20.12.2023 Aufrufe

Borkum 2024: 78. Fort- und Weiterbildungswoche der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fort</strong>- <strong>und</strong> Weiterbildungskurse<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

Häufige Hautverän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> Praxis; Allergien; Hauttumore;<br />

Hautverletzungen, Zeckenstiche; Mykosen<br />

Schwindel; Kopfschmerzen; Synkopen<br />

Gynäkologische Schwerpunkte in <strong>der</strong> hausärztlichen Praxis<br />

Angst <strong>und</strong> Panikattacken; Partnerprobleme, familiäre Probleme, Probleme<br />

am Arbeitsplatz; Sucht; Depression; (Drohen<strong>der</strong>) Suizid….<br />

Geriatrische Syndrome <strong>und</strong> Krankheitsfolgen im Alter; Unruhe, Demenz,<br />

Depression im Alter; Pflegebedürftigkeit, Sturzrisiko, Ernährung im Alter…<br />

Urogenitale Infektionen; Prostatahyperplasie; Inkontinenz<br />

Häufige akute Ges<strong>und</strong>heitsstörungen im Kindesalter; Umgang mit<br />

Entwicklungsstörungen…<br />

Erweiterte allgemein<strong>medizinische</strong> Fachkenntnisse<br />

Gr<strong>und</strong>lagen hausärztlicher Tätigkeit: Gesetzliche <strong>und</strong> vertragliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

<strong>der</strong> Hausarztmedizin; Schnittstellen: Hausarztpraxis - Krankenhaus – Fachspezialisten<br />

– Pflegedienste – Therapeuten<br />

Evidenzbasierte Medizin in <strong>der</strong> Hausarztpraxis: sinnvolle Stufendiagnostik,<br />

Einleitung diagnostischer Verfahren; rationelle Pharmakotherapie<br />

Organisation, Qualitätsmanagement <strong>und</strong> Qualitätssicherung in <strong>der</strong> Hausarztpraxis:<br />

Vorbereitung auf die Nie<strong>der</strong>lassung; Fehlermanagement; Zeitmanagement;<br />

betriebswirtschaftliche Führung einer Hausarztpraxis; Teamführung in<br />

<strong>der</strong> Praxis<br />

Ärztliche Fertigkeiten (Update <strong>für</strong> die Praxis)<br />

Vorsorge- <strong>und</strong> Früherkennungsuntersuchungen:<br />

` Primär-, Sek<strong>und</strong>är-, Tertiärprävention <strong>und</strong> Check up<br />

Diagnostik in <strong>der</strong> Hausarztpraxis:<br />

` Untersuchungstechniken, Apparative Untersuchungen <strong>und</strong><br />

Laboruntersuchungen in <strong>der</strong> Hausarztpraxis<br />

Notfallmanagement in <strong>der</strong> Praxis<br />

Haus - <strong>und</strong> Heimbesuche:<br />

` Einbettung, Fallstricke, Ablauf<br />

Hausärztliche Krisenintervention<br />

Palliativ<strong>medizinische</strong> Versorgung:<br />

` Beratung <strong>und</strong> Betreuung Angehöriger, Sterbebegleitung,<br />

Schmerztherapie, Interdisziplinäres Management<br />

HINWEISE<br />

Zur Vorbereitung auf die einzelnen Module werden auf <strong>der</strong> Lernplattform ILIAS<br />

<strong>der</strong> <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> <strong>medizinische</strong> <strong>Fort</strong>bildung <strong>der</strong> <strong>ÄKWL</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>KVWL</strong> Informationsmaterial<br />

(z.B. Leitlinien, Richtlinien) bereitgestellt. Ca. 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn<br />

erhalten die Teilnehmenden die Zugangsdaten zur Lernplattform<br />

<strong>und</strong> weitere Informationen.<br />

DMP anerkannt<br />

Der Kurs ist gemäß <strong>der</strong> „Vereinbarung nach § 73a SGB V über die Durchführung<br />

strukturierter Behandlungsprogramme nach § 137f SGB V) <strong>für</strong> Versicherte mit<br />

