20.12.2023 Aufrufe

Borkum 2024: 78. Fort- und Weiterbildungswoche der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fort</strong>bildungsseminare / <strong>Fort</strong>bildungskurse<br />

FS 13<br />

ID 4195<br />

Klinische Tests <strong>und</strong> Basisuntersuchungen<br />

an Gelenken, Wirbelsäule, Muskeln, Knochen <strong>und</strong> Nerven<br />

Vom Schmerz <strong>und</strong> Symptom zur Diagnose<br />

THEORIE UND PRAKTISCHE ÜBUNGEN<br />

10 UE<br />

Blended-Learning-Angebot<br />

TERMINE<br />

Mittwoch, 1. Mai <strong>2024</strong>, 09:00 - 16:15 Uhr<br />

Ort: <strong>Borkum</strong><br />

eLearning-Phase: 01.04. - 30.04.<strong>2024</strong><br />

Ein Einstieg in die laufende eLearning-Phase ist möglich.<br />

eLearning<br />

2 UE<br />

Blended Learning<br />

Präsenz<br />

8 UE<br />

ZIELGRUPPE/VORAUSSETZUNGEN<br />

` Fachärztin bzw. zum Facharzt <strong>für</strong><br />

` Allgemeinmedizin<br />

` Innere Medizin<br />

` Neurologie<br />

` Orthopädie <strong>und</strong> Unfallchirurgie<br />

` Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzte in Weiterbildung<br />

Eine gute <strong>und</strong> strukturierte klinische Untersuchung kann Erkrankungen<br />

o<strong>der</strong> Verletzungen am Bewegungsapparat, den Nerven <strong>und</strong> <strong>der</strong> Wirbelsäule<br />

frühzeitig <strong>und</strong> präzise erfassen.<br />

Ganz ohne Röntgenuntersuchung, ohne CT o<strong>der</strong> MRT lernen die Teilnehmenden<br />

Techniken <strong>und</strong> Schritte kennen, wie sie anhand <strong>der</strong> Symptomatik<br />

des Patienten, klinische Tests bzw. körperliche Untersuchungstechniken<br />

richtig auswählen <strong>und</strong> korrekt praktisch anwenden, mit dem Ziel, eine sichere<br />

Diagnostik typischer Krankheiten des Bewegungsapparates, <strong>der</strong> Nerven<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Wirbelsäule durchzuführen. Bildgebende Bef<strong>und</strong>e lassen sich<br />

nur in <strong>der</strong> Zusammenschau mit einer ausführlichen Anamnese <strong>und</strong> <strong>der</strong> entsprechenden<br />

klinischen Untersuchung exakt deuten.<br />

Da <strong>der</strong> limitierende Faktor nicht die unzureichende Bildauflösung <strong>der</strong> bildgebenden<br />

Verfahren ist, son<strong>der</strong>n die Anfälligkeit <strong>für</strong> Fehldeutungen, wird<br />

die körperliche Untersuchung ihren hohen Stellenwert auch weiterhin haben.<br />

Auch in Zukunft werden Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzte Patientinnen <strong>und</strong> Patienten<br />

behandeln <strong>und</strong> nicht Röntgen – o<strong>der</strong> MRT-Bil<strong>der</strong>.<br />

Ziel des eintägigen Kurses ist es, strukturierte <strong>und</strong> f<strong>und</strong>ierte Untersuchungsgänge<br />

<strong>der</strong> Gelenke, <strong>der</strong> Wirbelsäule, <strong>der</strong> Muskeln, <strong>der</strong> Knochen <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Nerven zu vermitteln. Aktuelle Studienergebnisse sind dabei Gr<strong>und</strong>lage<br />

einer exakten Diagnostik. Diese schafft die Basis <strong>für</strong> optimale Therapien.<br />

eLearning-Inhalte (2 UE)<br />

Klinische Untersuchungsvideos<br />

` Neurologie<br />

` Bewegungsapparat<br />

82 <strong>Borkum</strong> <strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!