28.12.2012 Aufrufe

Seelsorge und Okkultismus - Okkultismus: Bibel- und ...

Seelsorge und Okkultismus - Okkultismus: Bibel- und ...

Seelsorge und Okkultismus - Okkultismus: Bibel- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

seelische Erkrankung in diesem Sinn ist nicht nur wie oben ein<br />

naturhaft biologischer Tatbestand, sondern eine Störung der<br />

Gr<strong>und</strong>haltung des Menschen zu seinem Schöpfer (14). Unter<br />

seelischer Erkrankung ist hier also sowohl eine Störung auf<br />

psychosomatischer als auch religiöser Gr<strong>und</strong>lage gemeint.<br />

Bei der Festlegung des Oberthemas müssen zwei Fragenkreise<br />

berücksichtigt werden. Nachdem vom Unterthema das<br />

Aufgabengebiet umrissen ist, müssen vom Oberthema die doppelte<br />

Disziplin, die beiden Hauptgebiete, die beiden Wissenschaften<br />

genannt werden, die sich mit ihrem Problemkreis in dieser<br />

Abhandlung tangieren. Mit Stichworten gesagt, wären es: Die<br />

<strong>Seelsorge</strong> als Disziplin der praktischen Theologie <strong>und</strong> der <strong>Okkultismus</strong><br />

als praktische Disziplin der wissenschaftlichen Parapsychologie.<br />

Mit dem Oberthema: <strong>Seelsorge</strong> <strong>und</strong> <strong>Okkultismus</strong> wären<br />

also die beiden Interessengebiete in ihrer Berührung genannt.<br />

8. Das christozentrische Vorzeichen der Untersuchung.<br />

Die vorgeschlagene Formulierung des Oberthemas wird<br />

formal zwar dem berechtigten Anliegen nach wissenschaftlicher<br />

Klärung <strong>und</strong> Abgrenzung gerecht. Es genügt jedoch schwerlich<br />

dem letzten seelsorgerlichen Ziel der Abhandlung: den Weg der<br />

Befreiung aus okkulter Behaftung zu weisen. Ferner darf nicht<br />

übersehen werden, daß in den letzten Jahren das Reden über okkulte<br />

<strong>und</strong> dämonische Dinge zu einer Zeitkrankheit, ja zu einer<br />

gewissen Sucht geworden ist. Der Psychiater würde vielleicht<br />

sogar von einer psychischen Epidemie reden (15). Drittens liegt<br />

ein theologischer Gr<strong>und</strong> vor, solche Themen in Frage zu stellen.<br />

Es ist nicht die Aufgabe des <strong>Seelsorge</strong>rs, sich vom Fahrwasser<br />

einer Zeitströmung treiben zu lassen <strong>und</strong> etwa die Weiten <strong>und</strong><br />

Tiefen der Herrschaft der Dämonen erforschen zu wollen. Nach<br />

Apg. 20, 24 hat der <strong>Seelsorge</strong>r nicht den Auftrag, die Existenz der<br />

Dämonen nachzuweisen - allerdings sie auch nicht zu negieren -,<br />

sondern er hat das ministerium verbi divini.<br />

Unter dieser Perspektive muß es theologisch unmöglich<br />

werden, Aufklärungsschriften etwa mit folgenden Titeln herauszubringen:<br />

„Im Banne des Teufels“ (16), oder: „Mächte der<br />

Finsternis“ (17). Das viele Reden von Dämonen kann bei labiler<br />

seelischer Struktur zur induzierten Dämonie führen (18). Vom<br />

Neuen Testament aus kommt daher nur ein positives <strong>und</strong> kein negatives<br />

Vorzeichen vor dieses rätselhafte Gebiet des <strong>Okkultismus</strong>,<br />

nämlich das Vorzeichen, daß Christus auch in diesem Labyrinth<br />

ungeklärter Fragen das letzte Worte behält. Er ist das „Ende der<br />

Dämonen“ (19). Diese Tatsache wird klar durch den Sprachgebrauch<br />

der Urgemeinde bezeugt, die nur von einem Kyrios redet,<br />

22 - <strong>Seelsorge</strong> <strong>und</strong> <strong>Okkultismus</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!