10.08.2023 Aufrufe

Magazin Rinderzucht August 2023

Hier kommt die August-Ausgabe der Rinderzucht, dem Magazin rund ums Rind! So willkommen wie der Sonnenschein, so nährend wie der Sommerregen. Im Gepäck hat die August-Ausgabe natürlich allerhand Tierschauberichte aus Tarmstedt, Neudörfel, Ovelgönne uv.m. Doch auch für die Bildung soll etwas getan werden, mit knackigen Beiträgen zum Herdenmanagement, Zucht und der Betriebsreporatge beim "Züchterdes Jahres". Erfahren Sie außerdem jetzt alles zum Selektiven Trockenstellen.

Hier kommt die August-Ausgabe der Rinderzucht, dem Magazin rund ums Rind! So willkommen wie der Sonnenschein, so nährend wie der Sommerregen. Im Gepäck hat die August-Ausgabe natürlich allerhand Tierschauberichte aus Tarmstedt, Neudörfel, Ovelgönne uv.m. Doch auch für die Bildung soll etwas getan werden, mit knackigen Beiträgen zum Herdenmanagement, Zucht und der Betriebsreporatge beim "Züchterdes Jahres". Erfahren Sie außerdem jetzt alles zum Selektiven Trockenstellen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jungzüchter Trainingslager Fleischrinder<br />

So sehen Sieger aus<br />

Das Jungzüchter-Trainingslager der<br />

Fleischrinder am dritten Wochenende<br />

im Mai war erneut ein voller Erfolg,<br />

so viel kann man sagen. Über drei<br />

Tage erstreckte sich dieses Event,<br />

welches den über 60 Teilnehmern<br />

eine intensive Schulung, viel praktische<br />

Erfahrung im Präsentieren ihrer<br />

Rinder und unendlich viel Spaß bot.<br />

Von einer Betriebsbesichtigung, über<br />

Gewichte schätzen, Tiere beurteilen<br />

und rangieren, bis hin zum großen Vorführwettbewerb<br />

stand für jedem der jungen Teilnehmer etwas<br />

Spannendes auf dem prall gefüllten Programmplan.<br />

Nachdem knapp 50 Tiere aus 9 verschiedenen Rassen<br />

nach dem Auftrieb ihre Buchten in Verdens Niedersachsenhalle<br />

bezogen hatten, startete das Wochenende<br />

mit einer Betriebsbesichtigung bei Frank<br />

Meyer, Scharnhorst. Mit seinen 130 Mutterkühen<br />

der Rasse Charolais und deren Kreuzungen produziert<br />

er Absetzer, die immer wieder sehr erfolgreich<br />

auf den Verdener Auktionen verkauft werden.<br />

Besonders die Ruhe und Qualität der Tiere beeindruckte<br />

unsere Besuchergruppe sehr. Vollgepackt<br />

mit wichtigen Informationen ging es zurück in die<br />

Niedersachsenhalle. Frei nach dem Motto „Schönheit<br />

braucht Zeit“ wurden bis in die Abendstunden<br />

in hervorragendem Teamwork alle Rinder gründlich<br />

gewaschen und für den morgigen Wettbewerb vorbereitet,<br />

bis jedes Fell strahlend sauber war.<br />

Gar nicht so leicht<br />

Der zweite Tag wurde mit dem Gewichte schätzen<br />

eröffnet. Tiere unterschiedlichen Alters und verschiedener<br />

Rassen stellten den ein oder anderen<br />

vor eine wahre Herausforderung und brachten die<br />

Köpfe zum Qualmen. Doch auch die nächste Aufgabe<br />

hatte es in sich. Jannik Kastens und Timo<br />

Heimsoth präsentierten Rinder der Rassen Charolais<br />

und Welsh Black und ließen diese dann von den<br />

Teilnehmern in den Merkmalen Typ, Bemuskelung<br />

und Skelett bewerten. Ganz schön knifflig, aber mit<br />

Unterstützung der älteren Teilnehmer haben alle<br />

auch diese Hürde super gemeistert. Den Tagesab-<br />

Hier ist ein genaues Auge gefragt: Die Tierbeurteilung erfordert<br />

Fachkenntnisse von den Teilnehmern.<br />

schluss machte das Rangieren. Einige Vertreter der<br />

Rassen Angus und Limousin warten im Schauring<br />

darauf, von den „Richtern der Zukunft“ ihrer Qualität<br />

nach aufgestellt zu werden.<br />

Herzklopfen und Nervenkitzel<br />

Am Sonntag wurde es ernst, das Finale, der große<br />

Vorführwettbewerb stand an. Die Tiere noch einmal<br />

übergebürstet und rein in die Vorführkleidung! In<br />

drei Altersklassen eingeteilt, riefen fast alle Teilnehmer,<br />

mit tatkräftiger Unterstützung von Familie und<br />

Freunden an den Banden des Ringes, ihre Bestleistung<br />

ab. Das Richterduo Felix Schulz-Stellenfleth<br />

und Sina Langhorst hatte wirklich keinen einfachen<br />

Job. Am Ende konnten sich Mia Drägestein bei den<br />

jungen Teilnehmern, Leonie Zschenker in der Altersklasse<br />

Mittel und Lena Müller bei den Ältesten<br />

durchsetzen. Wir gratulieren allen Siegerinnen und<br />

Siegern und bedanken und bei allen Helfern und<br />

Sponsoren für die tatkräftige Unterstützung.<br />

Christina Funke<br />

Marketing Referentin<br />

Alle weiteren<br />

Ergebnisse sind<br />

hier zu finden.<br />

<strong>August</strong> <strong>2023</strong> 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!