10.08.2023 Aufrufe

Magazin Rinderzucht August 2023

Hier kommt die August-Ausgabe der Rinderzucht, dem Magazin rund ums Rind! So willkommen wie der Sonnenschein, so nährend wie der Sommerregen. Im Gepäck hat die August-Ausgabe natürlich allerhand Tierschauberichte aus Tarmstedt, Neudörfel, Ovelgönne uv.m. Doch auch für die Bildung soll etwas getan werden, mit knackigen Beiträgen zum Herdenmanagement, Zucht und der Betriebsreporatge beim "Züchterdes Jahres". Erfahren Sie außerdem jetzt alles zum Selektiven Trockenstellen.

Hier kommt die August-Ausgabe der Rinderzucht, dem Magazin rund ums Rind! So willkommen wie der Sonnenschein, so nährend wie der Sommerregen. Im Gepäck hat die August-Ausgabe natürlich allerhand Tierschauberichte aus Tarmstedt, Neudörfel, Ovelgönne uv.m. Doch auch für die Bildung soll etwas getan werden, mit knackigen Beiträgen zum Herdenmanagement, Zucht und der Betriebsreporatge beim "Züchterdes Jahres". Erfahren Sie außerdem jetzt alles zum Selektiven Trockenstellen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachruf<br />

Vordenker moderner<br />

<strong>Rinderzucht</strong> verstorben<br />

Der ehemalige Geschäftsführer der MASTERRIND,<br />

Dr. Otto-Werner Marquardt verstarb unerwartet am<br />

7. April <strong>2023</strong> im Alter von 78 Jahren.<br />

Zweifellos gehörte Marquardt seiner Zeit zu den<br />

herausragenden Persönlichkeiten der deutschen<br />

<strong>Rinderzucht</strong>. Als Geschäftsführer leitete er mehr als<br />

30 Jahre erfolgreich die Geschicke der MASTER-<br />

RIND sowie der Vorläuferorganisationen ZEH und<br />

Nordrind.<br />

Im Sinne der Mitglieder und Züchter begleitete Dr.<br />

Marquardt ab 1978 den Wachstumsprozess der<br />

Organisation mit dem Ziel, die Marktführerschaft<br />

innerhalb Deutschlands zu erreichen, was ihm bis<br />

zum Ausscheiden im Dezember 2009 unbestritten<br />

gelungen ist. Die Mitgliederorganisation entwickelte<br />

sich in dieser Zeit von einer Herdbuchgesellschaft<br />

alter Prägung in eine moderne, marktorientierte<br />

Vertriebsgesellschaft. Aufgewachsen auf dem elterlichen<br />

Hof nahe Uelzen nahm er nach der praktischen<br />

Ausbildung das Studium der Agrarwissenschaften<br />

an der Universität Göttingen auf. Nach<br />

Abschluss mit anschließender Promotion und einem<br />

kurzen Engagement als Referent im niedersächsischen<br />

Landwirtschaftsministerium, trat er 1978 in<br />

die damalige ZEH ein.<br />

Als Vordenker der deutschen <strong>Rinderzucht</strong> war<br />

Marquardt wesentlich an der Einführung moderner<br />

Zuchtprogramme mit Hilfe der Populationsgenetik<br />

beteiligt und hat somit zur Einführung der moder-<br />

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Dr. Marquardt (l.) durch<br />

Verdener Landrat Peter Bohlmann 2021<br />

nen Zuchtwertschätzungsmethoden einen maßgeblichen<br />

Beitrag geleistet.<br />

Nach seinem Eintritt in den Ruhestand 2009 trat er<br />

als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde<br />

e.V. für die unabhängige Förderung<br />

der Nutztierwissenschaften ein und war somit über<br />

zehn Jahre bis 2020 Netzwerker zwischen Praxis,<br />

Wissenschaft, Politik und Administration. Sehr engagiert<br />

als Aufsichtsratsvorsitzender der Uelzener<br />

Versicherungen, übernahm er drüber hinaus einige<br />

Jahre eine weitere verantwortliche Position.<br />

Während seiner Schaffensphase gehörte Dr. Otto-Werner<br />

Marquardt zu den Vorreitern in der Entwicklung<br />

zeitgemäßer Strukturen in der <strong>Rinderzucht</strong>.<br />

Für die Rinderzüchter und die <strong>Rinderzucht</strong><br />

in Deutschland hat sich Dr. Marquardt verdient gemacht.<br />

Im Hinblick auf seine Verdienste wurde Marquardt<br />

2021 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande<br />

ausgezeichnet. In diesem Sinne werden wir, und<br />

alle die ihn gekannt haben, ihm ein ehrendes Andenken<br />

bewahren.<br />

Im TV-Interview auf der Schau der Besten 2006 (r.)<br />

Ralf Strassemeyer<br />

Geschäftsführer MASTERRIND<br />

<strong>August</strong> <strong>2023</strong> 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!