31.12.2012 Aufrufe

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V. - Chronik des ...

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V. - Chronik des ...

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V. - Chronik des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrgänge<br />

58<br />

Shima ha Shorin Ryu Seminar<br />

mit Toshihiro Oshiro<br />

vom 08.-09.12.2007<br />

in 64673 Zwingenberg<br />

Ausrichter <strong>Karate</strong> Abt. TuS eV. 1884 Zwingenberg<br />

Ort Melibokushalle<br />

Trainingszeiten<br />

Samstag, 08.12.2007<br />

10:00 – 11:00 Uhr Grundlagen Shima ha Shorin Ryu<br />

<strong>Karate</strong> (alle Graduierungen)<br />

11:15 – 12:30 Uhr Pinan Kata (alle Graduierungen)<br />

12:30 – 14:00 Uhr Pause<br />

14:00 – 15:00 Uhr Grundlagen und Pinan Kata<br />

(alle Graduierungen)<br />

15:15 – 16:15 Uhr Fortgeschrittene Shima ha Shorin<br />

Ryu Kata (ab 3. Kyu)<br />

16:30 – 17:30 Uhr Bo Yamanni Ryu Kobujutsu<br />

Sonntag, 09.12.2007<br />

10:00 – 11:00 Uhr Pinan Kata (alle Graduierungen)<br />

11:15 – 12:15 Uhr Fortgeschrittene Shima ha Shorin<br />

Ryu <strong>Karate</strong> (ab 3. Kyu)<br />

12:30 – 13:30 Uhr Bo Yamanni Ryu Kobujutsu<br />

Thema <strong>des</strong> Seminars Shima ha Shorin Ryu <strong>Karate</strong><br />

und Chinen Yamanni Ryu<br />

Kobujutsu (Bo bitte selbst mitbringen)<br />

Lehrgangsgebühr Jugendliche unter 18 Jahren D 25,–,<br />

Erwachsene D 40,–<br />

Wegbeschreibung A5 Abfahrt Zwingenberg dann ist<br />

der Weg zur Halle ausgeschildert. Siehe Anfahrtsskizze.<br />

Verpflegung für Essen und Getränke in der Halle ist<br />

gesorgt.<br />

Übernachtung in der Halle möglich. (Bitte anmelden)<br />

Infos/Anmeldung Jörg Rippert Tel. 062 51/ 79 05 90 ,<br />

Fax 062 51/70 3775, Walter Rechel, Tel. 06257 /6 34 38.<br />

Sachsen<br />

Sächsischer <strong>Karate</strong>bund e.V.<br />

Geschäftsstelle · Ingolf Bartsch · Mühlgraben 4 · 09669 Frankenberg<br />

Tel. 0372 06/75189 · Fax 037206/75189<br />

E-Mail Ibartsch@t-online.de<br />

Rollstuhl-<strong>Karate</strong>-Workshop<br />

mit Tadashi Ishikawa<br />

am 17.11.2007 in Leipzig<br />

Ausrichter Shotokai Leipzig e.V.<br />

Ort Sporthalle Holsteinstraße / Ecke Stötteritzer Straße<br />

(Lageplan siehe Internet www.shotokai-leipzig.de)<br />

Zeit 16:30 – 19:00 Uhr<br />

Für <strong>Karate</strong>trainer, <strong>Karate</strong>ka und Rollstuhlfahrer, die<br />

Interesse daran haben, diese neue Sportart kennen zu<br />

lernen<br />

Anmeldung Samstag ab 08:30 Uhr<br />

Lehrgangsgebühr D 20,–, Kinder bis 12 Jahre D 12,–<br />

Verpflegung für preiswerte Speisen und Getränke<br />

wird gesorgt<br />

Übernachtung kostenlos in der Halle möglich<br />

Infos Frank Heimbucher, Tel. 03 41/413 60 90,<br />

E-Mail info@shotokai-leipzig.de,<br />

Internet www.shotokai-leipzig.de<br />

Ausschreibung<br />

zur F-Übungsleiterausbildung<br />

C <strong>Karate</strong> 07/1<br />

Veranstalter Sächsischer <strong>Karate</strong> Bund<br />

Ort Lan<strong>des</strong>sportschule Werdau, Grenzweg 1<br />

Termine Grundlehrgang vom 27.10.2007, ab 08.00<br />

Uhr, bis 31.10.2007 Prüfung nach Absprache<br />

Aufbaulehrgang vom 17.11.2007, ab 08.00 Uhr, bis<br />

21.11.2007 Prüfung nach Absprache<br />

Zulassung und Ausbildung<br />

- Vollendung <strong>des</strong> 16. Lebensjahres<br />

- min<strong>des</strong>tens 4. Kyu (in Ausnahmefällen 5. Kyu)<br />

- Mitgliedschaft in einem Verein <strong>des</strong> DKV<br />

- Nachweis über eine erfolgreiche Teilnahme an einem<br />

erste Hilfe Kurs<br />

- schriftliche Anmeldung durch einen Verein <strong>des</strong> DKV<br />

Anmeldung Die Anmeldung erfolgt ab sofort schriftlich<br />

beim Lan<strong>des</strong>lehrwart Peter Zäch, Von-der-Tann-<br />

Straße 6, 95100 Selb, postalisch oder per E-Mail<br />

peter.zaech@t-online.de unter Angaben von persönlichen<br />

Daten (Mel<strong>des</strong>chluss 22.10.2007) und einer<br />

Ablichtung <strong>des</strong> Überweisungsformular in Höhe von<br />

D 175,– auf das Konto <strong>des</strong> Sächsischen <strong>Karate</strong> Bun<strong>des</strong><br />

