31.12.2012 Aufrufe

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V. - Chronik des ...

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V. - Chronik des ...

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V. - Chronik des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jugend<br />

20<br />

Pressemitteilung<br />

Neue Internetseite<br />

zum deutsch-französischenJugendaustausch<br />

im Sport<br />

Die neue Internetseite www.dsj-frankreichaustausch.de<br />

ist ein Ergebnis der engen<br />

Zusammenarbeit der beiden nationalen Dachverbände<br />

<strong>des</strong> Sports, der <strong>Deutschen</strong> Sportjugend<br />

(dsj) im <strong>Deutschen</strong> Olympischen<br />

Sportbund (DOSB) und dem Französischen<br />

Olympischen Sportbund (CNOSF).<br />

Mit Unterstützung <strong>des</strong> Deutsch-Französischen<br />

Jugendwerks finden jährlich viele Vereins- und Leistungssportaustausche<br />

sowie individuelle Aufenthalte<br />

von Jugendlichen im jeweiligen Partnerland<br />

statt. Die Seite richtet sich an alle Interessierten am<br />

deutsch-französischen Jugendaustausch im Sport –<br />

ob jugendliche Freizeitsportler/innen, Leistungssportler/innen,<br />

Trainer/innen oder Vereins- und Verbandsverantwortliche.<br />

Sie stellt nicht nur die verschiedenen<br />

Möglichkeiten der finanziellen Förderung<br />

von Austauschmaßnahmen vor, sondern bietet<br />

auch Hilfestellungen bei der Suche nach einem<br />

geeigneten Partnerverein. Hier kann man sich über<br />

diverse Seminare und Fortbildungen informieren<br />

und online einschreiben. Zudem haben Jugendliche<br />

und Vereine die Möglichkeit, ihre Erfahrungen zu<br />

präsentieren und anderen Interessierten vorzustellen.<br />

Da die Seite durchgehend zweisprachig gestaltet<br />

ist und sich sowohl an deutsche als auch an französische<br />

Interessensgruppen richtet, wird der direkte<br />

Kontakt zwischen deutschen und französischen<br />

Vereinen deutlich vereinfacht. Ingo Weiss, Vorsitzender<br />

der <strong>Deutschen</strong> Sportjugend, verkündete zur<br />

Veröffentlichung der Internetseite, dass dies „... ein<br />

Beispiel der hervorragenden und engen Zusammenarbeit<br />

mit dem CNOSF ist.<br />

Eine gemeinsame Internetseite verdeutlicht, dass<br />

wir in Deutschland und Frankreich die gleichen<br />

Interessen verfolgen und an einem Strang ziehen!“<br />

www.dsj-frankreichaustausch.de<br />

Budoland GmbH<br />

Sponsor<br />

<strong>des</strong> DKV<br />

eine Marke der<br />

www.budoland.de<br />

Internationaler Jugend-Sommercup<br />

2007 in Ravensburg<br />

Nachwuchsathleten von Bushido Waltershausen<br />

überzeugten durch Spitzenleistungen<br />

Kata Jugend männlich: 2. Platz Robert Varga (Rumänien),<br />

Sieger Florian Genau (Bushido Waltershausen/<br />

DKV-Talentkader Kata), 3. Platz Oliver Moning<br />

(Lyss-Aarberg/Schweiz)<br />

Auch in diesem Jahr wurde wieder am letzten<br />

Tag <strong>des</strong> 24. <strong>Karate</strong>-Sommercamps in Ravensburg<br />

der Internationale Jugend-Sommercup<br />

durchgeführt. Zu diesem Turnier hatten sich<br />

100 Nachwuchsathleten (Kinder-Schüler-<br />

Jugend) aus Baden-Württemberg, Bayern,<br />

Bremen, Thüringen, Saarland, Niedersachsen,<br />

Hessen, Vorarlberg, Schweiz, Luxemburg und<br />

Rumänien angemeldet.<br />

Siegerin Kata<br />

Jugend weiblich<br />

– Sabine Frenzel<br />

(Sportivo<br />

Emden)<br />

Günter Schleicher, Stellvertretender Kampfrichter<br />

Referent <strong>des</strong> <strong>Karate</strong> Verban<strong>des</strong> Baden-Württemberg<br />

