20.12.2023 Aufrufe

Borkum 2024: 78. Fort- und Weiterbildungswoche der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Curriculare <strong>Fort</strong>bildungen<br />

Entwicklungs- <strong>und</strong> Sozialpädiatrie <strong>für</strong> die<br />

kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> jugendärztliche Praxis<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

Öffentlicher Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendges<strong>und</strong>heitsdienst KJGD<br />

Familie; familiäre Krisen- <strong>und</strong> Belastungssituationen<br />

Sozial-emotionale Entwicklung <strong>und</strong> ihre Störungen<br />

Sozialpädiatrische Aspekte des Jugendalters<br />

Vorgehensweise bei einzelnen Diagnosen<br />

Ambulante <strong>und</strong> stationäre Rehabilitation von Kin<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

Kindeswohl-Gefährdung: Vernachlässigung, Misshandlung, Missbrauch,<br />

Trauma<br />

Psychoedukation <strong>und</strong> Psychotherapie<br />

Hospitation (10 Zeitst<strong>und</strong>en)<br />

Die zehnstündige Hospitation in einem Sozialpädiatrischen Zentrum<br />

(SPZ) o<strong>der</strong> einer Praxis mit sozialpädiatrischem Schwerpunkt ist geson<strong>der</strong>t<br />

nachzuweisen. Adressen anerkannter Hospitationsstätten in<br />

Westfalen-Lippe erhalten Sie über die <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> <strong>medizinische</strong> <strong>Fort</strong>bildung.<br />

Hospitationsstätten erhalten <strong>für</strong> die Bereitstellung von Hospitationsplätzen<br />

in Westfalen-Lippe eine Entschädigung von 225,00 bzw.<br />

250,00 EUR (Nicht-/Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong>). Die Entschädigung ist<br />

nicht in <strong>der</strong> Teilnahmegebühr enthalten.<br />

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG/<br />

REFERIERENDE:<br />

Dr. med. K. Hameister, Unna,<br />

FÄ <strong>für</strong> Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendmedizin,<br />

ZB Psychotherapie, Chefärztin <strong>der</strong><br />

Fachklinik <strong>für</strong> Kin<strong>der</strong>neurologie<br />

<strong>und</strong> Sozialpädiatrie mit Sozialpädiatrischem<br />

Zentrum, Lebenszentrum<br />

Königsborn<br />

Dr. med. H. Petri, Siegen, FA <strong>für</strong><br />

Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendmedizin, ZB<br />

Chirotherapie, SP Neuropädiatrie,<br />

Ärztlicher Leiter <strong>und</strong> Chefarzt des<br />

Sozialpädiatrischen Zentrums <strong>der</strong><br />

DRK-Kin<strong>der</strong>klinik Siegen<br />

REFERIERENDE:<br />

Dr. med. R. M. Buchal, Siegen,<br />

FÄ <strong>für</strong> Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendmedizin,<br />

Sozialpädiatrisches Zentrum <strong>der</strong><br />

DRK-Kin<strong>der</strong>klinik Siegen<br />

Dr. med. U. Gitmans, Rhau<strong>der</strong>fehn,<br />

Nie<strong>der</strong>gelassene FÄ <strong>für</strong> Kin<strong>der</strong><strong>und</strong><br />

Jugendmedizin<br />

Dr. med. M. Schiebe, Unna,<br />

FÄ <strong>für</strong> Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendmedizin,<br />

SP Neuropädiatrie, Oberärztin <strong>der</strong><br />

Fachklinik <strong>für</strong> Kin<strong>der</strong>neurologie<br />

<strong>und</strong> Sozialpädiatrie mit Sozialpädiatrischem<br />

Zentrum, Lebenszentrum<br />

Königsborn<br />

<strong>und</strong> weitere Referierende im<br />

eLearning<br />

HINWEIS<br />

Die <strong>Fort</strong>bildung schließt <strong>für</strong> Ärztinnen<br />

<strong>und</strong> Ärzte aus dem Kammerbereich<br />

Westfalen-Lippe mit dem<br />

ankündigungsfähigen Zertifikat<br />

„Entwicklungs- <strong>und</strong> Sozialpädiatrie<br />

<strong>für</strong> die kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> jugendärztliche<br />

Praxis“ <strong>der</strong> Ärztekammer Westfalen-Lippe<br />

ab. Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzte<br />

aus an<strong>der</strong>en Ärztekammern erhalten<br />

eine Teilnahmebescheinigung.<br />

Curriculare <strong>Fort</strong>bildungen<br />

TEILNAHMEGEBÜHR<br />

€ 695,00 Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong><br />

€ 795,00 Nichtmitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Akademie</strong><br />

€ 625,00 Arbeitslos/Elternzeit<br />

ZERTIFIZIERUNG<br />

Die Veranstaltung ist im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Zertifizierung <strong>der</strong> ärztlichen<br />

<strong>Fort</strong>bildung <strong>der</strong> <strong>ÄKWL</strong> mit 40 Punkten<br />

(Kategorie K) anrechenbar.<br />

AUSKUNFT UND SCHRIFTLICHE<br />

ANMELDUNG<br />

Falk Schrö<strong>der</strong><br />

Tel.: 0251 929-2240<br />

Fax: 0251 929-27 2240<br />

E-Mail: falk.schoe<strong>der</strong>@aekwl.de<br />

<strong>Borkum</strong> <strong>2024</strong> 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!