20.12.2023 Aufrufe

Borkum 2024: 78. Fort- und Weiterbildungswoche der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Lenkungsausschuss <strong>und</strong> die Geschäftsführung <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>medizinische</strong> <strong>Fort</strong>bildung <strong>der</strong> <strong>ÄKWL</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>KVWL</strong> heißen Sie auf<br />

<strong>Borkum</strong> herzlich willkommen!<br />

Ressort <strong>Fort</strong>bildung<br />

<strong>Fort</strong>bildungsbeauftragter <strong>der</strong> <strong>ÄKWL</strong><br />

Elisabeth Borg<br />

Leiterin Ressort <strong>Fort</strong>bildung<br />

<strong>der</strong> Ärztekammer Westfalen-Lippe<br />

Vertreter <strong>der</strong> Geschäftsführung <strong>der</strong> <strong>ÄKWL</strong><br />

Mark G. Friedrich<br />

Kaufmännischer Geschäftsführer<br />

<strong>der</strong> Ärztekammer Westfalen-Lippe<br />

Professor Dr. med.<br />

Theodor Windhorst<br />

Ehrenpräsident <strong>der</strong><br />

Ärztekammer Westfalen-Lippe<br />

Dr. med.<br />

Markus Wenning<br />

Ärztlicher Geschäftsführer<br />

<strong>der</strong> Ärztekammer Westfalen-Lippe<br />

Der Lenkungsausschuss <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> <strong>medizinische</strong> <strong>Fort</strong>bildung <strong>der</strong> <strong>ÄKWL</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>KVWL</strong> -<br />

Was sind seine Aufgaben?<br />

Die <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> <strong>medizinische</strong> <strong>Fort</strong>bildung ist eine<br />

unselbstständige Einrichtung <strong>der</strong> Ärztekammer<br />

Westfalen-Lippe in Münster, die von <strong>der</strong> Ärztekammer<br />

Westfalen-Lippe eigenverantwortlich in enger<br />

Abstimmung mit <strong>der</strong> Kassenärztlichen Vereinigung<br />

Westfalen-Lippe betrieben wird. Die <strong>Akademie</strong> hat<br />

die Aufgabe, den Kammerangehörigen die Möglichkeit<br />

zu geben, ihre gesetzliche <strong>Fort</strong>bildungspflicht zu<br />

erfüllen sowie die berufliche <strong>Fort</strong>bildung <strong>der</strong> Kammerangehörigen<br />

<strong>der</strong> Ärztekammer Westfalen-Lippe<br />

zu för<strong>der</strong>n <strong>und</strong> <strong>Fort</strong>bildungsveranstaltungen <strong>für</strong> alle<br />

Arztgruppen durchzuführen. Sie bietet auch ein breites<br />

Spektrum an <strong>Fort</strong>bildungen <strong>und</strong> Qualifizierungsmöglichkeiten<br />

<strong>für</strong> Angehörige an<strong>der</strong>er Medizinischer<br />

Fachberufe an.<br />

Der Lenkungsausschuss <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong>, dem acht Ärztinnen<br />

<strong>und</strong> Ärzte angehören, setzt sich zusammen<br />

aus dem Vorsitzenden, dessen Stellvertreter <strong>und</strong> vier<br />

Ausschussmitglie<strong>der</strong>n, die von <strong>der</strong> Kammerversammlung<br />

gewählt werden, sowie zwei Ausschussmitglie<strong>der</strong>n,<br />

die die beson<strong>der</strong>en <strong>Fort</strong>bildungsbelange <strong>der</strong><br />

Vertragsärztinnen <strong>und</strong> -ärzte unmittelbar zur Geltung<br />

bringen <strong>und</strong> von <strong>der</strong> Kassenärztlichen Vereinigung<br />

Westfalen-Lippe benannt werden. Vorschläge <strong>für</strong> die<br />

Wahl des/<strong>der</strong> Vorsitzenden unterbreitet <strong>der</strong> Vorstand<br />

<strong>der</strong> Ärztekammer Westfalen-Lippe im Einvernehmen<br />

mit dem Vorstand <strong>der</strong> Kassenärztlichen Vereinigung<br />

Westfalen-Lippe.<br />

Der Lenkungsausschuss <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong> bildet Fachsektionen,<br />

die aus höchstens drei Mitglie<strong>der</strong>n bestehen.<br />

Die Tätigkeit des Lenkungsausschusses <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Fachsektionen ist ehrenamtlich. Die Amtszeit<br />

des Lenkungsausschusses <strong>und</strong> <strong>der</strong> Fachsektionen beträgt<br />

fünf Jahre. Die Amtszeit endet in <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong><br />

Amtsperiode <strong>der</strong> Kammerversammlung.<br />

Der Lenkungsausschuss setzt den Gestaltungsrahmen<br />

<strong>für</strong> die Aktivitäten <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> <strong>medizinische</strong><br />

<strong>Fort</strong>bildung <strong>der</strong> <strong>ÄKWL</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>KVWL</strong> <strong>und</strong> hat die<br />

Aufgabe gemeinsam mit <strong>der</strong> Geschäftsführung <strong>Fort</strong>bildungskonzepte<br />

zu erarbeiten. Unterstützt werden<br />

sie dabei von den 151 Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Fachsektionen<br />

sowie zahlreichen weiteren fachlichen Expertinnen<br />

<strong>und</strong> Experten. Bei den Fachsektionsmitglie<strong>der</strong>n handelt<br />

es sich um Vertreter <strong>der</strong> einzelnen Fachgebiete.<br />

Der Lenkungsausschuss <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong> tritt mindestens<br />

vier Mal im Jahr zu einer Sitzung zusammen.<br />

Einmal gemeinsam mit den Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Fachsektionen,<br />

um sich zu forbildungsrelevanten Themen<br />

auszutauschen.<br />

Die <strong>Akademie</strong> Allgemeine <strong>für</strong> <strong>medizinische</strong> Hinweise <strong>Fort</strong>bildung<br />

<strong>Borkum</strong> <strong>2024</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!