31.12.2012 Aufrufe

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V. - Chronik des ...

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V. - Chronik des ...

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V. - Chronik des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Länder<br />

36<br />

Umfangreiches Bildmaterial zu sämtlichen Tagen<br />

und Teilveranstaltungen <strong>des</strong> diesjährigen Sommercamps<br />

(inkl. Trainerbild, Gruppenbild, Siegerehrungen<br />

usw.) kann unter www.karate.kenan-tuerk.de<br />

direkt herunter geladen werden. Unter genauer<br />

Bezeichnung der einzelnen Bilder können diese<br />

auch unter info@kenan-tuerk.de angefordert werden.<br />

24. Int. <strong>Karate</strong> Sommercamp in Ravensburg –<br />

Harmonie trifft Hochspannung<br />

Selten in den letzten Jahren wurden Begriffe<br />

wie Harmonie, Freundlichkeit, Wohlbefinden<br />

und Ausgeglichenheit von so vielen Teilnehmern<br />

derart oft verwendet wie während <strong>des</strong><br />

diesjährigen Sommercamps. Und eines ist<br />

klar – diese Auffälligkeit ist sicher nicht nur<br />

durch das campingfreundliche, oberschwäbische<br />

Wetter zwischen 29. Juli und 4. August<br />

und die beeindruckende Disziplin aller Lehrgangsteilnehmer<br />

zu erklären!<br />

Auch die stetige Weiterentwicklung der „Erlebniswoche<br />

für <strong>Karate</strong>ka“ zur Trainings- & Motivationsmaß-<br />

Baden-Württemberg<br />

24. Int. <strong>Karate</strong> Sommercamp in Ravensburg<br />

und „European Mastercup 2007“<br />

nahme mit Sporturlaubs- und Wohlfühlumfeld steuert<br />

hier sicherlich einen gewaltigen Teil bei. Auch<br />

das nüchterne Ergebnis in Köpfen kann sich sehen<br />

lassen – denn gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl<br />

der Campteilnehmer deutlich an! Die Teilnehmerzahlen<br />

aus der Schweiz waren höher als je zuvor<br />

und z.B. die Lan<strong>des</strong>verbände Hamburg und Vorarlberg<br />

(Österreich) legten kräftig zu. Auch eine, fast<br />

20 Personen starke, Delegation aus Rumänien war<br />

bei der weltweit teilnehmerstärksten Trainingswoche<br />

für <strong>Karate</strong>ka anwesend. Den „Vogel“ schoss<br />

jedoch wieder – der nun wahrlich nicht mitgliederstärkste<br />

deutsche Lan<strong>des</strong>verband – Thüringen ab.<br />

Athleten, Betreuer, Eltern, Kleinkinder – die Thüringer<br />

„Zeltstadt“ (mit eigener Flagge) wird je<strong>des</strong> Jahr<br />

größer. Diese engagierten Sportler wissen scheinbar<br />

wirklich was sie an Ravensburg haben! Fazit 2007:<br />

Die „Familie“ wächst weiter.<br />

Dieses Jahr wieder Teil <strong>des</strong> 15köpfigen, hochkarätigen<br />

internationalen Trainerteams war DKV-Bun<strong>des</strong>trainer<br />

Thomas Nitschmann. Ansonsten hatte Günter<br />

Mohr auf das bewährte Topteam <strong>des</strong> Vorjahres<br />

zurückgegriffen. Wieder wurde eine gigantische<br />

Menge an Trainingseinheiten, für Anfänger, Kinder,<br />

Jugendliche, Fortgeschrittene und Top-Athleten<br />

angeboten und wieder wurden neue und umfassende<br />

Trainingsimpulse vermittelt. Erstmals<br />

wurde auch die Möglichkeit angeboten Capoeira<br />

aktiv zu „beschnuppern“.<br />

Im Kern unverändert blieb das gesamte Rahmenprogramm<br />

mit Seminaren, Partys, Jugendcamp, Int.<br />

Jugend Sommercup unter Leitung von Helmut<br />

Spitznagel, Kampfrichter- & Prüferlehrgängen, Dan-<br />

& Kyu-Prüfungen, Fototermin, tollem Beach Volleyball-<br />

Turnier (die Vorarlberger Ladys haben alles<br />

und alle „plattgemacht“), Kinotag, Kobudo, Chi<br />

Gung und Tae Bo.<br />

Sieger European Kumitecup 2007 Sieger European Katacup 2007<br />

European Mastercup 2007<br />

Am Mittwochabend dann die nächste Neuerung:<br />

vor dem Qualifikationsturnier zum „European<br />

Mastercup 2007“ fand erstmals in vier Pools der<br />

„European Kata-Cup“ statt. Mit Hiroto Yuda (Japan),<br />

Bart van der Wal (Belgien), Janina Kaiser (Deutschland)<br />

und Artur Sirbu (Italien) qualifizierten sich<br />

4 Athleten für die Halbfinale am Donnerstagabend<br />

in der Oberschwabenhalle. Ebenfalls in 4 Pools<br />

(„Round Robin“) wurden vier Startplätze für den<br />

European Mastercup – im Kumite der Allkategorie –<br />

ausgekämpft. Noah Bitsch (Thüringen), Hiroto Yuda<br />

(Japan), Nico Wojna (Thüringen) und Alexander<br />

Heimann (NRW) konnten sich in diesem Wettbewerb<br />

mit teilweise starken Auftritten gegen <strong>Karate</strong>ka<br />

aus Österreich, der Schweiz, aus Deutschland, Italien<br />

und Rumänien durchsetzen. Den „European<br />

Mastercup“ und – nun auch – die Halbfinale und<br />

Finale <strong>des</strong> „European Kata-Cup“ mit internationalen<br />

und nationalen Show-Akts und Demos zur „<strong>Karate</strong>-<br />

& Budo Shownight“ zu kombinieren, wurde auch<br />

dieses Jahr von den anwesenden Insidern, aber<br />

auch von den Zuschauern die nicht selbst aktiv<br />

<strong>Karate</strong> betreiben, hörbar und sichtlich begeistert<br />

honoriert. Die Ravensburger Oberschwabenhalle<br />

stieß dieses Jahr – mit fast 2500 begeisterten Zuschauern<br />

– an ihre Kapazitätsgrenze. Das Ende dieses<br />

2 1 /2 stündigen „Feuerwerks der Kampfkünste“<br />

wurde von einer der berichtenden Tageszeitungen<br />

mit folgenden Worten kommentiert: „ Zu den Klängen<br />

<strong>des</strong> Sinnhaften Songs „We are the Champions“<br />

kommen noch einmal alle Teilnehmer auf die<br />

Bühne. Das passt. Denn gewonnen haben wirklich<br />

alle an diesem Abend – vom Veranstalter über die<br />

Akteure bis hin zum Publikum.“ – dem ist von unserer<br />

Seite natürlich nichts hinzuzufügen auch wenn<br />

es ist fast zuviel der Ehre ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!