10.08.2023 Aufrufe

Magazin Rinderzucht August 2023

Hier kommt die August-Ausgabe der Rinderzucht, dem Magazin rund ums Rind! So willkommen wie der Sonnenschein, so nährend wie der Sommerregen. Im Gepäck hat die August-Ausgabe natürlich allerhand Tierschauberichte aus Tarmstedt, Neudörfel, Ovelgönne uv.m. Doch auch für die Bildung soll etwas getan werden, mit knackigen Beiträgen zum Herdenmanagement, Zucht und der Betriebsreporatge beim "Züchterdes Jahres". Erfahren Sie außerdem jetzt alles zum Selektiven Trockenstellen.

Hier kommt die August-Ausgabe der Rinderzucht, dem Magazin rund ums Rind! So willkommen wie der Sonnenschein, so nährend wie der Sommerregen. Im Gepäck hat die August-Ausgabe natürlich allerhand Tierschauberichte aus Tarmstedt, Neudörfel, Ovelgönne uv.m. Doch auch für die Bildung soll etwas getan werden, mit knackigen Beiträgen zum Herdenmanagement, Zucht und der Betriebsreporatge beim "Züchterdes Jahres". Erfahren Sie außerdem jetzt alles zum Selektiven Trockenstellen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

midables Euter, sondern auch einem<br />

tadellosen Fundament. Dieses<br />

Exterieurtalent aus dem Stall<br />

der RS Strudthoff GbR gewann im<br />

Nachgang auch den Reservesieg<br />

der Red Holsteins Alt.<br />

Hat Jordie von der Hatke GbR und<br />

Torben Melbaum, erreichte durch<br />

eine perfekte Beckenlage sowie<br />

dank korrekter Vorderstrichplatzierung<br />

den 1b-Platz ihrer Klasse.<br />

Als letzte Klasse der „Roten“ liefen<br />

Teilnehmerinnen ab vier Kalbungen<br />

um den Sieg der alten Kühe.<br />

Diese Klasse entschied letzten<br />

Endes die großrahmige und sehr milchtypische DM<br />

Atlantis von Wille für sich. O Kalotta von Wilcor Holsteins<br />

beanspruchte hier den 1c-Platz.<br />

Supreme Champion:<br />

„Für dich soll es Funken regnen“<br />

Das letzte große Highlight des Tages bahnte sich<br />

seinen Weg. Ausgestattet mit prunkvollen Rückenschärpen<br />

nach nordamerikanischem Vorbild liefen<br />

sämtliche Rassesieger in den abgedunkelten Ring.<br />

Wer würde den Titel des Supreme Champions für<br />

sich entscheiden können? Die Spannung war greifbar,<br />

die Preisrichter berieten sich; schlussendlich<br />

fiel die Entscheidung zugunsten von Elina aus, dem<br />

„Powerhouse“ aus Warmsen. Ein Schauer kalter<br />

Funken fiel rechts und links im Ring nieder und der<br />

große Pokal wurde an einen strahlenden Cord Hormann<br />

übergeben, der sein Glück noch nicht so recht<br />

zu fassen schien.<br />

Reservesieger der Red Holsteins Alt: RS Maryrose von der RS<br />

Strudthoff GbR aus Dötlingen. Foto: Guillaume Moy<br />

Supreme Champion Elina (V. Chief), Bes. Wilcor Holsteins,<br />

Warmsen. Foto: Fleur Maartje<br />

Jungzüchter beweisen<br />

sich auf Bundesebene<br />

Gleich drei Jungzüchter aus dem MASTER-<br />

RIND-Gebiet kompetierten in der Siegerauswahl<br />

jung des Bundesvorführwettbewerbs. Doch zunächst<br />

erreichte Charlotte Meyer den 1b-Platz in ihrer<br />

Klasse. Durch eine gute Körperhaltung und das<br />

schnelle Aufstellen des Tieres bewies sie ihr Geschick.<br />

Ihr folgten Antonia Mahn und Mark Reichenbach<br />

als weitere Jungzüchter aus dem MASTER-<br />

RIND-Gebiet in derselben Klasse, jedoch mit einem<br />

weniger glücklichen Händchen an diesem Tage. Die<br />

erste Klasse entschied Marie-Luise Gumtz (RA) für<br />

sich. Weiter ging es mit der zweiten Klasse. Hier<br />

zeigte sich Paula Drieling mit einer gewohnt ruhigen<br />

Hand für ihr perfekt vorbereitetes Jungrind. Nachdem<br />

Preisrichter Marcel Egli sie auf die Probe stellte<br />

und sie zunächst absichtlich zur Verunsicherung<br />

ganz an das Ende der Klasse verwies, musste Paula<br />

ihre Nerven stählen. Sie obsiegte und erlangte den<br />

1a-Platz. Ebenfalls in dieser Klasse war Senta Peters,<br />

die sich an diesem Tag jedoch nicht vom Mittelfeld<br />

lösen konnte. In der dritten Klasse der Altersgruppe<br />

16-20 Jahre führte Laura Brecht ihr Rind in<br />

den Ring. Mit einer makellosen Vorführung, in dem<br />

sich das Mensch-Tier-Gespann keinen Fehltritt leistete,<br />

rangierte auch sie auf dem 1a-Platz ihrer Klasse.<br />

Zur Siegerauswahl zogen alle 1a- und 1b-Patzierten<br />

ein, so auch mit dreifacher MASTERRIND-Beteiligung.<br />

Nach einem spannenden Tiertausch und<br />

vielen kritischen Blicken des schweizer Richters, si-<br />

<strong>August</strong> <strong>2023</strong> 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!