10.08.2023 Aufrufe

Magazin Rinderzucht August 2023

Hier kommt die August-Ausgabe der Rinderzucht, dem Magazin rund ums Rind! So willkommen wie der Sonnenschein, so nährend wie der Sommerregen. Im Gepäck hat die August-Ausgabe natürlich allerhand Tierschauberichte aus Tarmstedt, Neudörfel, Ovelgönne uv.m. Doch auch für die Bildung soll etwas getan werden, mit knackigen Beiträgen zum Herdenmanagement, Zucht und der Betriebsreporatge beim "Züchterdes Jahres". Erfahren Sie außerdem jetzt alles zum Selektiven Trockenstellen.

Hier kommt die August-Ausgabe der Rinderzucht, dem Magazin rund ums Rind! So willkommen wie der Sonnenschein, so nährend wie der Sommerregen. Im Gepäck hat die August-Ausgabe natürlich allerhand Tierschauberichte aus Tarmstedt, Neudörfel, Ovelgönne uv.m. Doch auch für die Bildung soll etwas getan werden, mit knackigen Beiträgen zum Herdenmanagement, Zucht und der Betriebsreporatge beim "Züchterdes Jahres". Erfahren Sie außerdem jetzt alles zum Selektiven Trockenstellen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial<br />

Wichtiger Beitrag für<br />

ein lebenswertes Leben<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

nur mit Stimmungsmache gewinnt man keinen Blumentopf. Das gilt<br />

sowohl für den Klimawandel als auch für die sich ändernden Marktverhältnisse<br />

und den sich daraus ergebenden Herausforderungen.<br />

Es ist weder fair noch nutzbringend in diesem Zusammenhang<br />

ständig mit dem Finger auf die Tierhaltung als Verursacher für<br />

Klimaveränderungen und die Teuerung zu zeigen, denn gerade<br />

die Produktivität, die Effizienz und die Ressourcenverwertung der<br />

Milchrinder- und Rinderhaltung generell hat sich neben der Tiergesundheit<br />

und des Tierwohls in den vergangenen Dekaden enorm<br />

verbessert.<br />

Schlüssel zu Lösungen dafür liegen im Fortschritt der Zucht,<br />

Technologie und im Management. Auf Grundlage sicherer Daten<br />

lassen sich maßgeschneiderte Kombinationen aus genetischen Varianten (Rassen oder<br />

Besonderheiten), innovativer Service (Reproduktion, Zucht- und Managementberatung)<br />

und neue Lösungen in Technik sowie Vermarktung entwickeln und Reserven für den Erfolg<br />

der Tierhaltung und Rinderzüchter erschließen. Die Beiträge dieses <strong>Magazin</strong>s liefern<br />

Ansätze und Angebote, um Potenziale aufzudecken und nutzbringende Zukunftslösungen<br />

betriebsindividuell umzusetzen.<br />

Die Züchter und Rinderhalter jedenfalls sind motiviert diesen Weg zu gehen. Das Spiegelbild<br />

dazu lieferten kürzlich die stimmungsvollen Veranstaltungen des Frühjahrs und Sommers.<br />

Eindrucksvoll zeugten engagierte Züchter und ein über den Erwartungen liegender<br />

Zulauf der Veranstaltungen mit sehr interessierten, wissbegierigen Besuchern und von<br />

dem sehr aktiven Wissensaustausch. Ob lokal und regional in Sachsen, Sachsen-Anhalt,<br />

Hannover, Weser-Ems oder bei der German Dairy Show in Alsfeld mit einzigartigen Erfolgen;<br />

unsere Landwirte und Züchter sind davon überzeugt, einen wichtigen Beitrag für ein<br />

lebenswertes zukünftiges Leben in unserer Welt zu leisten.<br />

Auf diesem Weg begleiten wir, MASTERRIND, SYNETICS und pobovi, unsere Mitglieder<br />

und Kunden in enger Partnerschaft mit weiterentwickelten, außergewöhnlichen Angeboten<br />

und einem engen Dialog unserer kompetenten Experten-Teams – eben: „Gemeinsam das<br />

Beste erreichen.“<br />

Herzlichst,<br />

Ralf Strassemeyer<br />

Selektives<br />

Trockenstellen S. 44<br />

<strong>August</strong> <strong>2023</strong> 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!