20.12.2023 Aufrufe

Borkum 2024: 78. Fort- und Weiterbildungswoche der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fort</strong>bildungsseminare / <strong>Fort</strong>bildungskurse<br />

EMDR -<br />

<strong>Fort</strong>geschrittenenkurs<br />

INHALTE<br />

Die Teilnehmenden erweitern die EMDR-Technik <strong>und</strong> lernen u. a.<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

ressourcenorientierte Konfrontationstechniken wie (CIPOS = Constant<br />

Installation of Positive Orientation and Stimulation)<br />

die Arbeit mit dem umgekehrten Standardprotokoll<br />

die Technik <strong>der</strong> „Affektbrücke“ <strong>und</strong> des „Einwebens“ anzuwenden<br />

strukturelle Schwächen ihrer Patientinnen <strong>und</strong> Patienten in <strong>der</strong> Behandlung<br />

zu berücksichtigen<br />

Wie auch im Gr<strong>und</strong>kurs üben die Teilnehmenden in Kleingruppen mit<br />

eigenen belastenden Erfahrungen.<br />

Die vollständigte <strong>Fort</strong>bildung „EMDR“ umfasst die Teilnahme am EMDR<br />

Gr<strong>und</strong>kurs inkl. Praxistag <strong>und</strong> <strong>Fort</strong>geschrittenenkurs sowie mindestens<br />

40 St<strong>und</strong>en Einzeltherapie mit mindestens fünf abgeschlossenen Behandlungsabschnitten,<br />

davon mindestens zehn St<strong>und</strong>en unter Supervision.<br />

<strong>Fort</strong>bildungsseminare/<strong>Fort</strong>bildungskurse<br />

Curriculare <strong>Fort</strong>bildungen<br />

Die EMDR-Qualifikation orientiert sich an den Empfehlungen des Wissenschaftlichen<br />

Beirates Psychotherapie <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esärztekammer /<br />

Bun des psychotherapeutenkammer <strong>und</strong> ist von <strong>der</strong> Kassenärztlichen<br />

Vereinigung Westfalen-Lippe anerkannt.<br />

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG/<br />

REFERENT:<br />

Dr. med. T. Mendler, Münster, nie<strong>der</strong>gelassener<br />

FA <strong>für</strong> Psychotherapeutische<br />

Medizin, FA <strong>für</strong> Innere<br />

Medizin, ZB Psychotherapie<br />

TEILNAHMEGEBÜHR<br />

€ 950,00 Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong><br />

€ 1.095,00 Nichtmitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Akademie</strong><br />

€ 975,00 Arbeitslos/Elternzeit<br />

ZERTIFIZIERUNG<br />

Die Veranstaltung ist im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Zertifizierung <strong>der</strong> ärztlichen<br />

<strong>Fort</strong>bildung <strong>der</strong> <strong>ÄKWL</strong> mit 26 Punkten<br />

(Kategorie K) anrechenbar.<br />

AUSKUNFT UND SCHRIFTLICHE<br />

ANMELDUNG<br />

Johanna Brechmann<br />

Tel.: 0251 929-2220<br />

Fax: 0251 929-27 2220<br />

E-Mail: brechmann@aekwl.de<br />

<strong>Borkum</strong> <strong>2024</strong> 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!