10.08.2023 Aufrufe

Magazin Rinderzucht August 2023

Hier kommt die August-Ausgabe der Rinderzucht, dem Magazin rund ums Rind! So willkommen wie der Sonnenschein, so nährend wie der Sommerregen. Im Gepäck hat die August-Ausgabe natürlich allerhand Tierschauberichte aus Tarmstedt, Neudörfel, Ovelgönne uv.m. Doch auch für die Bildung soll etwas getan werden, mit knackigen Beiträgen zum Herdenmanagement, Zucht und der Betriebsreporatge beim "Züchterdes Jahres". Erfahren Sie außerdem jetzt alles zum Selektiven Trockenstellen.

Hier kommt die August-Ausgabe der Rinderzucht, dem Magazin rund ums Rind! So willkommen wie der Sonnenschein, so nährend wie der Sommerregen. Im Gepäck hat die August-Ausgabe natürlich allerhand Tierschauberichte aus Tarmstedt, Neudörfel, Ovelgönne uv.m. Doch auch für die Bildung soll etwas getan werden, mit knackigen Beiträgen zum Herdenmanagement, Zucht und der Betriebsreporatge beim "Züchterdes Jahres". Erfahren Sie außerdem jetzt alles zum Selektiven Trockenstellen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Für Zucht habe ich mich schon immer interessiert,<br />

