10.08.2023 Aufrufe

Magazin Rinderzucht August 2023

Hier kommt die August-Ausgabe der Rinderzucht, dem Magazin rund ums Rind! So willkommen wie der Sonnenschein, so nährend wie der Sommerregen. Im Gepäck hat die August-Ausgabe natürlich allerhand Tierschauberichte aus Tarmstedt, Neudörfel, Ovelgönne uv.m. Doch auch für die Bildung soll etwas getan werden, mit knackigen Beiträgen zum Herdenmanagement, Zucht und der Betriebsreporatge beim "Züchterdes Jahres". Erfahren Sie außerdem jetzt alles zum Selektiven Trockenstellen.

Hier kommt die August-Ausgabe der Rinderzucht, dem Magazin rund ums Rind! So willkommen wie der Sonnenschein, so nährend wie der Sommerregen. Im Gepäck hat die August-Ausgabe natürlich allerhand Tierschauberichte aus Tarmstedt, Neudörfel, Ovelgönne uv.m. Doch auch für die Bildung soll etwas getan werden, mit knackigen Beiträgen zum Herdenmanagement, Zucht und der Betriebsreporatge beim "Züchterdes Jahres". Erfahren Sie außerdem jetzt alles zum Selektiven Trockenstellen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

me Kühlung bei hohen Außentemperaturen<br />

von bis zu 40 Grad im<br />

Sommer. Gemolken wird dreimal<br />

täglich, dabei erreichen die Kühe<br />

durchschnittliche<br />

Milchleistungen<br />

von 34-35 Mkg. Das Futter für die<br />

TMR wird überwiegend zugekauft<br />

und nur teilweise auf eigenen Flächen<br />

angebaut. Acht- bis zehnmal<br />

am Tag wird die Ration frisch vorgelegt<br />

und manuell rangeschoben.<br />

Die Abkalbungen finden in den<br />

Herbst- und Wintermonaten statt, während die Kühe<br />

in den heißen Sommermonaten trocken gestellt<br />

werden.<br />

Das sagen unsere Stipendiaten<br />

Saskia Zoll<br />

Saskia Zoll: „Ich bin<br />

durchaus mit Vorurteilen<br />

zur Rinderhaltung<br />

ins Land gereist. Vor<br />

Ort wurde aber schnell<br />

klar, dass diese alles<br />

andere als begründet<br />

sind. Die Haltung<br />

und der Umgang mit<br />

den Tieren stehen den<br />

deutschen<br />

Standards<br />

in nichts nach. Gerade was das Platzangebot an-<br />

„Wir haben ein starkes<br />

Management und<br />

eine systematische<br />

Qualitätskontrolle<br />

gesehen.“<br />

Ruben Schäfer<br />

Ventilation und Reduzierung<br />

von Hitzestress<br />

wird maximal gelebt.<br />

Wir haben ein starkes<br />

Management und eine<br />

systematische<br />

geht, muss ich sagen, dass es dort<br />

tatsächlich besser aussieht als in<br />

manch einem Stall bei uns. Beeindruckt<br />

hat mich außerdem das<br />

hohe Leistungsniveau und das ausgefeilte<br />

Management. Trotz völlig<br />

anderer Gegebenheiten schaffen<br />

es die Kühe auch hier, ihr Potenzial<br />

auszuschöpfen.“<br />

Ruben Schäfer: „Ich habe die Tiere<br />

trotz der Hitze sehr entspannt und<br />

ruhig wahrgenommen. Das Thema<br />

Qualitätskontrolle<br />

gesehen.<br />

Dies war im Hinblick<br />

auf die einfachen Strukturen<br />

im Land so nicht<br />

zu erwarten.“<br />

Für alle Beteiligten waren der fachliche Austausch<br />

und die vielfältigen Eindrücke im afrikanischen Wüstenstaat<br />

ein gelungener Blick über den Tellerrand.<br />

Dr. Femke Brügesch<br />

Ruben Schäfer<br />

Marketing Referentin Wissenstransfer<br />

Ein kleiner touristischer Exkurs durfte natürlich nicht fehlen.<br />

50 <strong>August</strong> <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!