20.12.2023 Aufrufe

Borkum 2024: 78. Fort- und Weiterbildungswoche der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fort</strong>bildungsseminare / <strong>Fort</strong>bildungskurse<br />

Beatmung - "hands on"<br />

Pathophysiologie / Krankheitsbil<strong>der</strong> / Beatmungstherapie<br />

/ Atemunterstützung / Weaning<br />

Vorträge / Fallbesprechungen / Praktische Übungen<br />

12 UE<br />

FS 3<br />

ID 4267<br />

TERMINE<br />

Donnerstag, 2. Mai bis Freitag, 3. Mai <strong>2024</strong><br />

Donnerstag, 14:15 - 18:00 Uhr, Freitag, 09:00 - 17:15 Uhr<br />

Ort: <strong>Borkum</strong><br />

ZIELGRUPPE<br />

Ärztinnen <strong>und</strong> Ärzte, Angehörige <strong>der</strong> Krankenpflegeberufe <strong>und</strong> Medizinische<br />

Fachangestellte<br />

Einschränkungen <strong>der</strong> Lungenfunktion sowie <strong>der</strong> Atemmuskelpumpe sind<br />

Gründe <strong>für</strong> eine künstliche Beatmung. Im Seminar werden Formen <strong>der</strong> respiratorischen<br />

Insuffizienz sowohl im Rahmen <strong>der</strong> akut<strong>medizinische</strong>n Behandlung<br />

als auch einer Dauertherapie besprochen.<br />

Pneumologische Krankheitsbil<strong>der</strong>, die häufig eine invasive bzw. nichtinvasive<br />

Beatmungstherapie erfor<strong>der</strong>n, werden im Einzelnen vorgestellt.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars sind die Gr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong> Beatmungstherapie<br />

<strong>und</strong> Formen <strong>der</strong> Atmungsunterstützung.<br />

Ferner befasst sich die Veranstaltung mit <strong>der</strong> Beatmungsentwöhnung, dem<br />

Weaning mit all seinen Beson<strong>der</strong>heiten das prolongierte <strong>und</strong> das terminale<br />

Weaning betreffend.<br />

Nicht zuletzt werden ethische Fragestellungen in <strong>der</strong> Beatmungsmedizin<br />

im Zusammenhang mit einer Therapiezielän<strong>der</strong>ung bzw. -begrenzung sowie<br />

zur Lebensqualität langzeitbeatmeter Patientinnen <strong>und</strong> Patienten aufgegriffen.<br />

Im Praktischen Teil werden verschiedene Beatmungs-systeme vorgestellt.<br />

INHALTE<br />

Respiratorische Insuffizienz Typ 1<br />

Schwere Oxygenierungsstörung, z. B. Pneumonie, Lungenfibrose, ARDS,<br />

Asthma-Exazerbation<br />

` Gr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong> Pathophysiologie: Formen <strong>der</strong> respiratorischen Insuffizienz;<br />

BGA, Pulsoxymetrie<br />

` Sauerstofftherapie<br />

` Inhalationstherapie<br />

` Atemwegszugang<br />

` Gerätetechnik<br />

` Beatmungsmodi<br />

` High-Flow-Sauerstofftherapie<br />

` CPAP-Therapie<br />

Hands on: Ausprobieren von CPAP <strong>und</strong> high flow<br />

66 <strong>Borkum</strong> <strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!