10.08.2023 Aufrufe

Magazin Rinderzucht August 2023

Hier kommt die August-Ausgabe der Rinderzucht, dem Magazin rund ums Rind! So willkommen wie der Sonnenschein, so nährend wie der Sommerregen. Im Gepäck hat die August-Ausgabe natürlich allerhand Tierschauberichte aus Tarmstedt, Neudörfel, Ovelgönne uv.m. Doch auch für die Bildung soll etwas getan werden, mit knackigen Beiträgen zum Herdenmanagement, Zucht und der Betriebsreporatge beim "Züchterdes Jahres". Erfahren Sie außerdem jetzt alles zum Selektiven Trockenstellen.

Hier kommt die August-Ausgabe der Rinderzucht, dem Magazin rund ums Rind! So willkommen wie der Sonnenschein, so nährend wie der Sommerregen. Im Gepäck hat die August-Ausgabe natürlich allerhand Tierschauberichte aus Tarmstedt, Neudörfel, Ovelgönne uv.m. Doch auch für die Bildung soll etwas getan werden, mit knackigen Beiträgen zum Herdenmanagement, Zucht und der Betriebsreporatge beim "Züchterdes Jahres". Erfahren Sie außerdem jetzt alles zum Selektiven Trockenstellen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Züchterreise Lettland<br />

Auf Gegenbesuch<br />

in Lettland<br />

Im vierten Anlauf sollte die Fleischrinderzüchterfahrt<br />

nach Lettland vom 12.-17. Juni <strong>2023</strong> endlich gelingen,<br />

nachdem sie in den Vorjahren mehrfach verschoben<br />

werden musste. Mit 49 Reiseteilnehmern im<br />

Alter von 19 bis 79 Jahren war die Gruppe nicht nur<br />

altersmäßig, sondern auch in der Präferenz der von<br />

den Teilnehmern gezüchteten Rassen bunt gemischt.<br />

Der Direktflug von Hamburg nach Riga war planmäßig<br />

und mit der Zeitumstellung von +1 Std. wurde die<br />

wunderschöne Altstadt von Riga bereits am ersten<br />

Abend erkundschaftet und gastronomisch genutzt.<br />

Die mittlere der drei baltischen Republiken ist knapp<br />

so groß wie der Freistaat Bayern und hat mit 1,9<br />

Mio. Bürgern eine Flächendichte von 31 Einwohnern/km<br />

2 . Die Hälfte der Bevölkerung lebt in der<br />

Hauptstadt Riga und in deren „Speckgürtel“. Die<br />

EU- und NATO-Mitgliedschaft seit 2004 gibt den<br />

Menschen Sicherheit und Entwicklungsmöglichkeiten.<br />

Im Jahre 2014 folgte die Einführung des Euro.<br />

Die Land- und Forstwirtschaft nimmt einen beachtlichen<br />

Teil des Bruttosozialproduktes ein. So ist der<br />

Mutterkuhbestand in den letzten Jahren stetig gewachsen<br />

und hat mit 63.000 Kühen inzwischen ein<br />

stabiles Niveau angenommen, das vergleichbar mit<br />

dem Niedersachsens ist. Stehen in Deutschland pro<br />

Mutterkuh ca. sieben Milchkühe in den Stallungen,<br />

so liegt dieses Verhältnis in Lettland bei 1:2.<br />

Die Absetzervermarktung findet auch hier überwiegend<br />

über die Auktionsschiene statt. Die Besichtigung<br />

von Adams Auctionhouse war sehr interessant.<br />

Ausreichend Platz für bis zu 2.000 Tiere und<br />

regelmäßige Versteigerungen, die inzwischen überwiegend<br />

online gestaltet werden, sorgen für einen<br />

reibungsarmen Abverkauf von jährlich ca. 25.000<br />

Tieren. Die Absetzer werden fast ausschließlich<br />

von Exportkunden aus der Türkei, Israel, Mittel- und<br />

Westeuropa eingekauft.<br />

Ein besonderes Wiedersehen<br />

Mutige und entwicklungsfreudige Betriebe begannen<br />

nach der russischen Regentschaft Anfang der 1990er<br />

Auch diese exzellente Limousinherde profitierte von den Zukäufen<br />

aus MASTERRIND-Betrieben, die die lettischen Zucht vorantrieben.<br />

Jahre in die Landwirtschaft zu investieren. Der Lohn<br />

dafür wird bei entsprechendem Management unter<br />

den günstigen Produktionsbedingungen bereits heute,<br />

und ziemlich sicher auch zukünftig, eingefahren.<br />

Die sehr guten Beziehungen zu unseren lettischen<br />

Partnern und Landwirten starteten ziemlich zeitnah<br />

mit dem Eintritt zur EU. Viele Ankäufe unterschiedlicher<br />

Fleischrinder-Herdbuchtiere konnten so zielführend<br />

gemeistert werden. So sahen wir erstklassige<br />

Charolais- und Limousin-Herden, die zu einem<br />

großen Anteil ihren Ursprung in Niedersachsen und<br />

Sachsen fanden. Insbesondere die Zukäufe auf den<br />

Fleischrindertagen haben die lettische Fleischrinderzucht<br />

nachhaltig mit Zuchtfortschritt ausgestattet.<br />

U.a. sahen wir den TOP-Seller von 2022, den<br />

15.000 Euro teuren Limousin-Bullen Magic in spitzen<br />

Kondition auf einem exzellenten Mutterkuhbetrieb<br />

wieder.<br />

Stadtbesichtigungen von Riga, der Ostseestadt<br />

Lie paja und der geschichtsreichen Stadt Kuldiga<br />

(früher Goldingen), wo die Lachse den Wasserfall<br />

empor schwimmen, bildeten mit dem Besuch des<br />

Militärgefängnisses in Karosta und der Weinprobe<br />

in Aizpute den kulturellen Teil dieser informativen<br />

Züchterreise ab.<br />

Torsten Kirstein<br />

Fachberater Fleischrinder<br />

<strong>August</strong> <strong>2023</strong> 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!