20.12.2023 Aufrufe

Borkum 2024: 78. Fort- und Weiterbildungswoche der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fort</strong>bildungsseminare / <strong>Fort</strong>bildungskurse<br />

Das berufsständische Versorgungswerk<br />

<strong>der</strong> Ärzteschaft<br />

3 UE<br />

FS 5<br />

ID 4516<br />

TERMIN<br />

Dienstag, 30. April <strong>2024</strong><br />

19:00 - 21:00 Uhr<br />

Ort: <strong>Borkum</strong><br />

ZIELGRUPPE<br />

Diese Veranstaltung richtet sich sowohl an jüngere Mitglie<strong>der</strong>, die ihre<br />

Ärzteversorgung näher kennenlernen <strong>und</strong> sich über zusätzliche Altersversorgungsmöglichkeiten<br />

innerhalb <strong>der</strong> ÄVWL informieren wollen, als<br />

auch an ältere Mitglie<strong>der</strong>, die kurz vor <strong>der</strong> Altersrente stehen. Angehörige<br />

sind ebenfalls herzlich willkommen.<br />

Information ist wichtig. Gerade wenn es um so wichtige Themen wie<br />

die individuelle Vorsorge- <strong>und</strong> Lebensplanung geht. Doch wann kann<br />

ich überhaupt in Rente gehen? Und wird meine Rente dann reichen, um<br />

meinen Lebensstandard zu sichern? Das sind nur zwei von vielen Fragen,<br />

die Mitglie<strong>der</strong> regelmäßig an die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe<br />

richten.<br />

In dieser Informationsveranstaltung informiert die Ärzteversorgung u. a.<br />

über Finanzierungsgr<strong>und</strong>lagen des Versorgungswerkes, Rentenberechnung,<br />

Berufsunfähigkeitsrente, Altersrenten sowie die Besteuerung <strong>der</strong><br />

Rente. Interessierte Mitglie<strong>der</strong> sowie <strong>der</strong>en Angehörige erhalten somit<br />

die Gelegenheit, sich direkt mit Fragen <strong>der</strong> eigenen Altersversorgung zu<br />

befassen sowie individuelle Fragestellungen mit kompetenten Vertretern<br />

<strong>der</strong> Ärzteversorgung zu besprechen.<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

Die Berufsständische Versorgung<br />

Die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe (ÄVWL)<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Finanzierungsverfahren <strong>der</strong> ÄVWL<br />

Kapitalanlagestrategie <strong>der</strong> ÄVWL<br />

Mitgliedschaft <strong>und</strong> Versorgungsabgaben<br />

Leistungen an Mitglie<strong>der</strong> <strong>und</strong> Hinterbliebene<br />

Hilfsmittel <strong>der</strong> ÄVWL zur individuellen Vorsorgeplanung<br />

Steuerrechtliche Beson<strong>der</strong>heiten<br />

Schlussbewertung <strong>und</strong> Diskussion<br />

LEITUNG:<br />

Prof. Dr. med. I. Flenker, Münster,<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> des Verwaltungsausschusses,<br />

Ärzteversorgung Westfalen-Lippe<br />

REFERENTEN:<br />

Prof. Dr. med. P. Czeschinski,<br />

Münster, Mitglied des Verwaltungsausschusses,<br />

Ärzteversorgung<br />

Westfalen-Lippe<br />

J. Burkhardt, Münster, Bereichsleiter<br />

Illiquide Kapitalanlagen, Ärzteversorgung<br />

Westfalen-Lippe<br />

Ch. Koopmann, Münster, Leiter <strong>der</strong><br />

Abteilung Mitglie<strong>der</strong> <strong>und</strong> Renten,<br />

Ärzteversorgung Westfalen-Lippe<br />

kostenfrei<br />

AUSKUNFT UND SCHRIFTLICHE<br />

ANMELDUNG<br />

Falk Schrö<strong>der</strong><br />

Tel.: 0251 929-2240<br />

Fax: 0251 929-27 2240<br />

E-Mail: falk.schroe<strong>der</strong>@aekwl.de<br />

70 <strong>Borkum</strong> <strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!