31.12.2012 Aufrufe

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V. - Chronik des ...

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V. - Chronik des ...

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V. - Chronik des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Danshakai 2007<br />

mit Dieter Mansky und Rainer Tippe<br />

am 20.10.2007 in Buchholz<br />

Veranstalter <strong>Karate</strong> Verband Niedersachsen e.V.<br />

Ausrichter <strong>Karate</strong>-Abteilung Blau-Weiß Buchholz e.V.<br />

Ort Sportzentrum Blau-Weiß Buchholz, Holzweg 6,<br />

21244 Buchholz<br />

Ziel <strong>des</strong> Danshakai soll sein: gegenseitiges Kennen<br />

lernen, als Schwarzgurt und Trainer einmal etwas für<br />

sich selbst tun, Gedankenaustausch und natürlich<br />

gemeinsames Training<br />

Trainingszeiten<br />

13:30 – 18:30 Uhr<br />

Wegbeschreibung Aus Richtung Hamburg/Hannover:<br />

A1, Abfahrt Dibbersen. Rechts Richtung Buchholz (B75).<br />

Ampel bei McDonalds links Richtung Buchholz. Durch<br />

den Ort Vaensen, dann in Buchholz an der großen Ampelkreuzung<br />

links Richtung Ben<strong>des</strong>torf/Schwimmbad (Ben<strong>des</strong>torfer<br />

Str.). Immer gerade aus bis es links abgeht zum<br />

Sportzentrum. Aus Richtung Bremen und von der A261:<br />

A1, Abfahrt Dibbersen. Links Richtung Buchholz (B75).<br />

Dann wie oben! Ab der Autobahn ausgeschildert!<br />

Infos Martin Weber, Tel. 0177/5 2992 09,<br />

E-Mail mweber@mwkom<strong>des</strong>ign.de<br />

Verpflegung Bei Hunger und Durst hat Lim´s Sportsbar<br />

im Sportzentrum für jeden Gast etwas parat.<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

<strong>Karate</strong>-Union Mecklenburg-Vorpommern e.V.<br />

Geschäftsstelle · Ralph Masella · Am Seehafen 7 · 18147 Rostock<br />

Tel. 03 81/ 8 010411 · Fax 03 81/ 8 010412 · E-Mail info@karateunion-mv.de<br />

Wado-Ryu Lehrgang<br />

und Kyu-Prüfungen<br />

mit Uwe Hirtreuter<br />

am 15.12.2007 in Parchim<br />

Veranstalter <strong>Karate</strong>union Mecklenburg-Vorpommern<br />

e.V.<br />

Ausrichter Sakura e.V. Parchim<br />

Ort Turnhalle der Diesterweg/Reuterschule „Am<br />

Mönchhof“, 19370 Parchim. Parkmöglichkeiten in der<br />

Nähe Parkplatz am Fischerdamm.<br />

Trainingszeiten<br />

10:00 – 15:00 Uhr (Aufteilung der Kyu-Grade vor Ort)<br />

Prüfungen ab ca. 15:00 Uhr Kyu Prüfungen<br />

Lehrgangsinhalte Kihon, Kata, Ippon Kumite, Ohyo<br />

Kumite, Sanbon Kumite, Selbstverteidigung/Prüfungsvorbereitung<br />

Lehrgangsgebühr Jugendliche und Erwachsene<br />

D 15,–, Kinder bis einschließlich 12 Jahre D 10,– (Für<br />

Prüfungsteilnehmer fallen zusätzlich wie immer die<br />

Kosten für die Prüfungsmarken an.)<br />

Anmeldung Prüfungsteilnehmer bis zum 22.11.2007 –<br />

andere Teilnehmer bis zum 11. Dezember 2007<br />

bitte per E-Mail SakuraParchim@aol.com oder<br />

Fax 0 3871/45 84 80 mit Angabe Dojo, Name, Kyu-<br />

Grad und Information ob Teilnahme an Kyu-Prüfung<br />

beabsichtigt ist; Postanschrift: Sakura e.V. Parchim,<br />

Matthias Schneider, Meyenburger Str. 9, 19370 Parchim<br />

Infos weitere Informationen über Internet<br />

www.sakuraparchim.de,<br />

Matthias Schneider Tel. 0 3871/45 84 80 oder<br />

Tel. 0174/ 3126 817<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Rheinland-Pfälzischer <strong>Karate</strong>-Verband e.V.<br />

