<br />

mit fairen Marktpreiseinschätzungen!<br />

Sie spielen schon länger mit dem Gedanken sich zu<br />

verändern und möchten Ihre Immobilie verkaufen?<br />

Für vorgemerkte Interessenten sind wir stets auf der<br />

Suche nach einer Ferienwohnung auf dem schönsten<br />

Sandhaufen der Welt.<br />

Rufen Sie uns gerne an oder besuchen Sie uns<br />

im Shop auf <strong>Borkum</strong>. Wir freuen uns auf Sie!<br />

BORKUM<br />

Wilhelm-Bakker-Straße 24 | 26757 <strong>Borkum</strong><br />

Carsten Hielscher | T +49 4922 50 20 000<br />

<strong>Borkum</strong>@engelvoelkers.com | www.engelvoelkers.com/ostfriesland<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!