31.12.2012 Aufrufe

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V. - Chronik des ...

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V. - Chronik des ...

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V. - Chronik des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Shotokan Tag 2007 <strong>des</strong> <strong>Karate</strong>verban<strong>des</strong><br />

Baden-Württemberg<br />

mit Martin Duffner und<br />

Kata-Spezial mit BT Efthimios<br />

Karamitsos, BJT Schahrzad Mansouri<br />

und BJT Siegfried Hartl<br />

am 08.12.2007 in Steinen<br />

Veranstalter <strong>Karate</strong>verband Baden-Württemberg e.V.<br />

Ausrichter Shotokan <strong>Karate</strong> Dojo Maulburg e.V.<br />

Ort Sporthalle in Steinen (in Südbaden) Navigation:<br />

79585 Steinen – Köchlinstraße 26 - Sporthalle<br />

Trainingseinheiten<br />

1. Einheit<br />

10:00 – 11:00 Uhr 9. – 7. Kyu Kata Unterstufe<br />

10:00 – 11:00 Uhr 6. – 4. Kyu Kata Mittelstufe<br />

11:00 – 12:00 Uhr 3. Kyu – Dan Kata Oberstufe<br />

2. Einheit<br />

12:30 – 13:30 Uhr 9. – 7. Kyu Kata Unterstufe<br />

12:30 – 13:30 Uhr 9. – 7. Kyu Kata Mittelstufe<br />

13:30 – 14:30 Uhr 3. Kyu – Dan Kata Oberstufe<br />

Shotokan Tag<br />

14:30 – 16:00 Uhr Präsentationen und Diskussion<br />

Geschichte <strong>des</strong> Shotokan <strong>Karate</strong><br />

3. Einheit<br />

16:00 – 17:00 Uhr 9. – 7. Kyu Kata Unterstufe<br />

16:00 – 17:00 Uhr 6. – 4. Kyu Kata Mittelstufe<br />

17.00 – 18.00 Uhr 3. Kyu – Dan Kata Oberstufe<br />

Prüfungen ab 18:00 Uhr Shotokan Danprüfungen,<br />

genaue Zeit und der Ablauf wird im Training bekannt<br />

gegeben. Anmeldungen über den DKV. Ab 18:00 Uhr<br />

Kyu-Prüfungen, genaue Zeit und der Ablauf wird im<br />

Training bekannt gegeben.<br />

Lehrgangsgebühr D 25,– pro Person, D 15,– für Kinder<br />

unter 14 Jahren<br />

Wegbeschreibung Von Karlsruhe BAB A5 Richtung<br />

Basel, A 98 Abfahrt Lörrach, erste Ampel links B317<br />

Richtung Schopfheim, nach ca. 4 km an der Ampel<br />

Steinen links ab, über die Brücke, nach den Bahngleisen<br />

gleich rechts, 1. links, nach 100 m rechte Seite.<br />

Von Villingen-Schwenningen B317 über den Feldberg<br />

Richtung Basel, Ampel Steinen rechts ab, dann wie<br />

oben, Halle wird ausgeschildert.<br />

Hamburger <strong>Karate</strong>-Verband e.V.<br />

Hamburg<br />

Hamburger <strong>Karate</strong> Verband e.V.<br />

Geschäftsstelle · Postfach 60 71 23 · 22243 Hamburg<br />

Tel. 040 /291741 · Fax 040 /20 9813 45<br />

Geschäftszeiten: Mi. 16.30 – 19.30 Uhr<br />

19. Kata Shotokan Herbstlehrgang<br />

beim SC CONDOR mit Shotokan<br />

Kyu- und Danprüfung mit Joachim<br />

Töpfer und Andreas Brannasch<br />

vom 24.-25.11.2007 in Hamburg<br />

Veranstalter Hamburger <strong>Karate</strong>-Verband e.V.<br />

Ausrichter SC Condor von 1956 e.V.<br />

Ort Bezirkssporthalle Hermelinweg in Hamburg Farmsen<br />

Trainingszeiten<br />

Samstag, 24.11.2007<br />

10:30 – 11:45 Uhr Heian Shodan Ji’in<br />

12:00 – 13:15 Uhr Heian Yondan Unsu<br />

13:15 – 14:30 Uhr Mittagspause<br />

14:30 – 15:45 Uhr Heian Nidan Meikyo<br />

16:00 – 17:15 Uhr Heian Godan Sochin<br />

Sonntag, 25.11.2007<br />

10:30 – 11:45 Uhr Heian Sandan Jitte<br />

12:00 – 13:15 Uhr Bassai Dai Gojushiho Dai<br />

Anmeldung In der Halle<br />

Lehrgangsgebühr D 15,–, Jugendliche bis einschließlich<br />

14 Jahre zahlen D 10,–.<br />

Prüfungen bis einschließlich 1. Kyu Shotokan DKV am<br />