Geschäftsstelle · Stefan Andres · Avallonstr. 49 · 56812 Cochem-Cond<br />

Tel. 02671/ 56 04 · Fax 0 2671/ 5766 · E-Mail stefan.andres@onlinehome.de<br />

Geschäftszeiten: Mo. – Fr. 18.00 – 20.00 Uhr<br />

<strong>Karate</strong>-Lehrgang<br />

mit Mark Haubold<br />

und Marcus Gutzmer<br />

vom 15.-16.12.2007<br />

in Kaiserslautern<br />

Ausrichter Budokan Kaiserslautern e.V.<br />

Ort Schulzentrum Süd, Im Stadtwald, Kaiserslautern.<br />

Weg wird ab Autobahnabfahrt Centrum ausgeschildert<br />

Trainingszeiten<br />

Samstag, 15.12.2007<br />

10:30 – 12:00 Uhr Unterstufe<br />

12:00 – 13:30 Uhr Oberstufe ab 5. Kyu<br />

Mittagspause<br />

14:00 – 15:30 Uhr Unterstufe<br />

15:30 – 17:00 Uhr Oberstufe<br />

ab 17:30 Uhr Dan-Prüfung (1. – 4. Dan) SOK<br />

Sonntag, 16.12.2007<br />

10:00 – 11:30 Uhr Unter- und Oberstufe<br />

ab 12:00 Uhr Kyu-Prüfungen bis 1. Kyu<br />

Shotokan und SOK<br />

Lehrgangsgebühr Kinder D 12,–, ab 16 Jahre 15,–<br />

Infos Marcus Gutzmer, Tel. 0170 / 8 04 2120,<br />

E-Mail mgutzmer@web.de,<br />

Internet www.budokan-kaiserslautern.de<br />

Übernachtung In der Turnhalle möglich.<br />

Verpflegung Für Verpflegung wird gesorgt.<br />

6. Breitensportlehrgang<br />

mit Albrecht Pflüger<br />

am 10.11.2007 in Mainz<br />

Ausrichter <strong>Karate</strong> Sportverein Mainz e.V.<br />

Ort Grund- und Hauptschule Am Gleisberg, Zufahrt<br />

über Elbe-Str./Hugo Eckener Str., 55124 Mainz-Gonsenheim<br />

Themenschwerpunkte Ober- und Unterstufe: Die<br />

Atmung im Budo, Körperhaltung und Tai-Sabaki (Körperbewegung),<br />

Impulse zur Verbesserung der Grundtechniken<br />

(Kihon) Oberstufe: Hebel- und Wurftechniken,<br />

Falltechnik, Kata Hangetsu (nach Kanazawa)<br />

Teilnehmer <strong>Karate</strong>kas aller Graduierungen und Stilrichtungen<br />

Trainingszeiten<br />

09:30 – 11:00 Uhr Grundlagen für Alle<br />

11:30 – 13:00 Uhr 9. – 6. Kyu<br />

13:00 – 14:30 Uhr 5. Kyu – Dan<br />

14:30 – 15:30 Uhr Pause<br />

15:30 – 16:45 Uhr 9. – 6. Kyu<br />

16:45 – 18:00 Uhr 5. Kyu – Dan<br />

Lehrgangsgebühr D 15,–<br />

Wegbeschreibung A60, aus Richtung Bingen, A643<br />

aus Richtung Wsb. jeweils Ausfahrt Mainz-Gonsenheim.<br />

A63, Ausfahrt A60 Richtung Bingen, Ausfahrt<br />

Mainz Bretzenheim, Richtung Mainz-Gonsenheim<br />

Infos Reinhold Klasen, Tel. 06135 /70 45 20,<br />

Internet www.karate-sv-mainz.de<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Lehrgänge<br />

