10.08.2023 Aufrufe

Magazin Rinderzucht August 2023

Hier kommt die August-Ausgabe der Rinderzucht, dem Magazin rund ums Rind! So willkommen wie der Sonnenschein, so nährend wie der Sommerregen. Im Gepäck hat die August-Ausgabe natürlich allerhand Tierschauberichte aus Tarmstedt, Neudörfel, Ovelgönne uv.m. Doch auch für die Bildung soll etwas getan werden, mit knackigen Beiträgen zum Herdenmanagement, Zucht und der Betriebsreporatge beim "Züchterdes Jahres". Erfahren Sie außerdem jetzt alles zum Selektiven Trockenstellen.

Hier kommt die August-Ausgabe der Rinderzucht, dem Magazin rund ums Rind! So willkommen wie der Sonnenschein, so nährend wie der Sommerregen. Im Gepäck hat die August-Ausgabe natürlich allerhand Tierschauberichte aus Tarmstedt, Neudörfel, Ovelgönne uv.m. Doch auch für die Bildung soll etwas getan werden, mit knackigen Beiträgen zum Herdenmanagement, Zucht und der Betriebsreporatge beim "Züchterdes Jahres". Erfahren Sie außerdem jetzt alles zum Selektiven Trockenstellen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umsetzung der VSG 4.1 in der Tierhaltung<br />

Geänderte Unfallverhütungsvorschriften<br />

Die Anzahl und Schwere der Unfälle in der Rinderhaltung<br />

nahm derart zu, dass eine Anpassung der<br />

Unfallverhütungsvorschriften im Jahr 2021 dringend<br />

notwendig wurde.<br />

Leider werden diese Vorschriften trotz der am 1.<br />

April 2024 endenden Übergangsfrist in vielen Ställen<br />

immer noch unzureichend bis gar nicht umgesetzt.<br />

Oft reichen schon einfache, kostensensible<br />

Maßnahmen oder auch organisatorische Veränderungen<br />

im Arbeitsablauf aus, um den Umgang mit<br />

Rindern deutlich sicherer zu machen.<br />

Aus der Praxis ist bekannt, dass die sichere Fixierung<br />

sowie die Separation der zur Besamung angemeldeten<br />

Tiere oft noch nicht wie vorgeschrieben<br />

stattfinden. Die dadurch verursachten Unfälle wären<br />

in den meisten Fällen vermeidbar. Leider sind aufgrund<br />

dieser Unfälle Rippenprellungen und -brüche,<br />

Quetschungen, Verletzungen aller Extremitäten und<br />

viele weitere Unfallbilder, nicht ungewöhnlich bei<br />

den MASTERRIND-Tierzuchttechniker/innen und<br />

auch allen anderen Mitarbeitenden im Außendienst.<br />

Diese sorgten für:<br />

- Schmerzen bei den Verunfallten<br />

- Ausfallzeiten durch Krankheitstage<br />

- Mehrarbeit für die Teamkollegen<br />

- Kosten für die SVLFG, also auch für die versicherten<br />

Landwirte<br />

Das können Sie als Landwirte tun<br />

Rinderhalter können mit diesen, oft rasch umgesetzten<br />

Maßnahmen, viel zur Sicherheit der Tierzuchttechniker<br />

oder auch der eigenen Person und<br />

Mitarbeiter, beitragen:<br />

- ausreichende Fixier- und Separationseinrichtungen<br />

für Einzeltiere und Gruppen<br />

- Beim Besamen/Behandeln dürfen sich keine weiteren<br />

Tiere in dem Bereich aufhalten<br />

- Deckbullen sind in der Milchrinderhaltung separat<br />

unterzubringen<br />

- Aggressive Tiere, die Menschen gefährden können,<br />

sind aus dem Bestand zu entfernen<br />

Schwenkgitter mit Halsfangrahmen sind eine gute Möglichkeit, um<br />

Tiere zu separieren und sicher zu fixieren. Sie sind ebenfalls leicht<br />

nachzurüsten. Foto: SVLFG<br />

Informationen zur sicheren Rinderhaltung bietet<br />

die SVLFG, unter www.svlfg.de/rinderhaltung. Auf<br />

der Homepage der SVLFG sind auch passende<br />

Ansprechpartner zur Prävention zu finden, die mit<br />

Rat und Tat zur Seite stehen. Da am 1. April 2024<br />

die Übergangsfrist für die notwendigen Maßnahmen<br />

endet, ist eine zeitnahe Umsetzung angeraten.<br />

Wir freuen uns, auch im Namen unserer Kolleginnen<br />

und Kollegen im Außendienst, über die Mitarbeit<br />

der Rinderhalter, um gemeinsam ein sicheres<br />

Arbeitsumfeld zu erreichen und sinkende Unfallzahlen<br />

zu erwirken.<br />

Karin Cordes-Schmidt<br />

Betriebsratsvorsitzende MASTERRIND Verden<br />

80 <strong>August</strong> <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!