e.V., leitete mit seinen Kampfrichterkollegen Khaled<br />

Bakkar, Nico de Grigoli, Heinz Pfeiffer, Carlo Torma<br />

und Eugen Müller souverän das 5-stündige Turnier.<br />

Als Gastkampfrichter fungiert Volker Burkhard aus<br />

dem Saarland, Geri Grafoner aus Vorarlberg und<br />

Andy Müller aus der Schweiz. In allen Altersklassen<br />

und Disziplinen wurden absolute Spitzenleistungen<br />

von internationalem Niveau gezeigt. Herausragend<br />

die Athleten von Bushido Waltershausen mit ihrem<br />

Trainer Klaus Bitsch. Sie stellten viermal den Erstplazierten<br />

in den 12 Disziplinen. Hohe technische Fer-<br />

Liste der Erstplazierten<br />

Kinder weiblich Kata<br />

Shara Hubrich – BV Sassendorf<br />

e.V./Nordrhein-Westfalen<br />

Kinder weiblich Kumite<br />

Shara Hubrich – BV Sassendorf<br />

e.V./Nordrhein-Westfalen<br />

Kinder männlich Kata<br />

Tom Bössel – Bushido<br />

Waltershausen/Thüringen<br />

Kinder männlich Kumite<br />

Kevin Kabashi –<br />

KC Kreuzlingen/Schweiz<br />

Schüler weiblich Kata<br />

Yannie Moning –<br />

KD Lyss-Aarberg/Schweiz<br />

Schüler weiblich Kumite<br />

Nikitas Woitas – KJC Ravensburg/Baden-Württemberg<br />

Schüler männlich Kata<br />

Kevin Fard – Bushido<br />

Coburg/Bayern<br />

Schüler männlich Kumite<br />

Ludwig Schwerdt – Nippon<br />

Gotha/Thüringen<br />

Jugend weiblich Kata<br />

Sabine Frenzel – Sportivo<br />

Emden/Niedersachsen<br />

Jugend weiblich Kumite<br />

Lisa Ludewig – Bushido<br />

Waltershausen/Thüringen<br />

Jugend männlich Kata<br />

Florian Genau – Bushido<br />

Waltershausen/Thüringen<br />

Jugend männlich Kumite<br />

Arne Streibel – Bushido<br />

Waltershausen/Thüringen<br />

tigkeiten und die Umsetzung der taktischen<br />

Konzepte zeichnen diese jugendlichen Wettkampfsportler<br />

aus. Sicherlich treten diese Namen auch in<br />

der Zukunft noch in nationalen und internationalen<br />

Siegerlisten auf. Weitere detaillierte Einzelleistungen<br />

der Sieger und Finalisten würde den Umfang dieser<br />

Berichterstattung sprengen.<br />

Ausblick 2008<br />

Da im nächsten Jahr zum 25-jährigen Jubiläum <strong>des</strong><br />

<strong>Karate</strong> Sommercamps in Ravensburg eine weitere<br />

Steigerung der Teilnehmerzahlen zu erwarten ist,<br />

wird das Turnier in einer größeren Sporthalle mit<br />

Sitzgelegenheit für die Zuschauer und min<strong>des</strong>tens<br />

2 Wettkampfflächen durchgeführt.<br />

Bericht: DKV-Lan<strong>des</strong>jugendreferent Helmut Spitznagel<br />

v.l.n. Kumite Schülerinnen: 2. Platz Julia Friedensohn<br />

(Bushido Waltershausen), Siegerin Nikita Woitas<br />

(KJC-Ravensburg), 3. Platz Linda Biling u. Linda<br />

Lachmund (beide Bushido Waltershausen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!