20.12.2023 Aufrufe

Borkum 2024: 78. Fort- und Weiterbildungswoche der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fort</strong>- <strong>und</strong> Weiterbildungskurse<br />

Weiterbildungskurs Psychotherapie -<br />

Psychotherapie - verhaltenstherapeutisch orientiert<br />

51 UE Basiskurs I<br />

WB 2<br />

ID 4226<br />

TERMINE<br />

Sonntag, 28. April bis Samstag, 4. Mai <strong>2024</strong> (ganztägig)<br />

Ort: <strong>Borkum</strong><br />

INHALTE<br />

Der Weiterbildungskurs „Psychotherapie – verhaltenstherapeutisch orientiert“<br />

vermittelt theoretische Kenntnisse. Der Theoriekurs richtet sich<br />

an Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt/zur Fachärztin<br />

<strong>für</strong> Psychiatrie <strong>und</strong> Psychotherapie, Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrie <strong>und</strong><br />

-psychotherapie, Psychosomatische Medizin <strong>und</strong> Psychotherapie sowie<br />

an Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzte, die die Zusatzbezeichnung Psychotherapie erwerben<br />

wollen. Sie vermittelt lernpsychologische Gr<strong>und</strong>lagen, Techniken<br />

<strong>der</strong> verhaltenstherapeutischen Gesprächsführung <strong>und</strong> Beziehungsgestaltung<br />

sowie Methoden- <strong>und</strong> Handlungskompetenzen in Bezug auf<br />

Krankheitslehre, Diagnostik <strong>und</strong> Therapie psychischer Störungen. Die<br />

Vermittlung <strong>der</strong> Theorieinhalte folgt den Vorgaben <strong>der</strong> (Muster-) Weiterbildungsordnung<br />

<strong>der</strong> B<strong>und</strong>esärztekammer.<br />

DREIJÄHRIGES KURSKONZEPT<br />

Die Theorieweiterbildung „Psychotherapie – verhaltenstherapeutisch<br />

orientiert“ im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Borkum</strong>er <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong> <strong>Weiterbildungswoche</strong> ist<br />

so aufgebaut, dass sie bei kontinuierlicher Teilnahme die Möglichkeit<br />

bietet, innerhalb von drei Jahren die psychotherapeutische Weiterbildung<br />

in Theorie <strong>und</strong> Praxis gemäß <strong>der</strong> aktuellen Weiterbildungsordnung<br />

<strong>für</strong> den Erwerb <strong>der</strong> Zusatzbezeichnung „Psychotherapie“ <strong>und</strong> des Gebietes<br />

„Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrie <strong>und</strong> -psychotherapie“ vollständig<br />

<strong>und</strong> wesentliche Anteile <strong>der</strong> Gebiete „Psychiatrie <strong>und</strong> Psychotherapie“<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> „Psychosomatischen Medizin <strong>und</strong> Psychotherapie“ zu absolvieren.<br />

Ein Quereinstieg ist bedingt möglich: Gr<strong>und</strong>lage bildet <strong>der</strong> erfolgreich<br />

abgeschlossene Basiskurs I. Teil II <strong>und</strong> Teil III können daraufhin in beliebiger<br />

Reihenfolge absolviert werden.<br />

HINWEIS<br />

Für Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzte in <strong>der</strong> Facharztweiterbildung „Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrie<br />

<strong>und</strong> –psychotherapie“ werden zusätzlich gefor<strong>der</strong>te<br />

Theoriest<strong>und</strong>en in Form eines ergänzenden eLearnings angeboten.<br />

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG/<br />

REFERENT:<br />

Prof. Dr. med. A. Batra, Tübingen,<br />

FA <strong>für</strong> Psychiatrie <strong>und</strong> Psychotherapie,<br />

Klinische Geriatrie, Suchtmedizin,<br />

Stellv. Ärztlicher Direktor<br />

<strong>der</strong> Klinik <strong>für</strong> Psychiatrie <strong>und</strong><br />

Psychotherapie am Universitätsklinikum<br />

Tübingen, Leiter <strong>der</strong> Sektion<br />

Suchtmedizin <strong>und</strong> Suchtforschung<br />

REFERIERENDE:<br />

Dr. med. A. Günthner, Landau, FA<br />

<strong>für</strong> Psychiatrie <strong>und</strong> Psychotherapie,<br />

Psychologischer Psychotherapeut<br />

Dr. med. M. Haug, Tübingen, FÄ <strong>für</strong><br />

Psychiatrie <strong>und</strong> Psychotherapie,<br />

Oberärztin <strong>der</strong> Klinik <strong>für</strong> Psychiatrie<br />

<strong>und</strong> Psychotherapie, Universitätsklinikum<br />

Tübingen<br />

Dr. med. U. Wesselmann, Münster,<br />

nie<strong>der</strong>gelassene FÄ <strong>für</strong> Psychiatrie<br />

<strong>und</strong> Psychotherapie, ZB Psychotherapie<br />

<strong>Fort</strong>- <strong>und</strong> Weiterbildungskurse<br />

TEILNAHMEGEBÜHR<br />

€ 1.195,00 Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong><br />

€ 1.375,00 Nichtmitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Akademie</strong><br />

€ 1.095,00 Arbeitslos/Elternzeit<br />

ZERTIFIZIERUNG<br />

Die Veranstaltung ist im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Zertifizierung <strong>der</strong> ärztlichen<br />

<strong>Fort</strong>bildung <strong>der</strong> <strong>ÄKWL</strong> mit<br />

51 Punkten (Kategorie H) anrechenbar.<br />

AUSKUNFT UND SCHRIFTLICHE<br />

ANMELDUNG<br />

Johanna Brechmann<br />

Tel.: 0251 929-2220<br />

Fax: 0251 929-27 2220<br />

E-Mail: brechmann@aekwl.de<br />

<strong>Borkum</strong> <strong>2024</strong> 133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!