31.05.2023 Aufrufe

Juni 2023 / Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare ! Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare !
Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Juni</strong> <strong>2023</strong><br />

1903 wurde die „<strong>Borkum</strong>er Kleinbahn<br />

und Dampfschiffahrts-Aktiengesellschaft“<br />

mit Sitz in Emden<br />

gegründet.<br />

Ab 1908 begann die kaiserliche<br />

Marine auf der Insel <strong>Borkum</strong> im<br />

Ostteil Geschützstellungen und<br />

andere Militäreinrichtungen zu errichten.<br />

Um den Transportbedarf<br />

zu bewältigen, wurde mit staatlicher<br />

Unterstützung der Kleinbahnhafen<br />

errichtet und die Gleisstrecke<br />

zum Bahnhof zweigleisig<br />

ausgebaut. Eine eigene Eisenbahn-<br />

Kommandantur-Abteilung der<br />

Marine baute und betrieb ein Streckennetz<br />

mit eigenen Fahrzeugen<br />

für den Transport von Material zu<br />

den Baustellen. Während des Ersten<br />

Weltkriegs blieb die Festung<br />

<strong>Borkum</strong> von direkten Kämpfen<br />

verschont. Nach dem Krieg verlängerte<br />

die Kleinbahn ihre Strecke in<br />

Richtung Strandpromenade für<br />

den Badeverkehr bis zur ehemaligen<br />

Viktoriahöhe (heute Café<br />

Sturmeck).<br />

Ab 1935 spielte das Militär erneut<br />

eine wichtige Rolle, als umfangreiche<br />

Bauarbeiten an den<br />

Stellungen im Ostland begannen<br />

und alle Transporte über die Bahn<br />

abgewickelt wurden. Ein neuer<br />

Schutzhafen und Kasernenanlagen<br />

wurden ab 1938 geschaffen.<br />

Die <strong>Borkum</strong>er Kleinbahn hatte<br />

zu dieser Zeit mit 45 Kilometer<br />

Gleislänge, 6 Dampflokomotiven<br />

und 70 Wagen sowie militäreigenen<br />

Fahrzeugen eine große Flotte,<br />

was ihre immense Bedeutung verdeutlichte.<br />

Im Zweiten Weltkrieg<br />

erlitt die <strong>Borkum</strong>er Kleinbahn<br />

herbe Verluste durch Bombenangriffe.<br />

Nach dem Krieg mussten<br />

die militärisch genutzten Strecken<br />

Auch entlang der Hindenburgstraße verliefen Kleinbahnschienen.<br />

01.02.1998<br />

- 01.02.<strong>2023</strong><br />

25<br />

• Sanitär- & Heizungstechnik<br />

• Bauklempnerei<br />

Seit 25 Jahren zuverlässig für Sie da<br />

und selbstverständlich auch weiterhin für Sie erreichbar!<br />

Steffen Müller | Kiekerdünen 2 | 26757 <strong>Borkum</strong><br />

Tel. 0 49 22 - 99 02 20 | smueller-sanitaer@t-online.de<br />

Naturheilpraxis<br />

Heilpraktiker Osteopath Manual-Therapeut<br />

Faszien-Distorsions-Modell (FDM)<br />

Naturheilpraxis Matthias Hartmann<br />

Strandstraße 36<br />

Tel.: 04922-9327414<br />

Mail: matthias1981@gmx.de<br />

Heilpraktiker · Osteopathie · Manual-Therapie<br />

Faszien-Distorsions-Modell (FDM)<br />

Byl‘s Fisshus<br />

> Familienbetrieb mit Tradition und Kompetenz <<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Montag - Freitag von 9:00 - 17:00 Uhr<br />

Küche: 12:00 - 16:00 Uhr<br />

Täglich frischer Fisch · Eigene Räucherei • Fisch-Fachgeschäft<br />

Salate · Marinaden ... und vieles fischiges meer! Alles auch außer Haus!<br />

Ostfriesenstr. / Ecke Specksniederstr. (neben LIDL) · Telefon 6 40<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!