20.12.2023 Aufrufe

Borkum 2024: 78. Fort- und Weiterbildungswoche der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fort</strong>bildungsseminare / <strong>Fort</strong>bildungskurse<br />

EKG-Seminar -<br />

Interaktives EKG-Quiz<br />

4 UE<br />

FS 6<br />

ID 4514<br />

TERMIN<br />

Sonntag, 28. April <strong>2024</strong><br />

14:30 - 18:45 Uhr<br />

Ort: <strong>Borkum</strong><br />

Das EKG ist eine <strong>der</strong> ältesten technischen Untersuchungen in <strong>der</strong> Inneren<br />

Medizin. Die Untersuchung ist schmerzlos, je<strong>der</strong>zeit wie<strong>der</strong>holbar<br />

<strong>und</strong> sowohl im ambulanten wie natürlich auch im stationären Bereich<br />

je<strong>der</strong>zeit verfügbar. Trotz des technischen <strong>Fort</strong>schritts <strong>und</strong> <strong>der</strong> Entwicklung<br />

mo<strong>der</strong>ner bildgeben<strong>der</strong> diagnostischer Verfahren in <strong>der</strong> Kardiologie<br />

ist das EKG weiterhin unverzichtbar. Die Fähigkeit zur differenzierten<br />

EKG-Interpretation ist heutzutage ebenso relevant wie in <strong>der</strong> Vergangenheit.<br />

Dieses schonende Untersuchungsverfahren erlaubt viele Differenzialdiagnosen<br />

in <strong>der</strong> Kardiologie <strong>und</strong> vermeidet die Risiken invasiver<br />

bildgeben<strong>der</strong> Diagnostik.<br />

Das EKG-Seminar ist interaktiv angelegt <strong>und</strong> basiert im Schwerpunkt auf<br />

praxisnahen Fallbeispielen. Um eine rege Diskussion anzuregen, wird ein<br />

Live-Voting-System eingesetzt.<br />

INHALTE<br />

Differenzialdiagnose von<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

Rhythmen <strong>und</strong> Schenkelblöcken<br />

Bradykardien mit Schrittmacherindikationen<br />

Schrittmacher-EKGs<br />

Supraventrikulären Tachykardien<br />

Tachykardien<br />

Breitkomplextachykardien<br />

Differenzialtherapie von Tachykardien<br />

Das abnorme EKG: STEMI, NSTEMI, Perikarditis, Lungenembolie,<br />

Elektrolytentgleisung, Proarrhythmie u. a.<br />

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG /<br />

REFERENT:<br />

Dr. med. I. Janda, Gelsenkirchen,<br />

FA <strong>für</strong> Innere Medizin, SP Kardiologie,<br />

Oberarzt <strong>der</strong> Klinik <strong>für</strong><br />

Innere Medizin <strong>und</strong> Kardiologie,<br />

Konservative Intensivmedizin,<br />

Bergmannsheil <strong>und</strong> Kin<strong>der</strong>klinik<br />

Buer GmbH<br />

<strong>Fort</strong>bildungsseminare/<strong>Fort</strong>bildungskurse<br />

Curriculare <strong>Fort</strong>bildungen<br />

TEILNAHMEGEBÜHR<br />

€ 195,00 Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong><br />

€ 235,00 Nichtmitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Akademie</strong><br />

€ 155,00 Arbeitslos/Elternzeit<br />

ZERTIFIZIERUNG<br />

Die Veranstaltung ist im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Zertifizierung <strong>der</strong> ärztlichen<br />

<strong>Fort</strong>bildung <strong>der</strong> <strong>ÄKWL</strong> mit 6 Punkten<br />

(Kategorie C) anrechenbar.<br />

AUSKUNFT UND SCHRIFTLICHE<br />

ANMELDUNG<br />

Falk Schrö<strong>der</strong><br />

Tel.: 0251 929-2240<br />

Fax: 0251 929-27 2240<br />

E-Mail: falk.schroe<strong>der</strong>@aekwl.de<br />

<strong>Borkum</strong> <strong>2024</strong> 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!