31.12.2012 Aufrufe

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V. - Chronik des ...

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V. - Chronik des ...

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V. - Chronik des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulkarate international<br />

Delegation <strong>des</strong> bulgarischen <strong>Karate</strong>verban<strong>des</strong> „On Tour“ in Baden-Württemberg<br />

Großes Interesse an der Gestaltung <strong>des</strong> schulischen<br />

<strong>Karate</strong>unterrichts mit Sound-<strong>Karate</strong><br />

und an der Umsetzung der Sound-<strong>Karate</strong>-<br />

Konzeption im Verein bewog den Präsidenten<br />

<strong>des</strong> bulgarischen <strong>Karate</strong>verban<strong>des</strong>, Aleksey<br />

Petrov, in DKV und KVBW anzufragen, ob<br />

nicht eine entsprechende Besichtigung arrangiert<br />

werden könnte.<br />

Erika Seitz<br />

vermittelt den Zuki<br />

DKV-Präsident Roland Hantzsche und KVBW-Präsident<br />

Sigi Wolf stellten mit Hilfe von Schulsportreferent<br />

Ralf Brünig ein entsprechen<strong>des</strong> Programm<br />

zusammen, das Präsident Petrov, seiner Frau und<br />

DKV<br />

Veranstalter:<br />

Deutscher <strong>Karate</strong> Verband e. V.<br />

Ausrichter:<br />

<strong>Karate</strong> Union Mecklenburg-Vorpommern e.V.<br />

Ralph Masella<br />

Am Seehafen 6, 18147 Rostock<br />

Tel. 0381/8010411, Fax 0381/8010412<br />

Internet: www.karate-dm-junioren2007.de<br />

Austragungsort:<br />

Sport/ und Kongresshalle Schwerin<br />

Wittenburger Str. 188, 19059 Schwerin<br />

Auch das Fernsehen zeigte Interesse:<br />

R. Brünig bei TV-Interview<br />

Dolmetscher Vladimir Jordanov sowohl Einblick in<br />

das Schul- wie auch das Vereinskarate gewährte. Da<br />

auch R. Hantzsche und S. Wolf an den Hospitationen<br />

teilnahmen, gewannen auch sie neue Erkenntnisse<br />

in Bezug auf Schulkarate:<br />

● Die Arbeit in einer gymnasialen <strong>Karate</strong>-AG<br />

demonstrierte Ilona Kaul in Böblingen.<br />

● Das Therapiebegleitende Arbeiten mit Sound-<br />

<strong>Karate</strong> im Sportunterricht einer Sprachheilschule<br />

zeigte Erika Seitz mit zwei Klassen in Reutlingen.<br />

● Wie Sound-<strong>Karate</strong> im Vereinssport umgesetzt<br />

wird, demonstrierte Lehrreferent Rudi Eichert in<br />

Mössingen mit zwei Kindergruppen verschiedener<br />

Altersstufen.<br />

Schulsport<br />

Der Einblick, der dem bulgarischen Gast sowohl in<br />

das Schulkarate als auch in die funktionierende<br />

Arbeit unseres Verban<strong>des</strong> gewährt wurde, komplettierte<br />

sich dadurch, dass an verschiedenen Orten<br />

der Tour weitere Personen zur Information beitrugen:<br />

Kampfrichterreferent Hans Ruff, Jugendreferent<br />

Helmut Spitznagel, der ehemalige Bun<strong>des</strong>trainer<br />

Günter Mohr und Ekki Bader, der den Aufenthalt<br />

in Reutlingen organisierte.<br />

Der bulgarische Gast zeigte sich sehr beeindruckt<br />

und äußerte spontan seine feste Absicht, in Bulgarien<br />

die Einführung von Schulkarate nach deutschem<br />

Vorbild zu forcieren.<br />

R. Brünig, Schulsportreferent<br />

Bei der Hospitation,<br />

v. li.: A. Petrov, V. Jordanov, R. Hantzsche, S. Wolf<br />

Deutsche Junioren<br />

Meisterschaft<br />

Einzel und Team<br />

Wegbeschreibung:<br />

Eine Wegbeschreibung kann unter<br />

www.stadthalle/schwerin sn.imv.de abgerufen werden.<br />

@<br />

10. November 2007<br />

in Schwerin<br />

Zeitplan:<br />

Samstag, 10.11.2007<br />

JuniorenInnen Kata: Beginn 08.45<br />

JuniorenInnen Kumite: Beginn 11.00 Uhr, Finale 18.30 Uhr<br />

Änderungen vorbehalten. Ein aktueller Zeitplan wird<br />

mit den Wettkampflisten im Internet veröffentlicht.<br />

Eintrittspreise:<br />

Tageskarte 5,00 €<br />

Kinder bis 14 Jahre 3,00 €<br />

Familienkarte 8,00 €<br />

Schulklassen 20 €<br />

Die komplette Ausschreibung kann unter<br />

www.karate.de abgerufen werden!<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!