03.10.2023 Aufrufe

vsao Journal Nr. 5 - Oktober 2023

Sprache - Verstehen, verstummen, vermitteln Politik - Zulassungssteuerung – quo vadis? Adipositas - Neue Medikamente wecken Hoffnungen Offene Handverletzungen - Tipps und Tricks für den Notfall

Sprache - Verstehen, verstummen, vermitteln
Politik - Zulassungssteuerung – quo vadis?
Adipositas - Neue Medikamente wecken Hoffnungen
Offene Handverletzungen - Tipps und Tricks für den Notfall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Editorial<br />

Wortreich und<br />

sprachlos<br />

Regula Grünwald<br />

Chefredaktorin <strong>vsao</strong> <strong>Journal</strong><br />

Ob beim Bestellen eines Kaffees, beim Lesen der Zeitung<br />

oder beim Ausfüllen eines Formulars: Sprache ist allgegenwärtig.<br />

Wir benutzen sie ständig und wahrscheinlich meist,<br />

ohne gross darüber nachzudenken. Dass Sprache prägend,<br />

vielfältig und bisweilen auch herausfordernd ist, zeigt unser Schwerpunkt:<br />

So etwa, wenn ein mehrdeutiger Ausgangstext in der Übersetzung<br />

eine eindeutige Zuordnung verlangt, weil die Zielsprache eine<br />

andere Struktur aufweist. Mehr dazu im Fokusteil. Auch im medizinischen<br />

Alltag ist Kommunikation ein bedeutendes Werkzeug. Wie sich<br />

Sprache und Medizin gegenseitig beeinflussen, erforscht das 2021<br />

gegründete Kompetenzzentrum Language & Medicine Zurich. Was es<br />

hingegen bedeutet, wenn in der psychiatrischen Behandlung die<br />

Sprache fehlt, zeigt ein weiterer Beitrag. Und schliesslich befassen wir<br />

uns mit der Entwicklung vom brabbelnden Baby zum sprechenden<br />

und schreibenden Individuum.<br />

Nicht (nur) mit sprachlichen Herausforderungen hat es der <strong>vsao</strong><br />

zu tun. Die Zulassungssteuerung sorgt nach wie vor für Diskussionen<br />

und bisweilen auch für etwas Verwirrung. Welche Kantone haben<br />

nun in welchen Bereichen Höchstzahlen definiert? Wo stockt es?<br />

Und wie geht es weiter? Ein Übersichtsartikel bringt etwas Licht ins<br />

Dunkel. Wie politische Entscheide zukünftig ausfallen werden,<br />

hängt auch davon ab, wer im Parlament sitzt. Wir stellen deshalb<br />

<strong>vsao</strong>-Mitglieder vor, die diesen Herbst bei den eidgenössischen<br />

Wahlen für den Na tionalrat kandidieren. Eher auf Ebene der Spitäler<br />

wird die 42+4-Stunden-Woche debattiert. Ist dieses Arbeitszeitmodell<br />

mit dem Alltag von Chirurginnen und Chirurgen vereinbar?<br />

Wir haben nachgefragt.<br />

<strong>vsao</strong> <strong>Journal</strong>:<br />

neue Redaktionsmitglieder gesucht<br />

Sind Sie vielseitig interessiert und haben Lust, das <strong>vsao</strong> <strong>Journal</strong><br />

mitzuprägen?<br />

Gewinnen Sie einen Einblick in unsere Arbeit, und nehmen Sie unverbindlich<br />

an einer Redaktionssitzung teil. Hauptaufgaben der Redaktion<br />

sind<br />

• die thematische Planung der Hefte,<br />

• die Suche nach Autorinnen und Autoren,<br />

• die regelmässige Teilnahme an den Sitzungen<br />

(sechs abendliche Sitzungen und eine Retraite).<br />

Interessiert? Dann melden Sie sich unter journal@<strong>vsao</strong>.ch.<br />

Wir freuen uns auf neue Gesichter.<br />

<strong>vsao</strong> /asmac <strong>Journal</strong> 5/23 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!