doch vor der genomischen Selektion hatten Betriebe<br />

wie unserer kaum die Möglichkeit vorne mitzumischen.“<br />

Diese Aussage von Bernd Barfuß ebnete<br />

ohne Umschweife den Weg in einen mehrstündigen,<br />

bereichernden Besuch bei der Agrar GmbH Auligk<br />

in Groitzsch bei Leipzig Mitte Juli – eine angeregte<br />

Diskussion quer durch die Zucht inklusive.<br />

Rückblick: Es ist 2009, die Welt der Zuchtwertschätzung<br />

wird von dem neuen Verfahren der genomischen<br />

Selektion völlig durchgeschüttelt und<br />

es eröffnen sich bisher ungeahnte Möglichkeiten.<br />

Bernd Barfuß erhält, damals noch Geschäftsführer<br />

von Auligk, wie der 1000-Kuh Betrieb auch kurz<br />

genannt wird, von MASTERRIND die Anfrage, ob<br />

er neun Embryonen auf Trägertiere übertragen lassen<br />

möchte. Er fackelt nicht lang und legt damit den<br />

Grundstein für eine spektakuläre<br />

Entwicklung. Von 2014 bis heute<br />

sind insgesamt 45 Bullen in<br />

den Besamungseinsatz gegangen,<br />

davon allein 32 an MAS-<br />

TERRIND, bzw. das ehemalige<br />

NOG-Zuchtprogramm.<br />

Darunter<br />

sind sehr bekannte Bullen wie<br />

Zivet, Borano oder Gepard RDC,<br />

die im gesamten Zuchtgebiet und<br />

darüber hinaus zum Einsatz kommen.<br />

Aktuell stehen 23 betriebseigene<br />

Tiere der „ersten Garde“ auf<br />

„Vor der genomischen<br />

Selektion hatten Betriebe<br />

wie unserer kaum die<br />

Möglichkeit vorne<br />

mitzumischen.“<br />

Bernd Barfuß<br />

der ET-Station in Nückel. Es sind diejenigen Jungrinder,<br />

die sowohl hinsichtlich der Zuchtwerte als auch<br />

des Pedigrees das größte Potenzial mit sich bringen.<br />

Hierfür stehen Bernd Barfuß, der trotz Übergabe der<br />

Geschäftsführung der GmbH vor zwei Jahren an<br />

André Reichenbach und Rico Käßner nach wie vor<br />

den Bereich Zucht betreut, und Torsten Lenk als Sire<br />

Analyst von SYNETICS in einem engen Austausch.<br />

Im Durchschnitt der letzten Dekade wurden 400-500<br />

Embryonen p.a. übertragen, dazu kamen allein im<br />

letzten Jahr noch 27 Vertragshofspülungen für die<br />

„zweite Garde“. Gleichzeitig hat sich die Herde immens<br />

entwickelt. Als KuhVisions-Betrieb der ersten<br />

Stunde profitiert die Herde von der enormen Datengrundlage,<br />

die ihrer Analyse und Entscheidungsfindung<br />

zur Weiterentwicklung zugrunde liegt.<br />

Grumeti-Familie<br />

Die Geschichte von SHA Grumeti VG-87 (V. Rubicon)<br />

haben wir schon oft erzählt, doch werden des-<br />

sen nicht müde. Bereits 2020 wurde ihr ein Artikel in<br />

der ‚<strong>Rinderzucht</strong>‘ gewidmet, anlässlich der großen<br />

Erfolge, wie z.B. ihrer Benz-Tochter SHA Guave,<br />

die für 100.000 Euro bei MASTERRIND EXCLU-<br />

SIVE – DIE AUKTION in Lingen versteigert wurde<br />

oder Grumetis Sohn SHA Foreman, der 2022 der<br />

meisteingesetzte Bulle Deutschlands war. Im letzten<br />

Jahr erhielt sie nun die Auszeichnung „Kuh des<br />

Jahres“ von den Lesern des Kuhfacto und die Agrar<br />

GmbH Auligk wurde als „Züchter des Jahres“ von<br />

MASTERRIND ausgezeichnet.<br />

Wobei man wissen muss: Grumeti ist zwar die berühmtere<br />

und mit ihren großen Erfolgen „lautere“<br />

Kuh, doch ihre beiden Vollschwestern Gorongosa<br />

und Garamba züchteten mengenmäßig erheblich<br />

intensiver. Über 90 Nachkommen sind aus der<br />

G-Familie in der Herde, schätzt Barfuß, u.a. aus<br />

Gorongosas Bubba-Tochter Busanga,<br />

die allein 30 Trächtigkeiten<br />

produzierte und aus der drei Bullen<br />

mit unterschiedlichen Vätern<br />

an SYNETICS gingen sowie ein<br />

weitere Bulle an Viking. Businga<br />

selbst steht aktuell tragend in<br />

Nückel und wartet auf die baldige<br />

Rückreise in den heimischen<br />

Stall. Weitere arrivierende Kuhfamilien<br />

sind sicherlich die „Okapis“<br />

und „Chobes“, die beide Bullen<br />

für die Besamung lieferten.<br />

„Für Betriebe, die ihre Herde rasch verbessern wollen,<br />

ist ET eine preiswerte Variante“, setzt Bernd<br />

Barfuß die intensive Nutzung dieser modernen<br />

Zuchtmethode in einen ökonomischen Rahmen.<br />

Die Auligk’sche Herde wird bei der Auswahl der<br />

passenden Bullen nach RZG und RZ€ mit MASTER<br />

BAP angepaart. Ab einem Zuchtwert von 137 auf<br />

der weiblichen Seite, erfolgt die Anpaarung händisch.<br />

Rico Käßner merkt hier schmunzelnd an:<br />

„Ich erinnere mich an einen großen Sitzungstisch<br />

voller ausgedruckter Bullendatenblätter und Tierlisten.<br />

Wenn man dann die Tür öffnete zu Bernd<br />

Barfuß‘ Büro und das Fenster war offen, flogen die<br />

Blätter nur so durch die Gegend.“ Diese Bemühungen<br />

tragen offensichtlich Früchte. Die eingesetzten<br />

Bullen stammen zu 90-95% aus dem genomischen<br />

Segment und stellen die Speerspitze der aktuellen<br />

TOP-Listen dar. Zu einem großen Teil sind das auch<br />

die selbstgezogenen Bullen. Beachtung findet darüberhinaus<br />

ein guter NM$- und TPI-Zuchtwert.<br />

<strong>August</strong> <strong>2023</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!