03.10.2023 Aufrufe

vsao Journal Nr. 5 - Oktober 2023

Sprache - Verstehen, verstummen, vermitteln Politik - Zulassungssteuerung – quo vadis? Adipositas - Neue Medikamente wecken Hoffnungen Offene Handverletzungen - Tipps und Tricks für den Notfall

Sprache - Verstehen, verstummen, vermitteln
Politik - Zulassungssteuerung – quo vadis?
Adipositas - Neue Medikamente wecken Hoffnungen
Offene Handverletzungen - Tipps und Tricks für den Notfall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mediservice<br />

Erdbeben:<br />

die unterschätzte<br />

Gefahr<br />

Erdbeben sind in der Schweizer erstaunlich häufig –<br />

und sie haben ein enormes Schadenpotenzial. Da die meisten Beben<br />

nur leicht spürbar sind, wird das Risiko jedoch meist unterschätzt.<br />

Ebenso die möglichen Auswirkungen. Der Versicherungsschutz ist oftmals<br />

unzureichend. Ein Test mit dem Erdbebenradar verrät, wie hoch<br />

das Risiko in der eigenen Region tatsächlich ist.<br />

Katrin Schnettler Ruetz, Senior Content Strategist, Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG<br />

Dass es sich bei einem Erd beben<br />

um ein realistisches Risiko<br />

handelt, zeigen nicht zuletzt<br />

die jüngsten Ereig nisse in der<br />

Türkei, Marokko und Syrien. Auch in der<br />

Schweiz sind Erdbeben erstaunlich häufig:<br />

Der Schweizerische Erdbebendienst<br />

(SED) regi striert durchschnittlich 1000 bis<br />

1500 Beben pro Jahr in der Schweiz und im<br />

nahen Ausland. Nur wenige sind so stark,<br />

dass sie für Menschen spürbar sind – im<br />

Schnitt 10 bis 20 Beben jährlich. Das Erdbeben<br />

am 22. März <strong>2023</strong> bei Porrentruy im<br />

Kanton Jura war eines davon: Es erreichte<br />

die Stärke 4,3 auf der Richterskala und war<br />

damit in der Region deutlich zu spüren.<br />

Erdbeben: Im Wallis ist die Gefahr<br />

am höchsten<br />

Laut dem SED gehört die Schweiz zu den<br />

Ländern mit einer mittleren Erdbebengefährdung:<br />

Im Wallis ist die Gefahr am<br />

höchsten, gefolgt von Basel, Graubünden,<br />

dem St. Galler Rheintal, der Zentralschweiz<br />

und der übrigen Schweiz. «Regionen ganz<br />

Bild: Adobe Stock<br />

56<br />

5/23 <strong>vsao</strong> /asmac <strong>Journal</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!