(Konto-Nr. 173 005 539, Volksbank Mittweida, BLZ:<br />

870 96124), die Teilnahme wird bestätigt.<br />

Lehrgangsgebühren/Sonstiges<br />

- Die Teilnahmegebühr beträgt D 175,– (siehe Nr. 4)<br />

und ist min<strong>des</strong>tens 14 Tage vor Lehrgangsbeginn auf<br />

das Konto <strong>des</strong> Sächsischen <strong>Karate</strong> Bun<strong>des</strong> zu überweisen.<br />

Eine Ablichtung der Überweisung ist der<br />

Lehrgangsanmeldung beizufügen.<br />

- Kosten für Unterkunft und Verpflegung wird von<br />

jeden Teilnehmer selbst getragen (Übernachtung<br />

D 17,50, Frühstück D 3,50, Mittagessen D 5,–,<br />

Aben<strong>des</strong>sen D 6,–, pro Person und Tag)<br />

- Bei Rücktritt durch Krankheit werden die Lehrgangskosten<br />

nach Erhalt eines ärztlichen Attestes zurück<br />

erstattet.<br />

- Weitere organisatorische und inhaltliche Angaben zur<br />

Ausbildung erfolgen am ersten Lehrgangstag durch<br />

den Lehrwart.<br />

- bereits gemeldete Sportler bedürfen keiner neuen<br />

Meldung.<br />

Rollstuhl- <strong>Karate</strong>-Workshop<br />

mit Sensei Tadashi Ishikawa, 8. Dan<br />

Rollstuhlfahrer, interessierte <strong>Karate</strong>trainer und <strong>Karate</strong>ka haben bei diesem Workshop Gelegenheit,<br />

mehr über diese Kampfkunst zu erfahren.<br />

Wo: Shotokai Leipzig e. V., Holsteinstraße, 04317 Leipzig<br />

Wann: 17. November 2007<br />

Infos: weitere Informationen zum Workshop erhaltet Ihr im Internet unter<br />

www.shotokai-leipzig.de oder bei Sonja Stockmann unter Telefon 0151 1522 7611.<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

<strong>Karate</strong>-Dachverband NW e.V.<br />

Geschäftsstelle · im Haus der Verbände · Verband<br />

Postfach 10 07 50 · 47007 Duisburg<br />

AOKI Bio Energy Lehrgang<br />

mit Osamu Aoki<br />

vom 10.-11.11.2007 in Remscheid<br />

Ausrichter 1. <strong>Karate</strong> Club Remscheid Ganbaru Dojo e.V.<br />

Infos und Anmeldung bei Charalampos Tsirakidis,<br />

Tel. 0160/ 90 65 62 48, E-Mail info@ganbaru-dojo.de,<br />

Internet www.ganbaru-dojo.de<br />

Herbstlehrgang<br />

mit BT Antonio Leuci<br />

vom 24.-25.11.2007 in Lübbecke<br />

Ausrichter Bushido Lübbecke e.V.<br />

Ort Sporthalle Gymnasium, Ziegeleiweg 14,<br />

32312 Lübbecke<br />

Trainingszeiten<br />

Samstag, 24.11.2007<br />

11:00 – 12:30 Uhr 9. – 6. Kyu<br />

12:30 – 14:00 Uhr 5. Kyu – Dan<br />

15:00 – 16:30 Uhr 9. – 6. Kyu<br />

16:30 – 18:00 Uhr 5. Kyu – Dan<br />

Sonntag, 25.11.2007<br />

10:00 – 11:30 Uhr 9. – 6. Kyu<br />

11:30 – 13:00 Uhr 5. Kyu – Dan<br />

Prüfungen Dan-Prüfung stiloffen bis 4. Dan, Sonntag,<br />

25.11.2007 ab 13:30 Uhr Prüfungen bis 1. Kyu (Shotokan/Stiloffen)<br />

für DKV-Mitglieder<br />

Lehrgangsgebühr Kinder bis 14 Jahre D10,–, Jugendliche<br />

ab 15 Jahre D 15,–<br />

Wegbeschreibung aus Richtung Hannover: BAB A 2<br />

FR Dortmund, Abf. Bad Oeynhausen (32) auf BAB A<br />

30 FR Osnabrück, Abf. Kirchlengern (29), B 239 Richtung<br />

Lübbecke aus Richtung Dortmund: BAB A 2 FR<br />

Hannover, Abf. Herford – Bad Salzuflen (29), B 239<br />

Richtung Lübbecke aus Richtung Osnabrück: BAB A 30<br />

FR Hannover, Abf. Kirchlengern (29), B 239 Richtung<br />

Lübbecke. Ab Ortseingang Lübbecke bitte die <strong>Karate</strong>-<br />

Hinweisschilder beachten!<br />

Infos Ali Micaeli, Tel. 0170 /4 48 68 05<br />

Niedersachsen<br />

<strong>Karate</strong> Verband Niedersachsen e.V.<br />

Bernd Schäfer · Lindenkamp 9 · 31199 Barienrode<br />

Tel. 0 5121/26 2743 · Fax 05121/98 27 28<br />

E-Mail bernd.schaefer@htp-tel.de<br />

<strong>Karate</strong> Lehrgang<br />

mit Marié Niino am 29.09.2007<br />

in Achim-Baden bei Bremen<br />

Ausrichter TSV Achim e.V.<br />

Infos Ronald Wendt, Tel. 042 32/ 33 24,<br />

E-Mail infos@tsv-schim-karate.de,<br />

Internet www.tsv-achim-karate.de<br />

Die notwendigen Prüfungsunterlagen, Prüfungsmarken und Prüfungsurkunden werden vom jeweiligen Lan<strong>des</strong>verband gestellt, in dem die Kyu-Prüfung abgehalten wird.<br />

Veranstalter und Ausrichter lehnen eine Haftung jeder Art ab!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!