31.12.2012 Aufrufe

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V. - Chronik des ...

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V. - Chronik des ...

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V. - Chronik des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Länder<br />

44<br />

An vier Wochenenden zwischen April und<br />

Juni 2007 fanden sich Trainer aus mehreren<br />

Vereinen zum 20. Übungsleiter-F-Lehrgang<br />

2007 in Wittlich ein. Dort wurde der fachliche<br />

Teil der Ausbildung im <strong>Karate</strong> unter der Obhut<br />

von Lehrwart und Kumite-Lan<strong>des</strong>trainer<br />

Walter Hehl veranstaltet, welcher zusammen<br />

mit dem überfachlichen Lehrgang zur Lizenzierung<br />

als Fachübungsleiter/C-Trainer führt.<br />

Das erste Wochenende im April stand unter den<br />

Themen Aufwärmtraining, Flexibilitätstraining und<br />

Techniktraining, welche allesamt sowohl in der<br />

Theorie als auch in der Praxis vom Referenten Walter<br />

Hehl selbst unterrichtet wurden. Außerdem wurden<br />

die Themen für die Hausarbeiten ausgegeben,<br />

welche Bestandteil der abschließenden Prüfung zur<br />

Lizenzierung sind. Jeder Teilnehmer bekam eine<br />

Fuß- und eine Handtechnik zugeteilt, auf deren<br />

Neuerlernen der Plan einer Trainingseinheit für ein<br />

<strong>Karate</strong>training basieren soll. Die praktischen Übungen<br />

zum Aufwärmen und zur Steigerung der Kondi-<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Fachübungsleiter-/C-Trainer Lehrgang 2007 in Wittlich:<br />

Am Anfang <strong>des</strong> Weges…<br />

tion erfuhren wir am eigenen Leib und waren sehr<br />

anstrengend. Wir hatten damit gerechnet, denn<br />

nicht umsonst hatte Walter Hehl bereits auf der Ausschreibung<br />

zum Lehrgang hingewiesen, dass sich<br />

nur Teilnehmer melden sollten, welche „die notwendige<br />

Kondition und Motivation einer insgesamt<br />

90-stündigen fachlichen Ausbildung mitbringen“.<br />

Wir führten auch die Übungen zum Flexibilitätstrai-<br />

ning selbst aus, denn dadurch kann man sich später<br />

eher daran erinnern. Sehr interessant war die Gruppenarbeit<br />

zum Techniktraining mit Bewegungsbeschreibung,<br />

da einzelne <strong>Karate</strong>techniken genau<br />

erklärt, in Bestandteile zerlegt und den anderen Teilnehmern<br />

vorgeführt wurden. Nicht immer herrsch-<br />

te in den Arbeitsgruppen Einigkeit über die exakte<br />

Ausführung einer Technik, aber genau dies führte zu<br />

einem großen Lerneffekt bereits während der Vorbereitung.<br />

Insbesondere Walter Hehls Eingehen auf<br />

die Hauptfehler beim Erlernen der <strong>Karate</strong>techniken<br />

wird in Zukunft dazu beitragen, die Techniken als<br />

Trainer im eigenen Verein besser vermitteln zu können.<br />

Der Vizepräsident und Sportreferent <strong>des</strong> RKV<br />

Bernd Otterstätter und der kommissarische Kata-<br />

Lan<strong>des</strong>trainer Markus Gutzmer begleiteten uns am<br />

zweiten Lehrgangswochenende im Mai bei der<br />

Erweiterung unserer Trainerfähigkeiten. Selbstverteidigung,<br />

Bunkai und Training prüfungsrelevanter<br />

Kumiteformen für Kyu-Prüfungen standen bei<br />

Bernd Otterstätter auf dem Programm. Er zeigte uns<br />

eine reichliche Auswahl an selbstverteidigenden<br />

Maßnahmen, welche man allerdings regelmäßig<br />

selbst trainieren muss, um sie in gefährlichen Situationen<br />

anwenden oder anderen beibringen zu<br />

können.<br />

Die verschiedenen Kumiteformen brachte er uns in<br />

Theorie und Praxis mit viel Begeisterung, Können<br />

und Hinweise auf zu beachtende Punkte nahe.<br />

Markus Gutzmer konzentrierte sich auf das Kindertraining<br />

und ließ uns dabei von seinen Erfahrungen<br />

aus dem eigenen Dojo profitieren. Er referierte über<br />

die Unterschiede zwischen Training für Erwachsene<br />

und dem für Kinder und zeigte anhand praktischer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!