10.08.2023 Aufrufe

Magazin Rinderzucht August 2023

Hier kommt die August-Ausgabe der Rinderzucht, dem Magazin rund ums Rind! So willkommen wie der Sonnenschein, so nährend wie der Sommerregen. Im Gepäck hat die August-Ausgabe natürlich allerhand Tierschauberichte aus Tarmstedt, Neudörfel, Ovelgönne uv.m. Doch auch für die Bildung soll etwas getan werden, mit knackigen Beiträgen zum Herdenmanagement, Zucht und der Betriebsreporatge beim "Züchterdes Jahres". Erfahren Sie außerdem jetzt alles zum Selektiven Trockenstellen.

Hier kommt die August-Ausgabe der Rinderzucht, dem Magazin rund ums Rind! So willkommen wie der Sonnenschein, so nährend wie der Sommerregen. Im Gepäck hat die August-Ausgabe natürlich allerhand Tierschauberichte aus Tarmstedt, Neudörfel, Ovelgönne uv.m. Doch auch für die Bildung soll etwas getan werden, mit knackigen Beiträgen zum Herdenmanagement, Zucht und der Betriebsreporatge beim "Züchterdes Jahres". Erfahren Sie außerdem jetzt alles zum Selektiven Trockenstellen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Paratuberkulose Resistenz beim Rind<br />

Genregion<br />

identifiziert<br />

Wer kennt sie nicht – die Paratuberkulose beim<br />

Rind?! Veterinärmedizinisch betrachtet, handelt es<br />

sich bei ihr um eine unheilbare, meldepflichtige Infektionskrankheit,<br />

die zu einer chronischen Darmerkrankung<br />

des Rindes führt. Die Ansteckung erfolgt<br />

in der Regel während der Trächtigkeit oder im Kälberalter<br />

über das Futter, das Wasser, den Kot und/<br />

oder die (Biest-) Milch. Obgleich die Ansteckung<br />

bereits im frühen Alter geschieht, führt ihre lange Inkubationszeit<br />

häufig dazu, dass erst nach einem bis<br />

zehn Jahren akute Fälle auf Betrieben auftreten und<br />

diese vor besondere Herausforderungen gestellt<br />

werden.<br />

Genetischer Einfluss identifiziert<br />

Die Bundesländer und SYNETICS betreiben seit<br />

einigen Jahren verschiedene Anstrengungen, um<br />

die Ausbreitung von Paratuberkulose bei Rindern<br />

zu minimieren. Während das Land Niedersachsen<br />

sich vor allem mit Hygienemaßnahmen im Rahmen<br />

des MAP Verminderungsprogrammes beschäftigt,<br />

hat sich SYNETICS in den letzten Jahren vor allem<br />

der Überprüfung des genetischen Einflusses<br />

auf das Auftreten von Paratuberkulose in der Praxis<br />

verschrieben und neueste Erkenntnisse genutzt, um<br />

eine genetische Resistenz gegenüber Para-TBC<br />

auszuweisen.<br />

Unter Zuhilfenahme von serologischen Daten aus<br />

dem Para-TBC Kontrollplan von 2.034 französischen<br />

Betrieben (Holsteins und Normannen) konnte<br />

festgestellt werden, dass es eine genomische Region<br />

für die Para-TBC Resistenz von Rindern gibt<br />

und somit durchaus ein genetischer Einfluss für<br />

die Anfälligkeit dieser Infektionskrankheit vorliegt.<br />

Die Para-TBC Resistenz verfügt über eine Erblichkeit<br />

von h² 0,14, die mit der von Dermatitis Digitalis<br />

(DDcontrol) zu vergleichen ist. Mit Aufnahme dieser<br />

Informationen in die Zuchtwertschätzung konnte in<br />

den vergangenen Monaten ein Para-TBC Zuchtwert<br />

kreiert werden, dessen rein genomische Sicherheit<br />

bei 0,55 liegt. Anhand dieses Zuchtwertes lassen<br />

sich sehr anfällige, anfällige, durchschnittliche und<br />

resistente Tiere voneinander unterscheiden.<br />

Unser Para-TBC Logo<br />

Natürlich möchten wir, dass Sie von unserem Wissen<br />

profitieren und entsprechende Selektionsentscheidungen<br />

bequem und einfach auch auf Ihrem<br />

Betrieb treffen können. Aufgrund dessen haben<br />

wir ein Tuberkulose-Resistenz-Logo (RPTB) entwickelt,<br />

welches Sie zukünftig auf Bullen hinweisen<br />

soll, die eine hohe Resistenz gegenüber Para-TBC<br />

an ihre Nachkommen weitergeben. Unser Ziel ist<br />

es, durch die Ausweisung Para-TBC-resistenter<br />

Bullen gemeinsam mit Ihnen das Auftreten von Paratuberkulose<br />

in den Betrieben weiter zu reduzieren<br />

und für gesunde und nachhaltige Herden zu sorgen.<br />

Halten Sie gerne ab <strong>August</strong> nach unserem grün weißen<br />

Paratuberkulose-Resistenz-Logo Ausschau.<br />

Sie werden es unter anderem bei unseren bewährten<br />

Bullen Hadi (833425), Solito Red (833299) und<br />

Concept (833484) wiederfinden mit denen Sie das<br />

Auftreten von Paratuberkulose in Ihrem Bestand aktiv<br />

reduzieren können.<br />

Die weiteren Schritte<br />

Um noch weitere Erkenntnisse rund um die Vererblichkeit<br />

und das Auftreten von Paratuberkulose<br />

zu erhalten, werden seitens des Forschungs- und<br />

Entwicklungsteams von SYNETICS weitere Untersuchungen<br />

durchgeführt. Hierfür werden aktuell<br />

anonymisierte Datensätze zum Inzidenzstatus<br />

weiblicher Holsteinkühe in Zusammenhang mit Abstammung<br />

und Zuchtwerten der Väter gebracht.<br />

Gerne beraten unsere Fachberater Sie zu den züchterischen<br />

Möglichkeiten gegen Paratuberkulose.<br />

Stefan Kallaß<br />

Product Manager SYNETICS<br />

74 <strong>August</strong> <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!