<strong>Karate</strong>verband Sachsen-Anhalt e.V.<br />

Geschäftsstelle · Claus-Dieter Wunderling<br />

Freidingstraße 24 · 30559 Hannover<br />

Tel. 0511/640 90 65 · Fax 0511/6 40 90 68<br />

E-Mail geschaeftsstelle@karateverband-sachsen-anhalt.de<br />

Brockenpokal 2007<br />

03.11.2007 in Ilsenburg<br />

Ausrichter Wernigeröder SV Rot-Weiß e.V.<br />

Ort 38871 Ilsenburg, Harzlandhalle<br />

Starterklassen Kinder, Schüler, Jugend, Junioren,<br />

Senioren, Masterclass ab 35.<br />

Neu 2007 Kata Waffen, Kata freestyle.<br />

2006 beteiligten sich folgende Nationen: Deutschland,<br />

Dänemark, England, Luxemburg, Indien, Ukraine,<br />

Türkei, Belgien. Insgesamt 66 Vereine/Clubs mit 800<br />

Startern.<br />

Unser Turnier zeichnet sich aus durch:<br />

- alle Wettkampflächen sind mit Tatamis ausgelegt,<br />

- Einsatz von Kampfrichtern mit Bun<strong>des</strong>lizenz bzw.<br />

internationaler Lizenz,<br />

- super Pokale und Medaillen,<br />

- Siegerehrungen in den Altersklassen direkt nach<br />

Abschluss der Wettkämpfe,<br />

- super Organisation, keine Leerlaufzeiten, Wettkampfbeginn<br />

der Altersklassen entsprechend Ausschreibung<br />

- preisgünstige warme und kalte Verpflegung bis zum<br />

Ende,<br />

- freundliche Atmosphäre.<br />

Infos unter www.brockenpokal.de<br />

Kumite-Lehrgang<br />

mit Mark Haubold<br />

und Andreas Horn<br />

vom 20.-21.10.2007 in Quedlinburg<br />

Ausrichter <strong>Karate</strong> Do Quedlinburg e.V.<br />

Ort Guts-Muths-Gymnasium Haus Erxleben, August-<br />

Bebel-Ring 19, 06484 Quedlinburg<br />

Trainingszeiten<br />

Samstag, 20.10.2007<br />

11:00 – 12:15 Uhr 9. – 6. Kyu<br />

12:15 – 13:30 Uhr 5. Kyu – Dan<br />

15:00 – 16:15 Uhr 9. – 6. Kyu<br />

16:15 – 17:30 Uhr 5. Kyu – Dan<br />

Am Samstag findet nach der letzten Trainingseinheit<br />

ein Ländervergleichskampf statt.<br />

Sonntag, 21.10.2007<br />

10:00 – 11:30 Uhr 9. Kyu – Dan<br />

Der Lehrgang findet komplett auf Wettkampfmatten<br />

statt.<br />

Prüfungen Sonntag, 21.10.2007 nach der letzten Trainingseinheit<br />

bis 1. Kyu Shotokan und SOK<br />

Lehrgangsgebühr D 15,–<br />

Wegbeschreibung wird ausgeschildert, siehe auch<br />

auf unserer Homepage unter „So findet ihr uns“<br />

Übernachtung in der Halle möglich<br />

Infos Jörg König, Tel. 0175/5 65 35 52,<br />

E-Mail info@karate-do-quedlinburg,<br />

Internet www.karate-do-quedlinburg.de<br />

Die notwendigen Prüfungsunterlagen, Prüfungsmarken und Prüfungsurkunden werden vom jeweiligen Lan<strong>des</strong>verband gestellt, in dem die Kyu-Prüfung abgehalten wird.<br />

Veranstalter und Ausrichter lehnen eine Haftung jeder Art ab!<br />

www.karate.de<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!