Sonntag, 25. November ab 14:00 Uhr. Letzte Anmeldung<br />

zur Kyu-Prüfung Samstag, 24.11.2007 18:15 Uhr !!<br />

Danprüfungen am Samstag ab 18:30, Prüfer Joachim<br />

Töpfer und Wolfgang Kutsche (keine Zuschauer)!<br />

Prüfungsgebühr Kyu-Prüfung D 12,–. Prüfungsgebühr<br />

vor Ort bei Prüfungsanmeldung zahlen.<br />

Infos Peter Quittnat, Tel./Fax 040 /6 43 20 97,<br />

Klaus-Peter Huber, Tel. 0172/4 20 8100 oder<br />

k.p.h@hamburg.de<br />

Unterkunft Übernachtungsmöglichkeit bei Peter<br />

Quittnat (s.o.) erfragen!<br />

Lehrgänge<br />

Die notwendigen Prüfungsunterlagen, Prüfungsmarken und Prüfungsurkunden werden vom jeweiligen Lan<strong>des</strong>verband gestellt, in dem die Kyu-Prüfung abgehalten wird.<br />

Veranstalter und Ausrichter lehnen eine Haftung jeder Art ab!<br />

Jubiläumslehrgang<br />

10 Jahre <strong>Karate</strong>-Do Altona 93<br />

Traditionelles <strong>Karate</strong><br />

mit Ladislav Klementis,<br />

Luba Klementisova, Tjong Kit Sién<br />

und Reingard Zimmer<br />

vom 27.-28.10.2007 in Hamburg<br />

Veranstalter Hamburger <strong>Karate</strong> Verband e.V. Stilrichtungsreferentin<br />

Goju-Ryu<br />

Ausrichter F.C. Altona 1893 e.V.<br />

Ort Dreifachturnhalle der Schule Museumsstr., Eingang<br />

Braunschweiger Str., Hamburg-Altona<br />

Trainingszeiten<br />

Samstag, 27.10.2007<br />

12:00 – 13:30 Uhr<br />

14:00 – 15:30 Uhr<br />

16:00 – 17:30 Uhr<br />

Sonntag, 28.10.2007<br />

10:30 – 12:00 Uhr<br />

12:30 – 14:00 Uhr<br />

Es finden jeweils mehrere Trainingeinheiten parallel<br />

statt, einige unterteilt nach Graduierungen<br />

Lehrgangsthemen Klementis und Klementisova:<br />

Grundprinzipien und Selbstverteidigung<br />

Kit Sién: Kakie, Zimmer: Kata Sepei (und Bunkai)<br />

Lehrgangsgebühr D 20,–<br />

Infos E-Mail goju_ryu@karate-hamburg.de<br />

Hessen<br />

Hessischer Fachverband für <strong>Karate</strong> e.V.<br />

Geschäftsstelle · Norbert Hofer · Kransberger Str. 40 a · 61273 Wehrheim<br />

Tel. 060 81/587144 · Fax 0 60 81/ 587146 · E-Mail info@hfk.de<br />

Geschäftszeiten:<br />

Mo. 19.00 – 21.00 Uhr, Di. 10.00 – 12.00 Uhr, Do 16.00 – 18.00 Uhr<br />

<strong>Karate</strong>-Lehrgang<br />

mit Shihan Ishizuka und Sensei Aita<br />

am 17.11.2007 in Höchst/Odenwald<br />

Ausrichter TSV 1875 Höchst i.Odw. e.V. <strong>Karate</strong>dojo<br />

Samurai-Odenwald<br />

Ort Großsporthalle der Grundschule, Pestalozzistr. 20,<br />

64739 Höchst im Odenwald<br />

Trainingszeiten<br />

11:00 – 12:30 Uhr 9. Kyu – 6. Kyu<br />

12:30 – 14:00 Uhr 5. Kyu – Dan<br />

15:00 – 16:00 Uhr 9. Kyu – 6. Kyu<br />

16:00 – 17:00 Uhr 5. Kyu – Dan<br />

Lehrgangsgebühr D 15,–<br />

Infos Abteilungsleiter Ülkü Ismail, Tel. 0171/4714415<br />

oder Beate Volk Tel. 06163 /49 86,<br />

E-Mail samurai_security@web.de,<br />

Internet www.samurai-odenwald.de<br />

Wegbeschreibung Aus Richtung Frankfurt A3 in Richtung<br />

Würzburg, Abfahrt B45 Weiskirchen in Richtung<br />

Dieburg/Michelstadt/Erbach Aus Richtung Darmstadt<br />

in Richtung Aschaffenburg auf die B26, Abfahrt B45 in<br />

Richtung Michelstadt/Erbach Aus Richtung Aschaffenburg<br />

B469 in Richtung Obernburg, Abfahrt B426 in<br />

Richtung Mömlingen/Michelstadt/Höchst. In Höchst ist<br />

der Weg ausgeschildert! (ab Ortsmitte Richtung Brensbach)<br />

Verpflegung Kaffee, Erfrischungsgetränke und kleine<br />

Snacks gibt es in der Halle<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!