31.12.2012 Aufrufe

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V. - Chronik des ...

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V. - Chronik des ...

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V. - Chronik des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

DKV „Außenstelle Abuja”<br />

Hallo liebe <strong>Karate</strong>ka,<br />

anbei ein paar Bilder von der DKV „Außenstelle<br />

Abuja”.<br />

Ende Juni hat nun unsere Prüfung stattgefunden.<br />

Nach langer Vorbereitung haben alle Prüflinge<br />

bestanden. Ebenfalls waren wir schon auf einer Meisterschaft<br />

vertreten. Diese wurde von der Französischen<br />

Schule organisiert.<br />

Es waren Starter aus 17 Nationen vertreten (vom<br />

Niveau würde ich es mit einer Lan<strong>des</strong>meisterschaft<br />

vergleichen). Hierbei belegten die Vertreter <strong>des</strong><br />

DKV den 1. Platz. Der Stand der Junioren und weiblichen<br />

Senioren war sehr gut. Die Meisterschaft<br />

wurde unter Augen <strong>des</strong> Nigerianischen Nationaltrai-<br />

Der 3. Paralympic Day am Donnerstag (23. 08.<br />

2007) in Berlin ist auf großes Zuschauerinteresse<br />

gestoßen. Internationale Athleten<br />

präsentierten vor dem Brandenburger Tor<br />

paralympische Disziplinen wie z.B. Sitzvolleyball<br />

und Blindenfußball. Paralympic fasziniert<br />

45.000 Zuschauer am Pariser Platz.<br />

Frau Brigitte Zypries Bun<strong>des</strong>ministerin der Justiz<br />

(MdB) und Herr Klaus Wowereit OB Berlin hatten<br />

den 3. Paralympic Day eröffnet. Frau Zypries betonte,<br />

dass der Deutsche Bun<strong>des</strong>tag den Gesetzentwurf<br />

beschlossen hat, dass kein Mensch wegen<br />

einer Behinderung benachteiligt werden dürfe. Der<br />

3. Paralympic Day bekam große Unterstützung von<br />

prominenten Personen wie Katharina Witt (2-fache<br />

olympische Siegerin), Großherzogin von Luxemburg<br />

Maria Teresa, Präsident <strong>des</strong> <strong>Deutschen</strong> Bun<strong>des</strong>tags<br />

Dr. Norbert Lammert. Auch viele andere<br />

kamen zum Pariser Platz. Ernes Erko Kalac wurde<br />

vom IPC eingeladen und vertrat dort den WKF und<br />

den DKV. Er traf sich dort mit Sir Philip Craven, dem<br />

Präsident <strong>des</strong> Internationalen Paralympischen<br />

Komitees (IPC) und stellte dort sein Konzept<br />

„<strong>Karate</strong> für Menschen mit Behinderung“ vor. Im<br />

Gespräch mit Sir Philip Craven schlug er die Arme<br />

ners abgehalten, unter WKF Regeln. Werde Ihnen<br />

demnächst noch ein paar Bilder von der Meisterschaft<br />

zusenden. Insgesamt ist das Interesse an<br />

unserem Training sehr groß. Wir sind bereits zu<br />

einem LG an der Amerikanischen und Japanischen<br />

Botschaft eingeladen worden. Ebenso zu einem<br />

Kumite und Kata LG für das nigerianischen Nationalteam.<br />

Ende September finden in Abuja die African<br />

Meisterschaften statt.<br />

Ansonsten wünsche ich viele Grüße aus Afrika<br />

Oliver Chen, Julius Berger<br />

PLC Nigeria Abuja Roads Addendum (ARA)<br />

Phone: +234 (0)9 611 4122, Fax: +234 (0)9 611 4052<br />

Mobil: *234 (0)9 803 5891973<br />

www.julius-berger.com<br />

<strong>Karate</strong> ist Herzlich Willkommen<br />

in der Paralympic Familie<br />

auf und rief begeistert: „<strong>Karate</strong> ist herzlich Willkommen<br />

in der Paralympic Familie. Wir haben gerne<br />

Platz für Euch“. Sir Philip Craven benutzt selbst<br />

einen Rollstuhl und hat selbst 5-mal an den Paralympischen<br />

Spielen mit der englischen Basketballmannschaft<br />

teilgenommen. Er besitzt inzwischen<br />

mehrere Medaillen. Trotz seines Handicaps ist er<br />

sehr optimistisch und aktiv und hat immer ein<br />

Lachen auf dem Gesicht. Aufgrund seines Engagements<br />

wurde dieser sehr sympathische und positive<br />

Mensch von der englischen Königin zum Ritter<br />

geschlagen. Im September diesen Jahres trifft sich<br />

Herr Kalac mit Herrn David Grevemberg Sportdirektor<br />

IPC und Frau Steffi Klein Kommunikations-<br />

Managerin, um über weitere Maßnahmen zu disku-<br />

tieren. Herrn Kalac Ziel ist es, zu den Paralympischen<br />

Spielen 2008 in Peking eine <strong>Karate</strong>-Vorführung<br />

zu präsentieren und die Anerkennung für<br />

<strong>Karate</strong> zu bekommen. DBS Vizepräsident Ludger<br />

Elling, Bildungs- und Lehrbeauftragter, zuständig<br />

beim DBS für <strong>Karate</strong>, sprach mit Herrn Kalac und<br />

berichtete, dass das DBS Präsidium <strong>Karate</strong> als Reha-<br />

Sport/Leistungssport und Breitensport anerkannt<br />

und unterstützt werden soll. Da im geprüften DKV<br />

Konzept „<strong>Karate</strong> für Menschen mit Behinderung“<br />

keinerlei Beanstandungen vom DBS Vorstand zu<br />

finden waren, würde nun im Oktober 2007 anlässlich<br />

der DBS Bun<strong>des</strong>mitgliederversammlung ein Kooperationsmodell<br />

an den DKV vorgeschlagen werden.<br />

Herr Kalac bedank sich „Ich möchte mich beim<br />

DKV Präsidium und besonders bei Herrn Hantzsche<br />

bedanken. Ohne sein Verständnis und seine Unterstützung<br />

wäre es dem <strong>Karate</strong>sport heute noch nicht<br />

möglich, paralympisch zu werden“ sagte Herr Kalac<br />

kurz darauf. Besonderen Dank auch an Herrn Ralf<br />

Brüning für seine großartige Unterstützung, mit<br />

dem Herr Kalac seine Konzepte durchgearbeitet hat.<br />

Ein Dank geht auch an die Arbeitsgruppe <strong>des</strong> DKV<br />

Abteilung „Menschen mit Behinderung“.<br />

Martina Müller und Marion Hillinger<br />

GKV Lotus Eppertshausen e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!