20.12.2023 Aufrufe

Borkum 2024: 78. Fort- und Weiterbildungswoche der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Curriculare <strong>Fort</strong>bildungen<br />

Psychotherapie <strong>der</strong> Traumafolgestörungen<br />

INHALTE<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

Behandlung akuter Traumafolgestörungen <strong>und</strong> Kriseninterventionen<br />

Behandlung <strong>der</strong> Non-Komplexen PTBS<br />

Behandlung von komplexen Traumafolgestörungen<br />

Interkulturelle Kompetenzen, Asyl- <strong>und</strong> Flüchtlingsthematik<br />

Selbsterfahrung <strong>und</strong> Psychohygiene<br />

Abschlusskolloquium – Münster<br />

Kollegiales Fachgespräch (30 min.)<br />

HINWEISE<br />

EMDR (min. 27 UE)/Supervision (min. 10 UE)<br />

Zur vollständigen Erbringung aller Inhalte des Curriculums „Psychotherapie<br />

<strong>der</strong> Traumafolgestörungen“ <strong>der</strong> BÄK sind zusätzlich ein EMDR-Kurs von min.<br />

27 UE sowie Supervisionen von eigenen Behandlungsfällen in einem Umfang<br />

von min. 10 UE nachzuweisen.<br />

Das Curriculum <strong>der</strong> BÄK sieht zu den Supervisionen folgendes vor:<br />

` Als Mindestvorgabe werden insgesamt 40 Behandlungsst<strong>und</strong>en bei 6<br />

Fällen unter kontinuierlicher Supervision von mindestens 10 UE gefor<strong>der</strong>t.<br />

6 Fälle sind <strong>für</strong> das Abschlusskolloquium zu dokumentieren, 2<br />

davon werden im Kolloquium besprochen.<br />

Kenntnisse in <strong>der</strong> Psychotraumatologie<br />

Die Kenntnisse können über die Curriculare <strong>Fort</strong>bildung „Psychotraumatologie“<br />

gem. Curriculum <strong>der</strong> BÄK (40 UE) o<strong>der</strong> über eine äquivalente <strong>Fort</strong>bildung<br />

nachgewiesen werden (Nachweis ist mit <strong>der</strong> Anmeldung vorzulegen)<br />

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG /<br />

REFERIERENDE:<br />

U. Bluhm-Dietsche, Bielefeld,<br />

nie<strong>der</strong>gelassene FÄ <strong>für</strong> Psychosomatische<br />

Medizin <strong>und</strong> Psychotherapie,<br />

FÄ <strong>für</strong> Allgemeinmedizin, ZB<br />

Psychotherapie<br />

Dr. med. Th. Haag, Herdecke,<br />

FA <strong>für</strong> Psychotherapeutische<br />

Medizin, FA <strong>für</strong> Allgemeinmedizin,<br />

ZB Psychotherapie, ehem. Ltd. Arzt<br />

<strong>der</strong> Abteilung JONA - Psychosomatische<br />

Medizin <strong>und</strong> Psychotherapie<br />

im Gemeinschaftskrankenhaus<br />

Herdecke, jetzt im Ruhestand als<br />

FA in <strong>der</strong> Abteilung tätig, Co-Leitung<br />

Westfälisches Institut <strong>für</strong><br />

Psychotraumatologie (WIPT)<br />

CO-LEITUNG / REFERIERENDE:<br />

Dr. med. univ. S. Golsabahi- Broclawski,<br />

Bielefeld, Nie<strong>der</strong>gelassene<br />

FÄ <strong>für</strong> Psychiatrie <strong>und</strong> Psychotherapie,<br />

ZB Sucht<strong>medizinische</strong><br />

Gr<strong>und</strong>versorgung<br />

Curriculare <strong>Fort</strong>bildungen<br />

TEILNAHMEGEBÜHR<br />

€ 1.770,00 Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong><br />

€ 1.990,00 Nichtmitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Akademie</strong><br />

€ 1.535,00 Arbeitslos/Elternzeit<br />

ZERTIFIZIERUNG<br />

Die Veranstaltung ist im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Zertifizierung <strong>der</strong> ärztlichen<br />

<strong>Fort</strong>bildung <strong>der</strong> <strong>ÄKWL</strong> mit 73 Punkten<br />

(Kategorie K) anrechenbar.<br />

AUSKUNFT UND SCHRIFTLICHE<br />

ANMELDUNG<br />

Petra Pöttker<br />

Tel.: 0251 929-2235<br />

Fax: 0251 929-27 2235<br />

E-Mail: petra.poettker@aekwl.de<br />

<strong>Borkum</strong> <strong>2024</strong> 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!