31.12.2012 Aufrufe

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V. - Chronik des ...

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V. - Chronik des ...

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V. - Chronik des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Karate</strong>-Club hilft Uni-Kinderklinik<br />

Benefizlehrgang mit großem Erfolg<br />

Der älteste Bonner <strong>Karate</strong> Verein hatte zu<br />

einem bun<strong>des</strong>weit ausgeschriebenen Kinderund<br />

Jugendlehrgang am vergangenen Samstag<br />

in die Turnhalle <strong>des</strong> Tannenbusch Gymnasiums<br />

eingeladen. Das Besondere: der Erlös<br />

<strong>des</strong> Lehrganges und weitere Aktionen <strong>des</strong><br />

Vereines in diesem Jahre wird der Kinderklinik<br />

der Universität Bonn übergeben werden.<br />

Dementsprechend groß war die Resonanz bei<br />

den über 80 Lehrgangsteilnehmern, vor allen<br />

Dingen aber bei den vielen Zuschauern, die<br />

den Weg in die Turnhalle gefunden hatten.<br />

Im Vorfeld hatte Aktive zusätzlich Spenden bei Bonner<br />

Firmen sammeln können, so dass die erste Zielmarke,<br />

einen Betrag im 4-stelligen Bereich zu erreichen,<br />

überschritten werden konnte.<br />

In seiner kurzen Ansprache, in der 1. Vors. Harald<br />

Zschammer besonders Prof. Verrel als 1. Vorsitzenden<br />

<strong>des</strong> Vereines „Freunde und Förderkreis <strong>des</strong><br />

:Zentrums für Kinderheilkunde <strong>des</strong> Universitätsklinikum<br />

Bonn e.V.“ begrüßen konnte, wies er darauf<br />

hin, daß sich der Verein seit seiner Gründung einerseits<br />

der Vermittlung <strong>des</strong> <strong>Karate</strong>sportes widmet, darüber<br />

hinaus aber auch stets an diejenigen Bürger<br />

der Heimatstadt Bonn denkt, denen es vergönnt ist,<br />

sich sportlich zu engagieren. In einer Zeit, in der aus<br />

politischen Gremien Aktionsprogramme gegen die<br />

zunehmende Fettleibigkeit gefordert und Psychologen<br />

in Schulen zum Gewaltabbau eingesetzt werden,<br />

sei es wichtig auf die Besonderheit <strong>des</strong> <strong>Karate</strong>sportes<br />

hinzuweisen, so H. Zschammer. Aus diesem<br />

Grunde war der Lehrgang auch um ein dreistündiges<br />

Aktionsprogramm erweitert worden, in das die<br />

anwesenden Zuschauer voll einbezogen wurden.<br />

Von der gesundheitsfördernden Gymnastik über<br />

eine Atemkata; Selbstverteidigung bis hin zu Koordinationsübungen<br />

für Kinder wurde alles geboten,<br />

was zum <strong>Karate</strong>sport in heutiger Zeit gehört und<br />

das der Verein seinen Mitgliedern anbietet. Unterstützt<br />

wurde er dabei vom befreundeten <strong>Karate</strong>-<br />

Dojo Bushido Bonn, das, wie nahezu alle <strong>Karate</strong>ver-<br />

eine in Bonn und Umgebung aus dem KCB I hervorgegangen<br />

ist.<br />

In einem Grußwort hatte Oberbürgermeisterin<br />

Dieckmann ihren Dank an den Verein für <strong>des</strong>sen<br />

langjähriges Engagement ausgesprochen. Prof. Verrel<br />

dankte ebenfalls dem Verein für die „tolle Idee“,<br />

diesen Lehrgang auszurichten und damit eine<br />

Signalwirkung auch für andere Vereine zu erreichen.<br />

Voraussichtlich 2009 wird die Kinderklinik in das<br />

Gelände auf dem Venusberg verlegt werden. Der<br />

Förderverein als auch die „Grünen Damen“ sind<br />

daher für jede Spende dankbar, um dann Aktivitäten<br />

finanziell abzusichern, die aus den öffentlichen<br />

Mitteln nicht bezahlt werden können. Mit Gürtelprüfungen<br />

wurde der Lehrgang abgeschlossen, an<br />

<strong>des</strong>sen Ende H. Zschammer allen Teilnehmern, Prof.<br />

Verrel und den Zuschauern dankte. Bis zum Jahresende<br />

werde der Verein mit weiteren Aktionen, so<br />

auch einem gemeinsamen Blutspendetermin, auf<br />

seine Fördermaßnahme zugunsten der Kinderklinik<br />

aufmerksam machen, um dann zu einem ansehnlichen<br />

Spendenbetrag zu gelangen.<br />

Konzentrations- und Koordinierungsübungen für Kinder mit Matth. Hartmann, KC Bonn I<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Atem Kata, einstudiert von Th.Merzbach, mit Zuschauern; u.a. Prof. Verrel-hintere Reihe 2.v.l.<br />

Horst Kollmorgen<br />

Länder<br />

langjähriger Dojoleiter<br />

<strong>des</strong> Grün-Weiß Paderborn e.V.,<br />

ist am 28.08.2007<br />

wegen schwerer Krankheit verstorben.<br />

Wir trauern um unseren <strong>Karate</strong>ka,<br />

der 1973 die <strong>Karate</strong>-Abteilung im GW<br />

Paderborn gründete.<br />

Weit mehr als 50 Dan-Träger sind aus<br />

seinem Dojo hervorgegangen,<br />

außerdem international erfolgreiche<br />

Sportlerinnen und Sportler.<br />

Für sein Lebenswerk im <strong>Karate</strong>-Do<br />

hatte er am 04.08.2007<br />

durch den DKV den 6. Dangrad<br />

verliehen bekommen.<br />

In stiller Trauer<br />

<strong>Karate</strong> Dachverband Nordrhein Westfalen e.V.<br />

Präsident Ulrich Heckhuis<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!