20.12.2023 Aufrufe

Borkum 2024: 78. Fort- und Weiterbildungswoche der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Notfallmedizin<br />

Psychiatrische Notfälle <strong>und</strong> vieles darüber hinaus -<br />

Situationen, dies- <strong>und</strong> jenseits des psychiatrischen Alltags<br />

TERMIN<br />

Donnerstag, 2. Mai <strong>2024</strong><br />

14:00 - 18:00 Uhr<br />

Ort: <strong>Borkum</strong><br />

NT 3<br />

ID 4261<br />

In diesem Seminar werden alle gängigen psychiarischen Krankheitsbil<strong>der</strong><br />

besprochen <strong>und</strong> diskutiert. Das hoch aktuelle Thema Suizidalität findet beson<strong>der</strong>e<br />

Berücksichtigung.<br />

Krankheitsbil<strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Psychosomatik <strong>und</strong> <strong>der</strong> Onkologie werden interkollegial<br />

thematisiert <strong>und</strong> anhand von Fallbeispielen besprochen.<br />

Das <strong>Fort</strong>bildungsseminar legt wert auf Interaktion <strong>und</strong> Austausch mit den<br />

Teilnehmenden <strong>der</strong> verschiedenen Fachrichtungen.<br />

Nofall<strong>medizinische</strong> Aus-,<br />

Weiter- <strong>und</strong> <strong>Fort</strong>bildungen<br />

in Westfalen-Lippe<br />

INHALTE<br />

` Psychiatrische Krankheitsbil<strong>der</strong><br />

` Psychiatrische Pharmakotherapie<br />

` Suizidalität: aktuell <strong>und</strong> historisch betrachtet<br />

` Das Unterbringungsgesetz (Psych KG)<br />

` Krisensituationen in ihren Facetten<br />

` Kasuistiken: „<strong>der</strong> alltägliche <strong>und</strong> beson<strong>der</strong>e Fall“<br />

` Abschlussdiskussion „Alles kann gefragt werden“<br />

Notfallmedizin<br />

HINWEIS<br />

Anrechenbar mit 6 Punkten auf die gem. § 5 Abs. 4 RettG NRW gefor<strong>der</strong>te<br />

Notarztfortbildung.<br />

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG/<br />

REFERENT:<br />

Dr. med. S. Streitz, Münster, FA <strong>für</strong><br />

Psychiatrie, ZB Psychotherapie,<br />

Ambulanz-Krisendienstleiter Enschede/Hengelo,<br />

freier Mitarbeiter<br />

Klinik am Schlossgarten Dülmen<br />

TEILNAHMEGEBÜHR<br />

€ 195,00 Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong><br />

€ 235,00 Nichtmitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Akademie</strong><br />

€ 155,00 Arbeitslos/Elternzeit<br />

ZERTIFIZIERUNG<br />

Die Veranstaltung ist im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Zertifizierung <strong>der</strong> ärztlichen<br />

<strong>Fort</strong>bildung <strong>der</strong> <strong>ÄKWL</strong> mit 6 Punkten<br />

(Kategorie C) anrechenbar.<br />

AUSKUNFT UND SCHRIFTLICHE<br />

ANMELDUNG<br />

Sandra Waldhoff<br />

Tel.: 0251 929-2224<br />

Fax: 0251 929-27 2224<br />

E-Mail: waldhoff@aekwl.de<br />

<strong>Borkum</strong> <strong>2024</strong> 121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!