20.12.2023 Aufrufe

Borkum 2024: 78. Fort- und Weiterbildungswoche der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fort</strong>bildungsseminare / <strong>Fort</strong>bildungskurse<br />

Lungenfunktion richtig interpretieren -<br />

Physikalisch-technische Methoden, Messmanöver <strong>und</strong> bildliche Darstellung<br />

Langzeit-Sauerstofftherapie - aber richtig -<br />

Gr<strong>und</strong>prinzipien, Differentialindikationen, richtige Verordnung<br />

TERMIN<br />

Mittwoch, 1. Mai <strong>2024</strong><br />

09:00 - 18:00 Uhr<br />

Ort: <strong>Borkum</strong><br />

FS 14<br />

ID 4578<br />

8 UE<br />

Die Zahl an Lungenerkrankungen, beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> obstruktiven Atemwegserkrankungen,<br />

nimmt weltweit zu. Nach Schätzungen <strong>der</strong> WHO leiden ca. 250<br />

Mio. Menschen an einer COPD, 2010 allein in Deutschland ca. 7 Mio. Dabei<br />

ist eine kontinuierlich steigende Tendenz zu beobachten. Bis 2030 ist ein<br />

Anstieg auf ca. 8 Mio. Betroffene zu be<strong>für</strong>chten. Auch Asthma bronchiale ist<br />

eine Volkskrankheit, die in Deutschland ca. 10 % <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> 5 % <strong>der</strong> Erwachsenen<br />

betrifft.<br />

Für Diagnostik, Therapie <strong>und</strong> Monitoring ist eine Lungenfunktionsprüfung<br />

unverzichtbar.<br />

In diesem Kurs werden die Teilnehmenden mit den physikalisch-technischen<br />

Methoden als Gr<strong>und</strong>lage einer qualifizierten Beurteilung <strong>der</strong> Lungenfunktion<br />

vertraut gemacht. Anhand von praxisorientierten Beispielen werden<br />

typische Fallstricke in <strong>der</strong> Beurteilung besprochen.<br />

Im praktischen Teil werden Lungenfunktionsbef<strong>und</strong>e (Kurven <strong>und</strong> Messwerte)<br />

gemeinsam diskutiert. Die Teilnehmenden können gerne auch eigene<br />

Lungenfunktionsbef<strong>und</strong>e mitbringen.<br />

Des Weiteren werden Indikationen <strong>und</strong> Durchführung <strong>der</strong> Sauerstofflangzeittherapie<br />

in <strong>der</strong> Veranstaltung besprochen. Gr<strong>und</strong>lage hier<strong>für</strong> sind praxisrelavante<br />

Aspekte <strong>der</strong> aktuellen S2k-Leitlinie Langzeit-Sauerstofftherapie.<br />

Der Kurs richtet sich gleichermaßen an Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzte, die sich in diese<br />

Bereiche einarbeiten wollen, wie auch an diejenigen, die beabsichtigen ihre<br />

Kenntnisse zu aktualisieren.<br />

INHALTE<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

Spirometrie / Peakflow-Messung<br />

Bodyplethysmographie<br />

Bronchospasmolyse<br />

Obstruktive / Restriktive / Kombinierte Ventilationsstörungen<br />

Diffusionskapazität<br />

Blutgasanalyse<br />

6-Minuten-Gehtest / Belastungsblutgasanalyse<br />

Gemeinsame Besprechung von Bef<strong>und</strong>en<br />

Langzeit-Sauerstofftherapie - Indikationen <strong>und</strong> Durchführung<br />

HINWEISE<br />

DMP anerkannt<br />

Die Veranstaltung ist gemäß <strong>der</strong><br />

„Vereinbarung nach § 73a SGB V<br />

über die Durchführung strukturierter<br />

Behandlungsprogramme<br />

nach § 137f SGB V <strong>für</strong> Versicherte<br />

mit Asthma bronchiale <strong>und</strong> <strong>für</strong><br />

Versicherte mit chronisch obstruktiven<br />

Lungenerkrankungen<br />

(COPD)“ in Westfalen-Lippe anerkannt.<br />

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG /<br />

REFERENT:<br />

Dr. med. M. Wittenberg, Recklinghausen,<br />

FA <strong>für</strong> Innere Medizin, SP<br />

Pneumologie, Sozial<strong>medizinische</strong>r<br />

Dienst <strong>der</strong> Deutschen Rentenversicherung<br />

Knappschaft-Bahn-See<br />

TEILNAHMEGEBÜHR<br />

€ 350,00 Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong><br />

€ 395,00 Nichtmitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Akademie</strong><br />

€ 295,00 Arbeitslos/Elternzeit<br />

ZERTIFIZIERUNG<br />

Die Veranstaltung ist im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Zertifizierung <strong>der</strong> ärztlichen<br />

<strong>Fort</strong>bildung <strong>der</strong> <strong>ÄKWL</strong> mit 6 Punkten<br />

(Kategorie C) anrechenbar.<br />

AUSKUNFT UND SCHRIFTLICHE<br />

ANMELDUNG<br />

Guido Hüls<br />

Tel.: 0251 929-2210<br />

Fax: 0251 929-27 2210<br />

E-Mail: guido.huels@aekwl.de<br />

84 <strong>Borkum</strong> <strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!