Diabetes mellitus Typ 2, Koronarer Herzerkrankung (KHK) <strong>und</strong> Asthma/COPD in<br />

Westfalen-Lippe anerkannt.<br />

REFERIERENDE/MODERATOREN:<br />

Dr. med. Dr. Sportwiss. H. Giesen,<br />

Münster, FA <strong>für</strong> Allgemeinmedizin,<br />

ZB Manuelle Medizin/Chirotherapie,<br />

ZB Psychotherapie, ZB<br />

Sportmedizin<br />

Dr. med. R. Jendyk, Münster, FA<br />

<strong>für</strong> Allgemeinmedizin, Komm. Leiter<br />

des Centrums <strong>für</strong> Allgemeinmedizin,<br />

Medizinische Fakultät<br />

<strong>der</strong> WWU<br />

Ass. jur. J. Leemhuis, Münster,<br />

Ressort Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

<strong>der</strong> Ärtzekammer Westfalen-Lippe,<br />

KoStA<br />

L. Lenfort, Münster, Ressort Aus<strong>und</strong><br />

Weiterbildung <strong>der</strong> Ärtzekammer<br />

Westfalen-Lippe<br />

C. Rehers, Dortm<strong>und</strong>, Geschäftsstelle<br />

<strong>der</strong> KOSTA Westfalen-Lippe<br />

Dr. med. J. Röhrens, Witten, FA <strong>für</strong><br />

Allgemeinmedizin, FA <strong>für</strong> Chirurgie<br />

Dr. med. K. Roters, Hannover, FÄ<br />

<strong>für</strong> Allgemeinmedizin<br />

Dr. med. F. Schmidt, Münster, FA<br />

<strong>für</strong> Allgemeinmedizin, FA <strong>für</strong> Allgemeinchirurgie<br />

Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. (FH)<br />

B. Schubert, MBA, Bottrop, FA<br />

<strong>für</strong> Allgemeinmedizin, FA <strong>für</strong><br />

Arbeitsmedizin, ZB Ärztliches<br />

Qualitätsmanagement, ZB Betriebsmedizin,<br />

ZB Sozialmedizin,<br />

ZB Sportmedizin, Privates Institut<br />

<strong>für</strong> Arbeits- <strong>und</strong> Umweltschutz<br />

PRINARUM GmbH, Bottrop<br />

St. Spieren, MBA, Wenden, FA <strong>für</strong><br />

Allgemeinchirurgie, FA <strong>für</strong> Allgemeinmedizin<br />

M. Weller, Dortm<strong>und</strong>, Teamleiter<br />

Praxisberatung, Geschäftsbereich<br />

Sicherstellungspolitik <strong>und</strong><br />

-beratung <strong>der</strong> <strong>KVWL</strong><br />

<strong>und</strong> weitere Referierende<br />

<strong>Fort</strong>- <strong>und</strong> Weiterbildungskurse<br />

TEILNAHMEGEBÜHR (Je 40 UE)<br />

Modul 1 bzw. Modul 2+3 je:<br />

€ 999,00 Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong><br />

€ 1.149,00 Nichtmitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Akademie</strong><br />

€ 875,00 Arbeitslos/Elternzeit<br />

ZERTIFIZIERUNG<br />

Die Veranstaltung ist im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Zertifizierung <strong>der</strong> ärztlichen<br />

<strong>Fort</strong>bildung <strong>der</strong> <strong>ÄKWL</strong> mit<br />

44 Punkten (Kategorie K) <strong>für</strong> das<br />

Modul 1 anrechenbar.<br />

AUSKUNFT UND SCHRIFTLICHE<br />

ANMELDUNG<br />

Astrid Gronau<br />

Tel.: 0251 929-2201<br />

Fax: 0251 929-27 2201<br />

E-Mail: astrid.gronau@aekwl.de<br />

<strong>Borkum</strong> <strong>2024</strong> 149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!