20.12.2023 Aufrufe

Borkum 2024: 78. Fort- und Weiterbildungswoche der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hauptprogramm<br />

Was gibt es Neues in <strong>der</strong> Medizin?<br />

Wissenswertes <strong>für</strong> Hausärztinnen <strong>und</strong> Hausärzte<br />

<strong>und</strong> interessierte Kliniker<br />

HP 5 P<br />

ID 4556<br />

HP 5 L<br />

ID 4557<br />

Update Medizin <strong>für</strong> Menschen mit intellektueller<br />

Beeinträchtigung o<strong>der</strong> mehrfacher Behin<strong>der</strong>ung<br />

TERMIN<br />

Montag, 29. April <strong>2024</strong><br />

14:30 - 18:30 Uhr<br />

Ort: Kulturinsel, Großer Saal, 1. Etage<br />

Hauptprogramm<br />

mit Livestream<br />

INHALTE<br />

Die <strong>medizinische</strong> Betreuung von Menschen mit intellektueller o<strong>der</strong> mehrfacher Behin<strong>der</strong>ung<br />

ist eine große Herausfor<strong>der</strong>ung. Behin<strong>der</strong>tenmedizin ist komplex. Die<br />

Wahrnehmung, die Kommunikation <strong>und</strong> auch die Interaktion von <strong>und</strong> mit Menschen<br />

mit Behin<strong>der</strong>ung sind nicht immer einfach. Symptome <strong>und</strong> Beschwerden werden<br />

an<strong>der</strong>s erlebt <strong>und</strong> nicht immer adäquat geäußert. Eine leitliniengerechte Diagnostik<br />

<strong>und</strong> Therapie kann häufig nicht angewendet werden. Eine beson<strong>der</strong>s schwierige<br />

Situation in <strong>der</strong> Behandlung Behin<strong>der</strong>ter ist die Entscheidung über den Umgang<br />

mit Therapien am Lebensende bei Menschen, die in ihrem Leben nie geschäftsfähig<br />

waren <strong>und</strong> bei denen keine Patientenverfügung vorliegt. Die <strong>Fort</strong>bildung will<br />

Hausärztinnen <strong>und</strong> Hausärzten, Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendmedizinerinnen <strong>und</strong> -medizinern<br />

sowie weiteren interessierten Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzten an<strong>der</strong>er Fachgebiete einen<br />

Überblick über diese sehr vielschichtige Thematik geben.<br />

WISSENSCHAFTLICHE<br />

LEITUNG/MODERATION:<br />

A. Richter-Scheer, Bad Oeynhausen,<br />

nie<strong>der</strong>gelassene FÄ <strong>für</strong><br />

Innere Medizin, ZB Palliativmedizin,<br />

ZE Geriatrie<br />

Dr. med. J. Stockmann, Hagen-<br />

Haspe, FA <strong>für</strong> Innere Medizin,<br />

Chefarzt <strong>der</strong> Klinik <strong>für</strong> Inklusive<br />

Medizin, Evangelisches Krankenhaus<br />

Hagen-Haspe<br />

Hauptprogramm<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

Wahrnehmung, Kommunikation <strong>und</strong> Interaktion von <strong>und</strong> mit Menschen mit geistiger o<strong>der</strong> mehrfacher Behin<strong>der</strong>ung<br />

Geistige Behin<strong>der</strong>ung <strong>und</strong> Patientenwille – Leichte Sprache<br />

Einzelne Krankheitsbil<strong>der</strong> (Häufige gastrointestinale Erkrankungen, Aspirationspneumonie, Dysphagie,<br />

Ernährungssonden)<br />

Früherkennung, Check-Up. Was ist möglich? Wie individualisieren?<br />

Behin<strong>der</strong>tenmedizin – Palliativmedizin: Was ist aus ärztlicher Sicht zu beachten?<br />

AKI (außerklinische Intensivpflege) in <strong>der</strong> Einglie<strong>der</strong>ungshilfe: Wer hat das zu entscheiden? Fallstricke?<br />

Die Rolle des MDK?<br />

Strategien bei <strong>der</strong> Einordnung von Verhaltensstörungen - Somatisch? Psychiatrisch?<br />

Freiheitsbeschränkende Maßnahmen? - Was gilt es zu beachten?<br />

Ursachen von geistiger Behin<strong>der</strong>ung - Erfahrungen mit humangenetischen Untersuchungen<br />

Vernetzte Versorgung (Haus-, Facharzt, MZEB). Wie können wir uns optimal ergänzen?<br />

Hinweis: Das Update findet in Präsenz vor Ort <strong>und</strong> online als Livestream<br />

statt. Bei <strong>der</strong> Anmeldung ist anzugeben, welche Form <strong>der</strong> Teilnahme –<br />

Präsenz (P) o<strong>der</strong> Livestream (L) - gewünscht wird.<br />

TEILNAHMEGEBÜHR<br />

€ 90,00 Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong><br />

€ 105,00 Nichtmitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Akademie</strong><br />

€ 75,00 Arbeitslos/Elternzeit<br />

ZERTIFIZIERUNG<br />

Die Veranstaltung ist im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Zertifizierung <strong>der</strong> ärztlichen<br />

<strong>Fort</strong>bildung <strong>der</strong> <strong>ÄKWL</strong> mit 5 bzw. 6<br />

Punkten (Kategorie A) anrechenbar.<br />

AUSKUNFT UND SCHRIFTLICHE<br />

ANMELDUNG<br />

Johanna Brechmann<br />

Tel.: 0251 929-2220<br />

Fax: 0251 929-27 2220<br />

E-Mail: brechmann@aekwl.de<br />

<strong>Borkum</strong> <strong>2024</strong> 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!