20.12.2023 Aufrufe

Borkum 2024: 78. Fort- und Weiterbildungswoche der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Notfallmedizin<br />

Crashkurs Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

NT 1<br />

ID 4260<br />

TERMIN<br />

Freitag, 3. Mai <strong>2024</strong><br />

09:00 - 17:00 Uhr<br />

Ort: <strong>Borkum</strong><br />

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst stellt Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzte immer wie<strong>der</strong><br />

vor beson<strong>der</strong>e Herausfor<strong>der</strong>ungen, vor allem wenn es sich um die dringliche<br />

Versorgung „fachfrem<strong>der</strong>“ Krankheitsbil<strong>der</strong> handelt.<br />

Der Crashkurs „Ärztlicher Bereitschaftsdienst“ richtet sich an alle nie<strong>der</strong>gelassenen<br />

Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzte, die über wenig Bereitschaftsdiensterfahrung<br />

verfügen <strong>und</strong> ihre Kenntnisse in diesem Bereich auffrischen bzw. vertiefen<br />

wollen.<br />

Ziel <strong>der</strong> Veranstaltung ist es, den Teilnehmenden die fachliche Kompetenz<br />

<strong>und</strong> Sicherheit in <strong>der</strong> Diagnostik <strong>und</strong> Behandlung gängiger Erkrankungen<br />

in ärztlichen Notfallpraxen bzw. im Rahmen des ärztlichen Fahrdienstes zu<br />

vermitteln.<br />

Die beteiligten Referierenden greifen häufige Beratungsanlässe <strong>und</strong> relevante<br />

Erkrankungen aus verschiedenen Fachgebieten im Rahmen <strong>der</strong> notfall<strong>medizinische</strong>n<br />

Versorgung auf. Der gemäß § 1 Abs. 7 <strong>der</strong> gemeinsamen<br />

Notfalldienstordnung <strong>der</strong> <strong>ÄKWL</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>KVWL</strong> vom 11. November 2009/<br />

20. März 2010 gefor<strong>der</strong>ten Verpflichtung, sich <strong>für</strong> die Wahrnehmung des<br />

ärztlichen Notfalldienstes kontinuierlich fortzubilden, wird mit <strong>der</strong> Teilnahme<br />

an diesem Crashkurs entsprochen.<br />

Strukturierte Vorträge zur Diagnostik <strong>und</strong> Therapie <strong>der</strong> häufigsten Beratungsanlässe<br />

im ärztlichen Bereitschaftsdienst <strong>und</strong> Anleitungen zum pragmatischen<br />

Vorgehen u. a. bei:<br />

Nofall<strong>medizinische</strong> Aus-,<br />

Weiter- <strong>und</strong> <strong>Fort</strong>bildungen<br />

in Westfalen-Lippe<br />

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG/<br />

REFERENT:<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

Brustschmerzen<br />

Bauchschmerzen<br />

Atembeschwerden/Luftnot<br />

Beschwerden am<br />

Bewegungsapparat<br />

Kopfschmerzen<br />

Hörstörungen/Schwindel<br />

einfachen Verletzungen/<br />

Verbrennungen<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

Infektionen<br />

Medikationen, Wechselwirkungen,<br />

Fehlmedikationen<br />

<strong>der</strong> Ärztlichen Leichenschau<br />

Angst/Panikattacken/Depressionen<br />

spezielle Fragestellungen in<br />

Pflegeheimen<br />

Dr. med. M. Döring, Münster,<br />

Nie<strong>der</strong>gelassener FA <strong>für</strong> Innere<br />

Medizin, FA <strong>für</strong> Innere <strong>und</strong> Allgemeinmedizin,<br />

ZB Rettungsmedizin<br />

REFERENTEN:<br />

Dr. med. R. Jendyk, Münster, FA <strong>für</strong><br />

Allgemeinmedizin, Komm. Leiter<br />

des Centrums <strong>für</strong> Allgemeinmedizin,<br />

Medizinische Fakultät <strong>der</strong><br />

WWU<br />

HINWEISE<br />

Anrechenbar mit 10 Punkten auf die gem. § 5 Abs. 4 RettG NRW gefor<strong>der</strong>te<br />

Notfallfortbildung.<br />

Am Samstag, 4. Mai <strong>2024</strong> findet in <strong>der</strong> Zeit von 09:00 – 13:00 Uhr das Seminar<br />

"Ärztlicher Bereitschaftsdienst – ganz praktisch" statt.<br />

Dr. med. S. Streitz, Münster, FA <strong>für</strong><br />

Psychiatrie, ZB Psychotherapie,<br />

Ambulanz-Krisendienstleiter Enschede/Hengelo,<br />

freier Mitarbeiter<br />

Klinik am Schlossgarten Dülmen<br />

TEILNAHMEGEBÜHR<br />

€ 350,00 Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong><br />

€ 395,00 Nichtmitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Akademie</strong><br />

€ 295,00 Arbeitslos/Elternzeit<br />

ZERTIFIZIERUNG<br />

Die Veranstaltung ist im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Zertifizierung <strong>der</strong> ärztlichen<br />

<strong>Fort</strong>bildung <strong>der</strong> <strong>ÄKWL</strong> mit 10 Punkten<br />

(Kategorie C) anrechenbar.<br />

AUSKUNFT UND SCHRIFTLICHE<br />

ANMELDUNG<br />

Sandra Waldhoff<br />

Tel.: 0251 929-2224<br />

Fax: 0251 929-27 2224<br />

E-Mail: waldhoff@aekwl.de<br />

118 <strong>Borkum</strong> <strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!