20.12.2023 Aufrufe

Borkum 2024: 78. Fort- und Weiterbildungswoche der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forum Arzt <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit<br />

F 5<br />

ID 4574<br />

Yoga-Praxisworkshop<br />

Yoga in <strong>der</strong> Krebsbehandlung<br />

3 UE<br />

TERMIN<br />

Mittwoch, 1. Mai <strong>2024</strong>, 14:30 - 18:30 Uhr<br />

Ort: <strong>Borkum</strong><br />

Immer mehr Studien haben in den letzten Jahren die positive Wirkung<br />

von Yoga als begleitendes Verfahren in <strong>der</strong> Krebsbehandlung gezeigt.<br />

Die überzeugend guten Ergebnisse haben dazu geführt, das Yoga in<br />

Deutschland in die S3-Leitlinie „Komplementärmedizin in <strong>der</strong> Behandlung<br />

von onkologischen Patientinnen <strong>und</strong> Patienten - Abschnitt 5 Mind-<br />

Body-Verfahren“ aufgenommen wurde <strong>und</strong> offiziell als komplementär<strong>medizinische</strong>s<br />

Behandlungsverfahren in <strong>der</strong> Onkologie empfohlen wird.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e wird Yoga ausdrücklich zur Vermin<strong>der</strong>ung von Depressivität<br />

<strong>und</strong> Angststörungen, von Fatigue, Ein- <strong>und</strong> Durchschlafstörungen,<br />

Hitzewallungen <strong>und</strong> Gelenkschmerzen empfohlen. Zudem ist die positive<br />

Wirkung auf die Stimmung, die Vitalität <strong>und</strong> die Senkung von Entzündungsparametern<br />

durch Yoga gut belegt.<br />

Patientinnen <strong>und</strong> Patienten die Yogaübungen durchführen, empfinden<br />

Nebenwirkungen <strong>der</strong> Krebstherapien als weniger belastend <strong>und</strong> berichten<br />

über eine deutlich höhere Lebensqualität.<br />

Dieser Kurs soll Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzte darin befähigen, die positiven Aspekte<br />

von Yoga in <strong>der</strong> Krebsbehandlung kennenzulernen, um die Eignung<br />

eigener Patientinnen <strong>und</strong> Patienten die <strong>für</strong> eine Behandlung mit<br />

Yoga in Frage kommen besser einschätzen zu können.<br />

Forum Arzt <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit<br />

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG/<br />

REFERENTIN:<br />

HINWEIS<br />

Die Teilnehmenden werden gebeten lockere Kleidung zu tragen <strong>und</strong> ein<br />

Handtuch sowie Socken mitzubringen.<br />

Dr. med. R. Kleine-Zan<strong>der</strong>, Münster,<br />

FÄ <strong>für</strong> Anästhesiologie, K<strong>und</strong>alini-Yogalehrerin<br />

TEILNAHMEGEBÜHR<br />

€ 195,00 Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong><br />

€ 235,00 Nichtmitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Akademie</strong><br />

€ 155,00 Arbeitslos/Elternzeit<br />

ZERTIFIZIERUNG<br />

Die Veranstaltung ist im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Zertifizierung <strong>der</strong> ärztlichen<br />

<strong>Fort</strong>bildung <strong>der</strong> <strong>ÄKWL</strong> mit 6 Punkten<br />

(Kategorie C) anrechenbar.<br />

AUSKUNFT UND SCHRIFTLICHE<br />

ANMELDUNG<br />

Guido Hüls<br />

Tel.: 0251 929-2210<br />

Fax: 0251 929-27 2210<br />

E-Mail: guido.huels@aekwl.de<br />

<strong>Borkum</strong> <strong>2024</strong> 113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!