20.12.2023 Aufrufe

Borkum 2024: 78. Fort- und Weiterbildungswoche der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Qualitätsmanagement<br />

QM 2<br />

ID 4243<br />

Qualifikation <strong>für</strong> Mo<strong>der</strong>ierende von Qualitätszirkeln<br />

nach SGB V gem. <strong>der</strong> KBV-Dramaturgie zur Mo<strong>der</strong>atorengr<strong>und</strong>ausbildung<br />

TERMIN<br />

Samstag, 27. April <strong>2024</strong><br />

09:00 - ca. 18:00 Uhr<br />

Ort: <strong>Borkum</strong><br />

ZIELE<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

Teilnehmende Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzte <strong>und</strong> Psychotherapeutinnen <strong>und</strong><br />

-therapeuten sind qualifiziert, das Setting eines Qualitätszirkels zu erarbeiten,<br />

den Zirkel zu mo<strong>der</strong>ieren <strong>und</strong> die Gruppenprozesse in QZ-Sitzungen<br />

zu steuern.<br />

Theorie <strong>und</strong> Praxis <strong>der</strong> Leitung von Gruppen sind den Teilnehmenden<br />

vermittelt.<br />

Die Teilnehmenden wissen, dass die Mo<strong>der</strong>ationshaltung ein wesentliches<br />

Element <strong>der</strong> Gruppenleitung darstellt.<br />

Sie können mit schwierigen Situationen in Gruppenprozessen umgehen.<br />

Sie verstehen es, mit den QZ-Teilnehmenden interaktiv zu arbeiten <strong>und</strong><br />

verschiedene QZ-Techniken bedarfsgerecht einzusetzen.<br />

Sie können QZ´s von an<strong>der</strong>en Formen <strong>der</strong> <strong>Fort</strong>bildung abgrenzen <strong>und</strong><br />

kennen ihre Beson<strong>der</strong>heiten.<br />

Sie kennen das QZ-Konzept <strong>der</strong> <strong>KVWL</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> KBV <strong>und</strong> sind in <strong>der</strong> Lage,<br />

Qualitätszirkel auf dieser Gr<strong>und</strong>lage zu führen.<br />

Sie können die Dokumentationsanfor<strong>der</strong>ungen einer QZ-Sitzung umzusetzen.<br />

Die Teilnehmenden sind mit <strong>der</strong> Funktion des Tutors als regionalem Ansprechpartner<br />

vertraut.<br />

INHALT<br />

Phase I:<br />

Phase II:<br />

Phase III:<br />

Phase IV:<br />

Phase V:<br />

Phase VI:<br />

Phase VII:<br />

Phase VIII:<br />

Phase IX:<br />

Einführung <strong>und</strong> Kennenlernen<br />

Qualitätszirkel in <strong>der</strong> ambulanten Versorgung<br />

QZ-Mo<strong>der</strong>atorinnen/-Mo<strong>der</strong>atoren<br />

Mo<strong>der</strong>ationstechniken<br />

Kommunikation <strong>und</strong> Gruppenprozesse<br />

Arbeit mit Modulen<br />

Dokumentation<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Zertifizierung<br />

Ausblick <strong>und</strong> Feedback<br />

För<strong>der</strong>ung durch die <strong>KVWL</strong><br />

Die Kosten <strong>für</strong> die Qualifikation können<br />

mit einem Betrag in Höhe von<br />

300 Euro unter folgenden Voraussetzungen<br />

<strong>für</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>KVWL</strong> erstattet<br />

werden:<br />

`<br />

`<br />

`<br />

<strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ator hat seine Mo<strong>der</strong>atorengr<strong>und</strong>ausbildung<br />

bei einem<br />

Tutor <strong>der</strong> <strong>KVWL</strong> in Zusammenarbeit<br />

mit <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> <strong>medizinische</strong><br />

<strong>Fort</strong>bildung <strong>der</strong> <strong>ÄKWL</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>KVWL</strong> absolviert<br />

hat innerhalb von zwölf Monaten<br />

nach <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>ausbildung eine<br />

Mo<strong>der</strong>atorenfortbildung (Mo<strong>der</strong>atorentag)<br />

<strong>der</strong> <strong>KVWL</strong> besucht<br />

<strong>und</strong><br />

hat nach seiner Gr<strong>und</strong>ausbildung<br />

zum Mo<strong>der</strong>ator mindestens zwölf<br />

Monate einen Qualitätszirkel in<br />

Westfalen-Lippe selbstständig<br />

nach den Vorgaben <strong>der</strong> Qualitätszirkel-Leitlinie<br />

geleitet.<br />

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG/<br />

TUTOREN:<br />

Dr. med. P. Kob, Lage, nie<strong>der</strong>gelassene<br />

FÄ <strong>für</strong> Frauenheilk<strong>und</strong>e <strong>und</strong><br />

Geburtsheilk<strong>und</strong>e<br />

Dr. med. K. Krekeler, Bad Oeynhausen,<br />

nie<strong>der</strong>gelassener FA <strong>für</strong><br />

Hals-Nasen-Ohrenheilk<strong>und</strong>e<br />

TEILNAHMEGEBÜHR<br />

€ 545,00 Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong><br />

€ 625,00 Nichtmitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Akademie</strong><br />

€ 465,00 Arbeitslos/Elternzeit<br />

ZERTIFIZIERUNG<br />

Die Veranstaltung ist im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Zertifizierung <strong>der</strong> ärztlichen<br />

<strong>Fort</strong>bildung <strong>der</strong> <strong>ÄKWL</strong> mit 12 Punkten<br />

(Kategorie C) anrechenbar.<br />

AUSKUNFT UND SCHRIFTLICHE<br />

ANMELDUNG<br />

Falk Schrö<strong>der</strong><br />

Tel.: 0251 929-2240<br />

Fax: 0251 929-27 2240<br />

E-Mail: falk.schroe<strong>der</strong>@aekwl.de<br />

128 <strong>Borkum</strong> <strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!