20.12.2023 Aufrufe

Borkum 2024: 78. Fort- und Weiterbildungswoche der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fort</strong>- <strong>und</strong> Weiterbildungskurse<br />

EMDR -<br />

Gr<strong>und</strong>kurs mit Praxistag<br />

INHALTE<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

`<br />

Diagnostik <strong>und</strong> Differenzialdiagnosen von Traumafolgestörungen<br />

Spezifischer Umgang mit traumatisierten Patientinnen <strong>und</strong> Patienten<br />

im Erstgespräch<br />

Neurobiologische Gr<strong>und</strong>lagen einer Traumafolgestörung<br />

Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong> Behandlung mit EMDR<br />

Imaginative Techniken zur Stabilisierung <strong>und</strong> Ressourcenför<strong>der</strong>ung<br />

Verankerung positiver Imagination mit EMDR<br />

Behandlungsplanung, Information <strong>und</strong> Aufklärung über EMDR<br />

Standardprotokoll zur EMDR-Behandlung von einfachen Traumatisierungen<br />

(Typ A Trauma)<br />

Umgang mit Schwierigkeiten während <strong>der</strong> Behandlung mit EMDR<br />

Nachbesprechung <strong>und</strong> Integration in eine Psychotherapie<br />

Diskussion eigener Fälle unter Supervision<br />

Zu verschiedenen Inhalten werden Übungen durchgeführt: die Teilnehmenden<br />

trainieren, einen sicheren Ort zu etablieren, erlernen weitere Stabilisierungstechniken<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong>en Verankerung mit EMDR, arbeiten mit dem<br />

Standard-Protokoll <strong>und</strong> stellen eigene belastende Erinnerungen <strong>für</strong> Übungen<br />

mit an<strong>der</strong>en Kursteilnehmenden in supervidierten Kleingruppen zur<br />

Verfügung.<br />

<strong>Fort</strong>- <strong>und</strong> Weiterbildungskurse<br />

Praxistag<br />

Der Praxistag dient dem konkreten Vertiefen <strong>und</strong> Wie<strong>der</strong>holen <strong>der</strong> im Gr<strong>und</strong>kurs<br />

vermittelten Techniken <strong>und</strong> <strong>der</strong> gemeinsamen Reflexion eigener Erfahrungen.<br />

Die Teilnehmenden üben miteinan<strong>der</strong> in Kleingruppen anhand<br />

eigener, mitgebrachter Episoden unter <strong>der</strong> Supervision <strong>der</strong> Kursleitung.<br />

Die vollständige <strong>Fort</strong>bildung „EMDR“ umfasst die Teilnahme am EMDR<br />

Gr<strong>und</strong>kurs inkl. Praxistag <strong>und</strong> <strong>Fort</strong>geschrittenenkurs sowie mindestens 40<br />

St<strong>und</strong>en Einzeltherapie mit mind. fünf abgeschlossenen Behandlungsabschnitten,<br />

davon mind. zehn St<strong>und</strong>en unter Supervision.<br />

Die EMDR-Qualifikation orientiert sich an den Empfehlungen des Wissenschaftlichen<br />

Beirates Psychotherapie <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esärztekammer / B<strong>und</strong>espsychotherapeutenkammer<br />

<strong>und</strong> ist von <strong>der</strong> Kassenärztlichen Vereinigung<br />

Westfalen-Lippe anerkannt.<br />

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG/<br />

REFERENT:<br />

Dr. med. T. Mendler, Münster,<br />

nie<strong>der</strong>gelassener FA <strong>für</strong> Psychotherapeutische<br />

Medizin, FA <strong>für</strong> Innere<br />

Medizin, ZB Psychotherapie<br />

TEILNAHMEGEBÜHR<br />

€ 1.150,00 Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong><br />

€ 1.325,00 Nichtmitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Akademie</strong><br />

€ 975,00 Arbeitslos/Elternzeit<br />

ZERTIFIZIERUNG<br />

Die Veranstaltung ist im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Zertifizierung <strong>der</strong> ärztlichen<br />

<strong>Fort</strong>bildung <strong>der</strong> <strong>ÄKWL</strong> mit 37 Punkten<br />

(Kategorie K) anrechenbar.<br />

AUSKUNFT UND SCHRIFTLICHE<br />

ANMELDUNG<br />

Johanna Brechmann<br />

Tel.: 0251 929-2220<br />

Fax: 0251 929-27 22020<br />

E-Mail: brechmann@aekwl.de<br />

<strong>Borkum</strong> <strong>2024</strong> 139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!