03.10.2023 Aufrufe

vsao Journal Nr. 5 - Oktober 2023

Sprache - Verstehen, verstummen, vermitteln Politik - Zulassungssteuerung – quo vadis? Adipositas - Neue Medikamente wecken Hoffnungen Offene Handverletzungen - Tipps und Tricks für den Notfall

Sprache - Verstehen, verstummen, vermitteln
Politik - Zulassungssteuerung – quo vadis?
Adipositas - Neue Medikamente wecken Hoffnungen
Offene Handverletzungen - Tipps und Tricks für den Notfall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>vsao</strong><br />

<strong>vsao</strong>-Inside<br />

Oliviero Reusser<br />

Wohnort: Zürich<br />

Beim <strong>vsao</strong> seit: Februar <strong>2023</strong><br />

Der <strong>vsao</strong> für Dich in drei Worten:<br />

Pragmatisch, praxisnah, modern<br />

In der Freizeit lässt er sich<br />

manchmal einfach treiben,<br />

macht dieses oder jenes,<br />

je nachdem, wie das Wetter<br />

aussieht oder was seine Freundinnen<br />

und Freunde vorhaben. Bei der<br />

Arbeit hingegen läuft dies bei<br />

Oliviero Reusser anders.<br />

Als Mitarbeiter Politik und Kommunikation<br />

achtet Oliviero Reusser aufmerksam<br />

auf aktuelle Entwicklungen und<br />

Trends, arbeitet sehr strukturiert und hat<br />

die Deadlines von <strong>vsao</strong> <strong>Journal</strong> und<br />

Newsletter im Griff.<br />

Auch die Website und die Social-<br />

Media-Kanäle des Verbands betreut<br />

Oliviero Reusser, der in Zürich Politikund<br />

Islamwissenschaft und in London<br />

Konfliktwissenschaft studiert hat.<br />

Besonders wichtig ist ihm die politische<br />

Dimension seiner Arbeit. Er denkt deshalb<br />

gerne laut mit, stellt wichtige Fragen<br />

und bringt immer wieder neue Vorschläge<br />

für mehr oder weniger konventionelles<br />

Vorgehen ein. Dabei achtet er sehr darauf,<br />

dass bei der politischen Arbeit des <strong>vsao</strong><br />

konkrete Probleme und Erfahrungen aus<br />

der Praxis im Mittelpunkt stehen und dass<br />

die Zusammenarbeit mit den zahlreichen<br />

Partnerorganisationen gut funktioniert.<br />

Die Arbeit beim <strong>vsao</strong> macht ihn glücklich,<br />

weil sie für ihn sinnstiftend ist und er<br />

seine Fähigkeiten optimal einsetzen kann.<br />

Als Halbtessiner ist ihm der gute Draht zur<br />

Tessiner Sektion ein besonderes Anliegen,<br />

und er möchte dazu beitragen, dieser<br />

Sprachminderheit einen gebührenden<br />

Platz im Dachverband zu geben.<br />

Oliviero schätzt an seiner Arbeit<br />

speziell den Dialog und die Interaktion<br />

mit Ärztinnen und Ärzten und Medizinstudierenden.<br />

Es gefällt ihm, am Puls<br />

der Aktualitäten und Entwicklungen im<br />

Gesundheitswesen zu sein, und das<br />

Erarbeiten von öffentlichen Reaktionen<br />

oder Stellungnahmen gemeinsam<br />

mit dem Team zählt er zu seinen spannendsten<br />

Aufgaben. Die dafür nötigen<br />

Diskussionen, in denen verschiedene<br />

Perspektiven aufkommen, mag er sehr.<br />

Dabei kommen ihm auch seine vielfältigen<br />

Erfahrungen zugute, die er bei<br />

der Arbeit für kleinere Verbände und<br />

seinen diversen ehrenamtlichen politischen<br />

Tätigkeiten gesammelt hat.<br />

Nebst diesen ehrenamtlichen Tätigkeiten<br />

pflegt Oliviero weitere Hobbys:<br />

So spielt er regelmässig Volleyball und ist<br />

oft im Gym anzutreffen. Er ist gerne in<br />

der Natur unterwegs, sei es beim Wandern<br />

in den Bergen, am See oder beim «Böötle»<br />

auf der Limmat. Er mag aber auch sehr<br />

gerne Brett- und Kartenspiele, vor allem<br />

Jass. Und nicht zuletzt investiert er seine<br />

Zeit in gutes Essen und ist leidenschaftlicher<br />

Pizzabäcker und Pastakoch.<br />

Bild: zvg<br />

<strong>vsao</strong> /asmac <strong>Journal</strong> 5/23 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!