20.12.2023 Aufrufe

Borkum 2024: 78. Fort- und Weiterbildungswoche der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hauptprogramm<br />

Öffentliche Was gibt es Veranstaltung<br />

Neues in <strong>der</strong> Medizin?<br />

Wissenswertes <strong>für</strong> Hausärztinnen <strong>und</strong> Hausärzte<br />

<strong>und</strong> interessierte Kliniker<br />

Der Paragraph 218 StGB <strong>und</strong> sein Einfluss auf<br />

die Medizin <strong>und</strong> die Gesellschaft<br />

HP 15 P<br />

ID 4627<br />

HP 15 L<br />

ID 4670<br />

TERMIN<br />

Dienstag, 30. April <strong>2024</strong><br />

20:00 - 21:30 Uhr<br />

Ort: <strong>Borkum</strong><br />

Hauptprogramm<br />

mit Livestream<br />

ZIELGRUPPE:<br />

Teilnehmende <strong>der</strong> <strong>Borkum</strong>er <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong> Weiterbilungswoche, <strong>Borkum</strong>er Bürgerinnen<br />

<strong>und</strong> Bürger, Urlaubsgäste, Kurgäste <strong>und</strong> Interessierte<br />

Der Gesetzgeber hat mit dem § 218 StGB den Schwangerschaftsabbruch unter<br />

Strafe gestellt. Das StGB regelt auch die Tatbestände im Rahmen <strong>der</strong>er<br />

Schwangerschaftsabbrüche nicht rechtswidrig <strong>und</strong> damit straflos sind. Im<br />

Zusammenhang mit dem Schwangerschaftsabbruch regelt <strong>der</strong> § 219 StGB<br />

die Beratung von Schwangeren in Not- <strong>und</strong> Konfliktlagen mit dem Ziel, die<br />

Frau zur <strong>Fort</strong>setzung <strong>der</strong> Schwangerschaft zu ermutigen <strong>und</strong> ihr Perspektiven<br />

<strong>für</strong> ein Leben mit dem Kind zu eröffnen.<br />

In <strong>der</strong> Gesellschaft ist die Haltung zum Schwangerschaftsabbruch kontrovers.<br />

Sowohl moralethische als auch religiöse <strong>und</strong> soziokulturelle Aspekte<br />

spielen in diesem Zusammenhang eine Rolle. Die mo<strong>der</strong>ne Entwicklung in<br />

<strong>der</strong> pränatalen Medizin trägt dazu bei, dass die Thematik in <strong>der</strong> Medizin <strong>und</strong><br />

in <strong>der</strong> Gesellschaft von hoher Relevanz ist. Immer differenziertere diagnostische<br />

Verfahren ermöglichen das früh- bzw. vorzeitige Erkennen von angeborenen<br />

Fehlbildungen verb<strong>und</strong>en mit <strong>der</strong> Frage, ob ein nicht ges<strong>und</strong>es<br />

Kind gewollt ist.<br />

Neben rechtlichen Vorgaben, <strong>medizinische</strong>n, sozialen o<strong>der</strong> kriminologischen<br />

Indikationen ist im Zusammenhang mit einem Schwangerschaftsabbruch<br />

die <strong>für</strong> die betroffenen Frauen <strong>und</strong> die Behandelnden nicht unerhebliche<br />

psychisch belastende Dimension zu sehen.<br />

Weiter erschwerend <strong>und</strong> belastend kommt hinzu, dass es in <strong>der</strong> Gesellschaft<br />

Gruppen gibt, die die betroffenen Frauen <strong>und</strong> ihre Behandlerinnen<br />

<strong>und</strong> Behandler diskriminieren <strong>und</strong> attackieren.<br />

Die Veranstaltung lädt dazu ein, die vielschichtige Thematik des Schwangerschaftsabbruchs<br />

in Form eines Gedankenaustausches gemeinsam zu<br />

diskutieren<br />

Hinweis: Das Update findet in Präsenz vor Ort <strong>und</strong> online als Livestream<br />

statt. Bei <strong>der</strong> Anmeldung ist anzugeben, welche Form <strong>der</strong> Teilnahme<br />

– Präsenz (P) o<strong>der</strong> Livestream (L) - gewünscht wird.<br />

MODERATION/REFERENT<br />

Dr. med. B. Hanswille, Dortm<strong>und</strong>,<br />

FA <strong>für</strong> Frauenheilk<strong>und</strong>e <strong>und</strong><br />

Geburtshilfe, Ltd. Oberarzt <strong>der</strong><br />

Frauenklinik, Klinikum Dortm<strong>und</strong>,<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> des Arbeitskreises<br />

Ethik-Rat <strong>der</strong> Ärztekammer Westfalen-Lippe<br />

REFERIERENDE<br />

Ass. jur. Ch. Kuhlmann, Münster,<br />

Justiziar/Leiter Ressort Recht <strong>der</strong><br />

Ärztekammer Westfalen-Lippe<br />

S. Kujawski, Krefeld, FÄ <strong>für</strong> Frauenheilk<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> Geburtshilfe, beratende<br />

Ärztin bei <strong>der</strong> pro familia<br />

Beratungsstelle Krefeld<br />

Hauptprogramm<br />

Teilnahmegebühr<br />

€ 20,00<br />

€ 15,00 Arbeitslos/Elternzeit<br />

ZERTIFIZIERUNG<br />

Die Veranstaltung ist im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Zertifizierung <strong>der</strong> ärztlichen<br />

<strong>Fort</strong>bildung <strong>der</strong> <strong>ÄKWL</strong> mit 2 Punkten<br />

(Kategorie A) anrechenbar.<br />

AUSKUNFT UND SCHRIFTLICHE<br />

ANMELDUNG<br />

Jana Heßelmann<br />

Tel.: 0251 929-2206<br />

Fax: 0251 929-27 2206<br />

E-Mail: jana.hesselmann@aekwl.de<br />

<strong>Borkum</strong> <strong>2024</strong> 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!