20.12.2023 Aufrufe

Borkum 2024: 78. Fort- und Weiterbildungswoche der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PJ-ler<br />

PJ 1<br />

ID 4528<br />

<strong>Fort</strong>bildungstage <strong>für</strong> PJ‘lerinnen <strong>und</strong> PJ‘ler -<br />

„Schnupperkurs“ <strong>für</strong> Studierende im Praktischen Jahr<br />

Eine Initiative <strong>der</strong> Ärztekammer Westfalen-Lippe<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe<br />

TERMINE<br />

Samstag, 27. April bis Freitag, 3. Mai <strong>2024</strong><br />

Samstag, 16:00 - 18:30 Uhr,<br />

Sonntag bis Freitag ganztägig<br />

Ort: <strong>Borkum</strong><br />

Der „Schnupperkurs“ <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> <strong>medizinische</strong> <strong>Fort</strong>bildung <strong>der</strong><br />

<strong>ÄKWL</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>KVWL</strong> bietet allen Teilnehmenden auch in diesem Jahr<br />

wie<strong>der</strong> ein attraktives <strong>und</strong> praktisch orientiertes <strong>Fort</strong>bildungsangebot.<br />

Es wurde ein umfassendes <strong>Fort</strong>bildungsprogramm konzipiert, bei dem<br />

die Teilnehmenden auch eigene Schwerpunkte bei <strong>der</strong> Wahl <strong>der</strong> Themen<br />

setzen können. Ausgewählte Updates im Rahmen des Hauptprogramms<br />

sind ebenfalls Bestandteil des Schnupperkurses.<br />

INHALTE<br />

Medizinisch fachlich<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

Durchblick erwünscht – Ultraschall zwischen Handwerk <strong>und</strong> Kunst<br />

Praxistag Ultraschall - Spiel, Satz, Sono<br />

Körperlicher Untersuchungskurs<br />

Interaktives EKG-Seminar<br />

Gr<strong>und</strong>kurs Thoraxröntgen – Wie erkenne ich häufige Erkrankungen<br />

im Notfall?<br />

Lungenfunktion<br />

Hygiene <strong>und</strong> Infektionskrankheiten<br />

Basisdiagnostisches Rüstzeug in <strong>der</strong> Nephrologie<br />

Störungen im Säure-Base- <strong>und</strong> Elektrolythaushalt<br />

Beatmung - Pathophysiologie/Krankheitsbil<strong>der</strong>/Beatmungstherapie<br />

Sportmedizin - Wie unsere Muskeln <strong>für</strong> die Ges<strong>und</strong>heit arbeiten<br />

Update Blickdiagnosen - Was können sie über Krankheiten verraten?<br />

Umgang mit belastenden Situationen - Wer hilft dem Helfer?<br />

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG/<br />

REFERENT:<br />

Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c.<br />

H. Van Aken, Münster, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> <strong>medizinische</strong><br />

<strong>Fort</strong>bildung <strong>der</strong> <strong>ÄKWL</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>KVWL</strong><br />

REFERIERENDE:<br />

Dr. med. M. Ardabili, Bochum<br />

E. Borg, Münster<br />

Prof. Dr. med. H. Buchner, Mechernich<br />

Dr. med. H.-J. Bücker-Nott, Münster<br />

Dr. med. A. Bunte, Gütersloh<br />

Dr. med. C. Döring-Wimberg, Münster<br />

Prof. Dr. med. I. Flenker,<br />

Sprockhövel<br />

M. G. Friedrich, Münster<br />

Dr. med. J. A. Gehle, Gelsenkirchen<br />

PD Dr. med. A. Gillessen, Münster<br />

Dr. med. Th. Günnewig,<br />

Recklinghausen<br />

Dr. med. L. Heining,<br />

Haltern am See<br />

150 <strong>Borkum</strong> <strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!